Die 50 besten Filme der 90er Jahre

Was sind eigentlich die besten Filme der 90er Jahre? Um diese Frage zu beantworten, müsste man wahrscheinlich tausende von Filmen aus der Zeit gesehen haben (inkl. Notizen!). Aber immerhin kann ich euch sagen, was meine Lieblingsstreifen aus dem Jahrzehnt sind, auch wenn mir natürlich der ein oder andere Klassiker fehlt.

  • Platz 50: James und der Riesenpfirsich (1996)

Trickfilm nach einer Geschichte von Roald Dahl, vom Typen der nicht Tim Burton ist (aka Henry Selick). Sehr schöner Film mit einem ganz eigenen Stil.

  • Platz 49: Asterix in Amerika (1994)

Lieblings-„Asterix“ meiner Kindheit. Zwar sehr albern geraten, aber dafür auch eine ganz gute Gagquote. Mit fantastischer Musik und Ottfried Fischer als bester Obelix-Sprecher ever.

  • Platz 48: Addams Family (1991)

Es gibt viele Varianten unserer liebsten Horror-Familie, aber die 90s Version bleibt zumindest für mich unerreicht. Schaurig, lustig und obendrauf gibt´s ne Ohrwurm-Garantie.

  • Platz 47: Rush Hour (1998)

Ziemlich gute und lustige Umsetzung des bekannten Schemas von „zwei ungleiche Cops“ mit Jackie Chan und Chris Tucker. Die Fortsetzungen sind… auch OK.

  • Platz 46: Matilda (1996)

Wieder eine Verfilmung von einem Kinderbuchklassiker von Roald Dahl mit (und von!) Danny DeVito. Die Kinderdarstellerin könnte einem zwar auf die Nerven gehen, sonst sehr niedliche Umsetzung.

  • Platz 45: Pokémon – Der Film (1998)

Hier zwar erst im Jahr 2000 in die Kinos gekommen, aber das nur am Rand. Sonst wurde hier die vielleicht beste Story aus dem Universum verfilmt, der Kitsch ist aber nur mit Nostalgie zu ertragen.

  • Platz 44: Bang Boom Bang (1999)

Deutscher Kultfilm mit Ruhrport-Charme und einer tatsächlich interessanten Geschichte. Oder kurzgefasst: 104 Minuten Hardcore, echte Gefühle!

  • Platz 43: Fargo (1996)

Hier bekommt „eiskalter“ Thriller eine ganz neue Bedeutung. Die Coen-Brüder schwanken zwar immer wieder in meiner Gunst, aber hier haben Sie einen echten Klassiker erschaffen.

  • Platz 42: Edward mit den Scherenhänden (1990)

Erste Zusammenarbeit zwischen dem Dream-Team Burton und Depp. Diese Kombination aus Burtons Bildern und Depp´s Schauspiel funktioniert auch mehr als 30 Jahre später noch fantastisch.

  • Platz 41: Toy Story (1995)

Der erste komplett animierte Film und Pixars Startschuss in eine goldene Zukunft. Auch wenn man ihm das Alter vielleicht teilweise ansieht, kann man den Streifen immer noch wunderbar anschauen.

  • Platz 40: Dead Man Walking (1995)

Ergreifendes Drama von Tim Robbins mit Starbesetzung durch Susan Sarandon und Sean Penn. Irgendwann man in der Schule gesehen und bis heute in Erinnerung geblieben.

  • Platz 39: Loriots Pappa ante Portas (1991)

Die irrwitzigsten Situationen liegen manchmal im Alltag und Loriot hält genau darauf den Finger bzw. die Kamera. Einfach „das schärfste was mir zwischen Heringsdorf und Borkum begegnet ist“.

  • Platz 38: Funny Games (1997)

Hart, Härter, Haneke. Der Österreicher treibt uns an die Schmerzgrenze beim Filme schauen und dafür lieben wir ihn ja auch ein wenig. Unangenehmer wie in der „Ei“-Szene wird’s selten in Filmen.

  • Platz 37: Eyes Wide Shut (1999)

Einziger Film in den 90ern vom besten Regisseur aller Zeiten (= belegter Fakt!). Nachdem man Jahre an einem Holocaust-Film gearbeitet hat, kann man sowas mal machen.

  • Platz 36: Die Truman Show (1998)

Der Startschuss für die etwas andere Karriere von Jim Carrey, der hier beweist, dass nicht nur übertriebene Komödien, sondern auch etwas Tragik zu seinen Stärken gehört.

  • Platz 35: Der schmale Grat (1998)

Vielleicht nicht mein Top-Platz im Ranking der Kriegsdramen, aber Terrence Mallick liefert hier trotzdem ein eindrückliches Erlebnis mit unfassbaren Staraufgebot.

  • Platz 34: Hook (1991)

Früher und heute habe ich „Hook“ deutlich lieber geschaut als Disneys „Peter Pan“, was natürlich an der traumhaften Kombination aus Robin Williams, Dustin Hoffman und Steven Spielberg liegt.

  • Platz 33: Der Soldat James Ryan (1998)

Spielberg again, dieses Mal aber ganz anders. Filme mit einem überragenden Beginn haben es oftmals schwierig, aber auch „der Rest“ ist mehr als gut ansehbar. Ende… eher kontrovers.

  • Platz 32: Casino (1995)

Scorsese at it´s Best! Knapp drei Stunden können wir hier in die perfekt inszenierte Mafia-Welt von Las Vegas der 70er Jahre eintauchen. Was will man eigentlich mehr?

  • Platz 31: Heart of Darkness (1991)

Dieser Platz hat mich daran erinnert, vielleicht mal mehr Dokus aus den 90ern zu schauen. Hier zumindest mal ein gelungenes Beispiel über die extremen Dreharbeiten von „Apocalypse Now“.

  • Platz 30: Cool Runnings (1993)

„Das geht über eure Vorstellungskraft, Jamaika hat ne Bobmannschaft“ – Nicht unvorstellbar ist allerdings der grandiose Unterhaltungswert als „Feel Good Movie“.

  • Platz 29: Aladdin (1992)

Das Märchen aus 1000 und einer Nacht punktet vielleicht nicht voll und ganz in allen Punkten, aber Robin Williams als Dschinni liefert eine unglaubliche Show der Kreativität ab.

  • Platz 28: Täglich grüßt das Murmeltier (1993)

Werft Bill Murray irgendwo rein und es wird schon irgendwie unterhaltsam. Kaum gibt es einen besseren Beweis für diese Theorie als diesen Film.

  • Platz 27: Mr. Hollands Opus (1995)

Seit längst vergangenen Schulzeiten begleitet mich dieser Film, der die gesamte Geschichte eines Musiklehrers quer durch die Jahrzehnte begleitet. Mit einem fantastischen Richard Dreyfuss.

  • Platz 26: Hercules (1997)

Der nächste Disney-Streifen auf dieser Liste und ein absoluter Liebling meiner Kindheit. Das liegt nicht unbedingt an Til Schweiger als namensgebender Held… aber immerhin ist er eine Actionfigur!

  • Platz 25: Das Fest (1998)

Erst ein Monat ist meine Erstsichtung vom dänischen „Dogma95“-Werk her und die Platzierung lässt euch vermuten: Joa, der ist ganz gut.

  • Platz 24: True Romance (1993)

Tony Scott führte Regie, Quentin Tarantino hat das Drehbuch geschrieben und herausgekommen ist eine großartige Mischung aus Thriller und Romanze, die man sich anschauen sollte.

  • Platz 23: Jurassic Park (1993)

Steven Spielberg again! Die Dinos sehen heute noch überraschend gut aus, die Geschichte überzeugt auch noch und die Darsteller sind teilweise Kult geworden – So schnell stirbt dieser Film nicht aus.

  • Platz 22: From Dusk Till Dawn (1996)

Wieder Drehbucharbeit von Quentin Tarantino, Regie von seinem Buddy Robert Rodriguez. Selten gab es Filme mit solchen zwei verschiedenen Halbzeiten, besonders ohne Vorwissen ein Genuss.

  • Platz 21: Little Buddha (1993)

Hier geht es um einen amerikanischen Jungen der eine wichtige Reinkarnation sein könnte und nebenbei wird die Story von Buddha erzählt. Fantastisch inszeniert von Bernardo Bertolucci.

  • Platz 20: The Nightmare before Christmas (1993)

Ob man den Film jetzt an Weihnachten oder Halloween schaut – ganz egal, ein Besuch bei Jack und seiner Welt lohnt sich eigentlich ganzjährig.

  • Platz 19: Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (1997)

Als Komiker eine legendäre Filmreihe zu erschaffen ist schon eine Leistung, aber Mike Myers hat das gleich doppelt geschafft. Großartig, abgedreht und Gags im Wert von 1 Mio. Dollar… Muhahahaha!

  • Platz 18: Porco Rosso (1992)

Die Welten von Studio Ghibli sind atemberaubend und erzählen dabei tiefere Geschichten als das westliche Gegenstück mit der Maus. In dem Sinne merkt euch einfach: „Lieber Schwein, als Faschist“!

  • Platz 17: Mars Attacks (1996)

Tim Burton wieder, dieses Mal ohne Depp, dafür aber mit Nicholson und halb Hollywood. Großartige Hommage an alte „Alien Invasion“-Filme mit einer ordentlichen Portion Burton-Style.

  • Platz 16: Wayne´s World (1992)

Kombiniert man gute Rockmusik mit teils sehr platten Humor, dann bin ich persönlich schon sehr einfach zu begeistern. Ach was soll ich sagen, ich bin einfach unwürdig.

  • Platz 15: Der Mondmann (1999)

Drei Dinge sind sicher nach dieser Sichtung: Andy Kaufman war ein Genie, Jim Carrey ist ein Genie und Miloš Forman sowieso. Eines der besten Biopics aller Zeiten.

  • Platz 14: La Haine – Hass (1995)

Ein Tag im Leben von drei jungen Männern in einem Vorort von Paris: Hart, kompromisslos und einer dieser Filme, die man so schnell kein zweites Mal sehen will, weil sie zu gut gemacht sind.

  • Platz 13: Ghost in the Shell (1995)

Animes können intensive und tiefe Geschichten erzählen – vielleicht sogar häufiger als so manch anderes Genre. Wer dafür noch ein Beweis sucht, kann sich an diesen Meilenstein wenden.

  • Platz 12: Reservoir Dogs (1992)

Tarantino legte mit diesem Erstlingswerk alles vor, was seine Karriere bestimmen soll. Großartige Drehbücher mit etwas „eigenen“ Charakteren und der perfekte Einsatz von Gewalt und Popmusik.

  • Platz 11: Leon der Profi (1994)

Der etwas andere Gangsterfilm, der so wirklich mit nichts vergleichbar ist. Nie waren Regisseur Luc Besson und Hauptdarsteller Jean Reno besser!

  • Platz 10: Eine Frage der Ehre (1992)

Erste Arbeit von dem Mann, der Menschen so toll sprechen lässt. Die Rede ist von Aaron Sorkin, aber auch Cast (Nicholson, Moore, Cruise) und Regisseur Rob Reiner machen einen großartigen Job.

  • Platz 9: Der Pate 3 (1990)

Diese Platzierung erinnert mich daran, endlich die neu-geschnittene Version „Coda: The Death of Michael Corleone“ zu sehen. Vielleicht geht´s dann sogar noch ein paar Plätze nach oben?

  • Platz 8: The Big Lebowski (1998)

Brigdes, Goodman und Buscemi gehört wahrscheinlich zu den besten und witzigsten Ensembles der Filmgeschichte. Also entspannt euch, hört bisschen die Eagles und geht mal wieder bowlen!

  • Platz 7: Forrest Gump (1994)

Immer wieder von mir unterschätzt, muss ich das Werk von Robert Zemeckis und den großartigen Tom Hanks, einfach alle paar Jahre wieder schauen, um zu merken: Der ist wirklich gut!

  • Platz 6: Das große Krabbeln (1998)

„Most underrated Pixar Movie ever“! So zumindest meine bescheidene Meinung. Der Film hat einfach alles: Lustige Charaktere, ein interessantes Setting, einen genialen Soundtrack und Outtakes!

  • Platz 5: Das Schweigen der Lämmer (1991)

Als ich den Film zum ersten Mal sah, kannte ich schon Dr. Lecter und hatte schon unzählige Parodien  davon gesehen. Entgegen meiner Erwartung, hat mich der Thriller trotzdem komplett überzeugt.

  • Platz 4: Der König der Löwen (1994)

Erst vor einem Monat wieder geschaut (für ein baldiges Ranking…), muss ich einfach meine Faszination hier teilen. Vom Humor über die Songs bis zum Look – Disney-Formel in Perfektion!

  • Platz 3: Pulp Fiction (1994)

Der Geniestreich von Tarantino? Ja, das kann man so sagen. Und das Beste: Der Film wird besser, umso öfter man ihn sieht! Wir wärs also mal wieder mit einem Rewatch?

  • Platz 2: Schindlers Liste (1993)

Wenn Stanley Kubrick sein Projekt abbricht, weil ein anderer Film schon so gut ist, dass er es nicht hätte besser machen können, dann liebe Leute, handelt es sich um Meisterwerk.

  • Platz 1: Prinzessin Mononoke (1997)

Der beste Anime-Film aller Zeiten, zumindest für mich. Als Kind hat dieser Film mein Interesse an Fernost geweckt und bis heute ist Mononokes Welt einfach mit das Beste was ich jemals auf dem Bildschirm gesehen habe.


Beim ersten des Rankings ist mir übrigens aufgefallen, dass ich vieles nochmal sehen müsste, um zu bestätigen, dass sie den „Test of Time“ bestanden haben. Vielleicht mal was für eine Filmhöllen/-himmelwoche.  Bis dahin empfehle ich den großartigen 90s Beitrag vom Filmgeschichtenerzähler und das 90er Jahre Ranking von Ecce. Viel Spaß dabei und jetzt natürlich noch die Frage an euch: Was sind eure Lieblinge der 90er?

Werbung

15 Comments

      1. Erst Mal vielen Dank für das Lob an Ende und das Verlinken. Das weiß ich sehr zu schätzen.

        Zur Liste. 21 von 50 (!) kenne ich leider nicht. Ein paar Überschneidungen haben wir dann aber doch, was mich mindestens genauso überrascht wie die Tatsache, dass Werner nirgends auftaucht.

        Like

        1. Die Benachrichtigungsfunktion von WordPress ist auch nicht mehr das was sie mal war 😀 Sorry das ich nicht geantwortet habe

          Der beste Werner Film ist leider etwas zu spät und mit Sicherheit auf der 00er Bestenliste dabei. Jedoch ist das ein Makel an dieser Liste, den ich eingestehen muss 😀

          Was ist denn der höchstplatzierte den du noch nicht gesehen hast?

          Gefällt 1 Person

    1. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Ich habe die Filme noch nicht gesehen 😀
      Aber grade von Tykwer war ich noch nie so begeistert, aber Lola rennt muss trotzdem mal angeschaut werden

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s