So schnell sie da waren, so schnell sind sie auch wieder weg: Die Rückblicke auf das vergangene Jahr. Nach dem Medien-Überblick und der Blogstatisitk, gibt es heute mein Film-Jahr 2020 mehr oder weniger grob zusammengefasst. Damit lasse ich das Jahr zumindest statistisch zurück, allerdings folgen in den nächsten Tagen noch ein paar Kurzkritiken zu besonderen Filmen aus 2020. Die hier erwähnten Statistiken sind zwar größtenteils privat geführt, aber vieles gibt es auch auf der frei zugänglichen Profil-Seite von Letterboxd zu sehen!

Die Filmstatistik
Die größte Zahl zuerst: Im vergangenen Jahr kam ich auf insgesamt 192 gesehenen Filmen (2019 waren es 139) und damit habe ich mein Ziel von 200 Filmen knapp verpasst. Ich gebe allerdings sehr gerne zu, dass diese Zahl ein wenig geschummelt ist, immerhin habe ich 2020 überdurchschnittlich viele Kurzfilme (besonders von Pixar) gesehen. Wer jetzt zu faul ist, die große Zahl in Monaten und Wochen umzurechnen, finden das Ganze über den Absatz illustriert. Aber wie unterteilen sich jetzt diese 192 Filme? Die wenigsten davon habe ich natürlich im Kino gesehen, nämlich nur 7 Stück, danach folgen Blurays aus dem Regal bzw. Filme im Fernsehen (68) und am Meisten habe ich die Werke im Streaming verfolgt, da komme ich auf insgesamt 177 Streifen. Durch die vielen Kurzfilme komme ich allerdings auf eine geringere Gesamtstundenanzahl und somit ging mein Filmkonsum tatsächlich um ganze 4 Stunden zurück auf nun 158 Stunden im Jahr. Es folgt die Statistik-Tabelle für 2020, mit einem Klick auf den Monat kommt ihr zum jeweiligen Rückblick.
Filme | Punkte | Länge Std | Kino | Streaming | Bluray / TV | |
Januar | 10 | 3,35 | 18,5 | 1 | 8 | 1 |
Februar | 7 | 3,79 | 10 | 2 | 4 | 1 |
März | 22 | 3,55 | 28,5 | 1 | 14 | 7 |
April | 17 | 3,18 | 30 | 0 | 14 | 3 |
Mai | 42 | 3,54 | 31 | 0 | 2 | 40 |
Juni | 21 | 3,57 | 13,5 | 0 | 17 | 4 |
Juli | 10 | 3,60 | 18 | 0 | 9 | 1 |
August | 14 | 3,71 | 27,5 | 1 | 10 | 3 |
September | 6 | 3,17 | 13 | 2 | 3 | 1 |
Oktober | 9 | 3,5 | 13 | 0 | 8 | 1 |
November | 12 | 3,29 | 21,5 | 0 | 11 | 1 |
Dezember | 22 | 3,43 | 33,5 | 0 | 17 | 5 |
Mittelwert | 16,00 | 3,47 | 21,50 | 0,58 | 9,75 | 5,67 |
Gesamt | 192 | 258 | 7 | 117 | 68 |
Die Filme 2020
Alles angefangen hat 2020 mit „Asterix und der geheime Zaubertrank“ am 04. Januar, das Jahr beendet habe ich cineastisch am 31.12. mit Loriots „Pappa ante Portas“. Wahre Meisterwerke habe ich im Jahr verteilt natürlich auch gesehen. Die volle Punktzahl bekamen jedoch nur alte Filme, um genau zu sein waren es „Inception“, „Interstellar“ und Pixars „For the Birds“. Knapp dahinter (also 4,5 von 5 Punkten) haben da schon mehr Streifen erhalten, wobei mit „Monos“ davon nur einer aus dem letzten Jahr stammt und nur ein weiterer Langfilm mir gänzlich unbekannt war („Muppets Movie“). In der Spitze war das neue Filmjahr also eher enttäuschend, aber verteilt habe ich eigentlich das gute Niveau des Vorjahres gehalten. 2019 habe ich im Durchschnitt 3,51 Punkte verteilt, 2020 waren es 3,47 von möglichen 5 Punkten. Natürlich habe ich auch genug schlechte Filme gesehen. Vier Filmen habe ich eine ungenügende Punktzahl von 1,5 gegeben, wobei zwei Filme aus meiner Filmhölle-Woche stammen, „300“ musste ich für den Podcast sehen und nur „Little Joe“ kommt tatsächlich aus 2020 und hat damit auch den Titel als „schlechtester Film des Jahres“ verdient. International war mein Filmjahr natürlich auch, wobei die meisten Filme selbstverständlich aus den U.S.A. stammen, dahinter folgen Großbritannien und Deutschland. Wo ich alles 2020 so filmisch hingereist bin, könnt ihr dieser formschönen Grafik entnehmen.

Ranking der 20er Filme
Damit sind wir fast am Ende des filmischen Jahresrückblickes. Bleiben nur noch die Filme mit einem deutschen Release im Jahr 2020 zu ordnen und zu ranken. Das waren im letzten Jahr 30 Stück und damit leider 4 weniger als noch 2019. Ausführlich gibt es dazu ein paar Worte übrigens in Folge 49 der Kinotagesstätte.
Platz | Film | Pkt. von 5 |
1 | Monos | 4,5 |
2 | Im thinking of ending things | 4 |
3 | Soul | 4 |
4 | Sound of Metal | 4 |
5 | Out (Kurzfilm) | 4 |
6 | Mank | 3,5 |
7 | Kubrick par Kubrick | 3,5 |
8 | Tenet | 3,5 |
9 | Onward | 3,5 |
10 | The Assistant | 3,5 |
11 | Der Schacht | 3,5 |
12 | Borat 2 | 3,5 |
13 | Spongebob 3 | 3,5 |
14 | Emma. | 3,5 |
15 | Burrow (Kurzfilm) | 3,5 |
16 | The Gentlemen | 3,5 |
17 | Jojo Rabbit | 3,5 |
18 | Loop (Kurzfilm) | 3,5 |
19 | Cuties | 3,5 |
20 | Känguru Chroniken | 3 |
21 | Little Women | 3 |
22 | Knives Out | 3 |
23 | 1917 | 3 |
24 | Exit | 3 |
25 | Harley Quinn | 2,5 |
26 | A Bigger World | 2,5 |
27 | Lego Star Wars Holiday Special | 2,5 |
28 | Lindenberg! Mach dein Ding | 2 |
29 | Girl on the third Floor | 2 |
30 | Little Joe | 1,5 |
So viele Filme! 😱
Und nicht einmal ein 5-Sterne-Film dabei. Irgendwie traurig 😦
LikeGefällt 1 Person
Gegenüber Kollegen habe ich noch recht wenig gesehen dieses Jahr 😀
Ich gebe extrem selten 5 Sterne bei der ersten Sichtung, allgemein haben wirklich nur eine handvoll Leistungen diese Wertung bekommen – halt wirklich als Anerkennung als Meisterwerk der Filmgeschichte. Auf mehr 4,5 Sterne Filme hatte ich aber gehofft 😀
LikeGefällt 1 Person
Zumindest einen Film hab ich von deiner 30er Liste gesehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
SpongeBob? 😁
LikeLike
Davon habe ich nur einen Teil gesehen. Junior aber ganz.
Ich meinte Knives Out.
LikeGefällt 1 Person
Spongebob war niedlich 🙂 Von Knives Out war ich eher enttäuscht
LikeLike
Ich fand Knives Out nicht so schlecht aber ich glaube, ich weiß was du meinst. Da fehlte das gewisse Etwas innerhalb der Geschichte und ihrer Auflösung.
Schwammkopf ist immer niedlich…. Ich mag Gerry. 🙂
LikeGefällt 1 Person