Das Comeback des Tages

Na hoppla, hier stehen ja neue Worte! Wo kommen die denn her? Kommen da noch mehr? Gibt es bald die große Comeback-Show auf ZDF Neo? Die Antworten: Kopf, Ja, Nein. Damit wäre alles gesagt und wir lesen uns mal wann anders… Tschüssi! OK, ein paar mehr Informationen wären vielleicht schon hilfreich, warum ich diese warmen Worte gerade auf das virtuelle Papier bringe und was diese für den „Apokalypse Film“-Blog bedeuten. Ähnlich wie bei meinem „Pause“-Text, gibt es im nächsten Absatz erstmal eine bedeutungsarme Einleitung, die man aber getrost überspringen kann. Die Konsequenzen daraus sind eigentlich mal wieder viel einfacher und werden im letzten Absatz munter erläutert.

I want to break free

Als ich im April meine Blog-Pause angekündigt habe, dachte ich mir eigentlich, dass mein System idiotensicher ist. Wenn ich wieder richtig Lust habe zu schreiben, dann fang ich halt wieder an und wenn es mich nicht juckt, dann hör ich halt auf.  Ziemlich simpler Gedanke, der nur einen Haken hatte: Was passiert beim Mittelweg? Was ist, wenn ich schon mal wieder Bock auf einen Text hätte, aber jetzt auch nicht den absoluten Drang danach verspüre, meinen Blog zurück zu holen? Ich müsste also wieder anfangen, um meinen Antrieb heraus zu finden, wobei das regelmäßige bloggen mich wieder zu einem Punkt wie im April führen könnte. Ich nenne es „Das Blog-Paradoxon“ oder auch „Schrödingers Filmblog“. Ganz altmodisch könnte man auch „Zwickmühle“ sagen, die mich in den ersten Wochen nach der Blog-Pause begleitet hat. Tatsächlich habe ich im Mai auch relativ viel privat geschrieben und z.B. eine Kurzgeschichte verfasst (schon gelöscht,  macht euch keine Hoffnungen). Doch dann kam mal wieder Corona dazwischen bzw. dieses Mal die Tatsache, dass Corona sich halbwegs verabschiedet hat (ich weiß jetzt schon, dass diese Worte schlecht altern werden) und die Bundesländer im absoluten Lockerungs-Modus waren. Dieser Tatsache war es geschuldet, dass ich auf einmal wieder mehr Arbeit hatte. Dezent mehr, um es nett auszudrücken. Oder auch: Meine große Liebe hätte vor mir stehen können und ich wäre wahrscheinlich mit Kippe und Coffee-To-Go-Becher daran vorbei gelaufen auf dem Weg zur Arbeit. Bevor sich das jetzt aber nach Mimimimi anhört, muss ich natürlich erwähnen, dass es fantastisch war, endlich wieder normal arbeiten zu können. Ähnlich wie im letzten Jahr, pendelt sich das Arbeitsvolumen aber auch wieder ein, sobald man sich wieder als Team gefunden hat, neue Leute dazu kommen, Abläufe klarer werden BliBlaBlubb… das übliche halt, mal verliert man, mal gewinnen die anderen. Jetzt (im Urlaub-Party-Modus) kann ich mir aber wieder die wichtigen Fragen stellen, die man sich halt so stellt als Kreisklassen-Autor. Mach ich überhaupt irgendwas? Wenn ja, für wie viel hab ich Zeit und was genau mach ich in der Zeit, die ich diesem Blog widme? Ich denke mal niemand hat Bock auf ein Comeback, wo immer nur die alten Songs wieder lauwarm aufgelegt werden. Wobei, so ein bisschen geht es schon in die Richtung. Also was ist Ihr Plan, Mr. Lufio?

Die monatliche Apokalypse

Kommen wir erstmal zu den positiven Nachrichten. Wobei, eigentlich gibt es nur Grund zum Feiern, sofern ihr keine Erwartungen an mich, diesem Blog und diesen Text habt. Aber ich wollte ja den letzten Absatz nur mit wichtigen Informationen füttern und nicht zu viel um das Thema herum dichten. Also hier nun das Non-Plus-Ultra: Es geht weiter mit „Apokalypse Film“! Bevor ihr aber einen hysterischen Fangirl und –boy Anfall bekommt, gibt es das „aber“ direkt hinterher. So wirklich regelmäßig gibt es hier eher weniger zu lesen. Mein interner Zeitplan sagt mir ungefähr, dass es einen Beitrag pro Monat geben wird. „Der muss dafür dann aber auch ordentlich krachen“ sagt ihr? Absolut eurer Meinung! Wenn nicht gerade das Meisterwerk (oder die Katastrophe) des Jahrzehnts in die Kinos kommt, wird es quasi keine normalen Filmkritiken geben. Wer meine Meinung zu einzelnen Filmen wissen will, sollte mir einfach bei Letterboxd folgen oder in den Podcast reinhören. Letzteres ist sowieso immer eine gute Idee. Die monatlichen Beiträge werden ein bunter Blumenstrauß an Texten sein, quasi ein „Best of“ von diesem Blog. Und mit „Best of“ meine ich die Arten von Beiträgen die mir immer am meisten Spaß gemacht haben. Das kann mal ein größenwahnsinniges Film-Essay sein, wo ich viel zu viel Zeit investiere für einen Text, den nur wenige lesen. Jedoch stellt euch in der Regel eher darauf ein, dass es sowas wie Rankings, Blogaktionen usw. werden. Also die Mini-Kurzfassung: Ungefähr einmal im Monat könnt ihr einen Text ab sofort erwarten, wobei dann immer was neues hier stattfinden wird. Eben ganz einfach, worauf ich in diesem Monat am meisten Lust habe. Als Kirsche auf der Comeback-Sahne kann ich verraten, dass es noch diesem Monat mit dem ersten Text im neuen Modus losgeht. Bis dahin freue ich mich wieder ein wenig mit am Bord der USS Blogospähre zu sein und man liest sich (hoffentlich auch wieder vermehrt bei euch) in den Kommentaren.

Zum Abschluss nur der kleine Hinweis: Die Wiederaufnahme des Blogs hat keinen Einfluss auf meine anderen Projekte. Weiterhin könnt ihr in der „Cinematic Death League“ regelmäßig für eure Lieblinge voten und jeden Freitag gibt es meine liebliche Stimmte in einem Drittel der „Kinotagesstätte“ auf die Ohren. Außerdem hab ich bei der Gelegenheit mal meinen „Über mich„-Text auf den neuesten Stand gebracht 🙂

Werbung

7 Comments

  1. Mensch Junge, stell doch dein Licht nicht so unter den Scheffel. Das ist mindestens das Comeback der Woche, wenn nicht des Monats! 😉
    Ich freue mich, hier wieder ein Lebenszeichen von dir zu lesen. Vom Podcast habe ich leider in letzter Zeit keine Folgen mehr gehört. Teilweise fehlt die Zeit oder manche Themen interessieren mich nicht so. Dennoch bin ich auf deinen monatlichen Beitrag zur filmischen Apokalypse sehr gespannt.

    Bis denne
    M

    Gefällt 1 Person

    1. Das Risiko wollte ich nicht eingehen, dass irgendwer berühmtes gerade jetzt auf eine Comeback-Idee kommt und mein Licht im Rampenlicht vermiest 😂

      Beim Podcast kann ich dir natürlich jede Folge empfehlen, aber vielleicht treffen wir demnächst deinen Geschmack 😁

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s