Media Monday #23

Willkommen zu einem neuen Teil meiner Reihe „Überleben in der Mainzer-Fastnachts-Zeit, wenn man in der Veranstaltungsbranche arbeitet und der Karnevals-Tradition absolut nix abgewinnen kann“. In Woche 5 von 7 gab es natürlich auch wieder viel zu arbeiten und schlechte Musik zu ertragen. Darunter leiden vor allem zwei Dinge: Schlaf und Medien Konsum. Letzteres ist natürlich blöd für den Media Monday, aber ich gebe mein Bestes die Fragen trotzdem zu beantworten.

1. Früher mochte ich die Werke von/mit Jim Carrey ja durchaus sehr gerne, jedoch kann mich sein Humor aus den 90ern und 00er Jahren heute nicht mehr packen. Ausnahmen gibt es aber trotzdem: Der Mondmann, Truman Show und Der Grinch sind immer noch großartige Filme. Über Ace Ventura, Die Maske oder Bruce Allmächtig konnte ich damals deutlich mehr lachen.

2. Die klischeehafte Art und Weise, in der in Film und Fernsehen so ziemlich jede Minder- und Mehrheit immer wieder dargestellt wird kann einen wirklich ankotzen. Der Schwule muss eine Drama-Queen sein, der Schwarze coole Sprüche machen und Frauen dürfen maximal den Bechdel-Test bestehen. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.

3. Die krasseste Typveränderung hat für mich immer noch Matthew McConaughey hingelegt. Vom Romantic-Comedy-Schönling zum angesehenen Schauspieler nur durch ein paar Rollen.

4. Ich glaube ja nicht, dass das Superhelden-Genre mich je wieder so wird begeistern können wie zu den Zeiten der ersten Spider-Man Trilogie bis zu Nolans „Dark Knight“. Klar, es gab in der Zeit auch mehr als genug Trash, aber die waren dann oftmals noch anders unterhaltsam. Lieber schlecht und dafür lustig, als langweilig und immer dasselbe.

5. Olivia Colman als Queen Anne in „The Favouriteist eine der eindringlichsten Darstellungen einer großen Persönlichkeit, die ich in den letzten Jahren im Kino gesehen habe.

6. Aktuelle Buchveröffentlichungen -. Es gibt aktuelle Buchveröffentlichungen? Wenn daraus mal ein Hype werden sollte, kommt dieser dann auch mal in 3-4 Jahren bei mir an. Sonst kenne ich mich mit aktuellen Büchern kaum bis gar nicht aus.

7. Zuletzt habe ich die zwei Werner-Filme „Beinhart“ und „Gekotzt wird später“ gesehen und das war fantastisch , weil sie mich motiviert haben, doch noch einen Beitrag in der letzten Woche hier auf diesen Blog zu schreiben. Thema: Sex und Alkohol! Naja, zumindest oberflächlich.

Werbung

7 Comments

  1. Wenn du schon in der Brache arbeitest, darfst du dort nicht wohnen 😉

    Die Maske geht mir heute eher auf den Senkel.
    Nr 2 kann ich nachvollziehen. Scheint Usus zu sein…
    Werner – Filme… das waren noch Zeiten früher 🙂

    Like

    1. Leider mag ich die Stadt nach wenigen Monaten schon sehr. Die Rheinländer sind mir sehr symphatisch 🙂 Da halte ich die paar Wochen Fastnacht auch aus. Privat hätte ich ja ein Gegenmittel gegen schlechte Partys 😀

      Ich bin mal auf „Der goldene Handschuh“ gespannt. Da geht es zwar um etwas vollkommen anderes, aber der Look sieht schonmal sehr „Werner“-mäßig aus

      Like

      1. Goldener Handschuh?`Watten dat? Habe ich noch gar nix von gehört. Kenne nur den Goldenen Kompasss 🙂
        Wenn du die Fastnacht aushälst, dann geht es ja 😉

        Like

        1. Buch von Heinz Strunck, Film von fatih Akin und der Aufreger der Berlinale
          Einfach mal den Trailer schauen, läuft nächste Woche im Kino an 😉

          Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s