Es ist jetzt fast einen Monat her, dass Nintendo ihre neue Konsole auf den Markt geschmissen hat. Die Rezensionen über die „Switch“ waren größtenteils positiv. Ein paar negative Aspekte hatten weder große Bedeutung auf die Kritiken oder auf die hervorragenden Verkaufszahlen. Für mich stellt sich jetzt eine Frage: Kaufen, ja oder nein? In den nächsten Zeilen versuche ich darauf eine Antwort zu finden.
- Der Preis ist heiß
Rein der Logik nach, sollte man natürlich mit dem Kauf abwarten. Die „Switch“ wird irgendwann günstiger, die Spieleauswahl breiter und technische Schwierigkeiten weniger. Nun trifft man ja aber nicht alle Entscheidungen rational (besonders nicht bei seinen Lieblingshobbys). Aktuell liegt der Preis bei 320 €. Dazu muss natürlich noch ein Spiel für 60 € gekauft werden und evtl. auch noch ein paar Extras wie z.B. ein ordentlicher Controller. Ob der Preis jetzt hoch oder niedrig ist, liegt an jedem Einzelnen und natürlich an der Größe des Geldbeutels. Gerade der letzte Punkt sieht bei mir als Student nicht so rosig aus. Deswegen ist der Preis auf meiner Liste ein „Contra“-Punkt.
- Nutze ich das Teil?
Die vielleicht essentiellste Frage des gesamten Textes: Benötige ich die „Switch“ überhaupt? Ihr wisst wahrscheinlich alle, dass das Konzept von Nintendos Wunderwerk eine Mischung aus „Handheld“ und stationärer Konsole ist. Natürlich wäre es auch sinnvoll, wenn man diese Einzigartigkeit auch beim alltäglichen Zocken benutzen kann. Wer sowieso nur ab und zu mal zum Spielen kommt (wegen Arbeit, Familie, andere Hobbys), sollte sich die Anschaffung der „Switch“ zweimal überlegen. Eine klassische Konsole oder ein aufgerüsteter PC bietet sich für diesen Fall besser an. Ich persönlich bin jeden Tag mit der Bahn unterwegs und habe im Alltag immer mal wieder kurze Pausen. Momentan höre ich in dieser „Freizeit“ viele Podcasts, aber die „Switch“ könnte von dieser Zeit gerne etwas abbekommen. Für mich ist die Nutzung ein ganz klarer „Pro“- Punkt.
- It´s all about the Games
Machen wir uns nichts vor. An der Spielefront sieht es gerade sehr mager aus. Neben einem neuen, lustigen „Bomberman“, der Mini-Spielsammlung „1, 2, Switch“ und ein paar Neuauflagen alter Spiele, gibt es nur einen AAA-Titel: „Zelda – Breath of the Wild“. Mit einem Metascore von über 90 und fantastischen Bewertungen von allen Kritikern, zählt das Open-World-Adventure jetzt schon zu den besten Spielen des Jahres. Na klar, ein Spiel wie „Zelda“ ist ganz klar ein Argument für eine Konsole. Aber: Es gibt zur Zeit auch viele andere Top-Titel (z.B. Horizon Zero Dawn). Deswegen muss man einen Blick in die Zukunft wagen. Im April erscheint eine Deluxe Version von „Mario Kart 8“, im Sommer gibt es eine Fortsetzung zu „Splatoon“ und am Ende des Jahres erwartet uns ein neues Super Mario. Viel mehr gibt es zu diesen Zeitpunkt nicht. Diese klassische Nintendo-Taktik (wenig Quantität, viel Qualität) findet der ein oder andere vielleicht schlecht, aber in einer Zeit, in der fast wöchentlich ein Top-Titel erscheint, finde ich diese Vorgehensweise eigentlich sehr gut. Deswegen sind die „Switch“-Spiele für mich „Pro“.
- Frage an die Glaskugel
Ich habe es im letzten Punkt schon kurz ausgeführt: Was passiert in den nächsten Monaten und Jahren. Neben den schon erwähnten Spielen, gibt es auch schon eine Menge Gerüchte. Allen voran soll es ein neues Pokemon geben! Aber auch für andere Franchise gibt es eine Chance. Metroid, Smash Bros. und Mario Kart werden mit Sicherheit auch auf der „Switch“ einen neuen Teil bekommen. Abseits der Spiele wird auch die technische Entwicklung interessant. Mal schauen, was sich da die Entwickler ausdenken werden. Trotzdem gibt es für mich keinen Grund, wegen irgendwelchen Zukunftsplänen die „Switch“ zu kaufen und deswegen ist es ein „Contra“-Punkt.
- Konkurrenz belebt das Geschäft
Was machen Sony, Microsoft und Co.? Für die Kaufentscheidung ist diese Frage extrem wichtig. Die neue XBox „Scorpio“ wird noch in diesem Jahr erscheinen und die allgemeine Haltbarkeit der aktuellen Konsolen-Generation geht dem Ende entgegen. Leider weiß man noch nicht viel von der „Scorpio“. Ist es eine komplett neue Konsole oder nur ein verbessertes Modell der „One“, um die Verkaufszahlen der PS4 etwas entgegen zu wirken. Außerdem: Was macht Sony, wenn die neue XBox sehr erfolgreich wird? Folgt dann nächstes Jahr schon die PlayStation 5? Bei dem „Krieg“ zwischen den beiden, hält sich Nintendo zwar komplett raus, aber natürlich sind es direkte Konkurrenten und so werden die Japaner auch darauf reagieren. Ich werde auf jeden Fall die E3 dieses Jahr abwarten, um zu schauen was die anderen „Big Player“ machen. Dazu kommen noch die wichtigen, neuen Technologien VR und „Hololens“, zu denen sich Nintendo gar nicht äußert. Der Punkt „Konkurrenz“ wird deshalb erstmal auf die „Contra“-Liste gesetzt.
- Fazit
Auf der Pro-Seite stehen nun die Punkte „Nutzung“ und „Spiele“. Auf der Contra-Seite stehen dagegen „Preis“, „Zukunft“ und „Konkurrenz“. Am Ende steht es also 3-2 für die Gegenseite. Das ist jetzt natürlich rein subjektiv und nur meine persönliche Entscheidungshilfe. Bei euch stehen vielleicht andere Punkte weiter oben oder ihr habt eine andere Einschätzung. Ich warte jetzt aber erstmal ab und beobachte alle Punkte aufmerksam. Spätestens zur Weihnachtszeit (mit dem neuen Super Mario), werde ich mich aber nicht mehr zurückhalten können und die „Switch“ in den Warenkorb legen. Es sei denn die Konkurrenz startet frühzeitig die neue Konsolen-Ära.