Ich wünsche einen wunderschönen Start in den Tag, in die Woche und in den neuen Monat! Die nächsten sieben Tage gehen direkt mal gut los mit der Beendigung meiner Lockdown-Frisur. Aber auch die letzten Tage hatten viel zu bieten z.B. auf dem Blog mit dem Harry Potter Ranking oder im Podcast mit Folge 54, wo wir zum zweiten Mal unsere Filmideen pitchen. Lest und hört gerne mal rein, am besten direkt nach den sieben Lückentexten vom Media Monday.
1. Im Kampf der Streaming-Dienste geht ja gerade erst so richtig los, wobei ein Youtube-Video von NinotakuTV mir gezeigt hat, dass es bei den Anime-Streamingdiensten mit gefüllt dutzenden von Möglichkeiten, noch viel schwieriger ist. Ich für meinen Teil werde da mal in den ein oder anderen reintesten, um mal wieder ein paar japanische Animationsserein zu sehen.
2. Die Nintendo-Pokemon-Präsentation war für mich eine erfreuliche Entdeckung, (quasi ein Geheimtipp), denn ich habe erst kurz vorher erfahren, dass es eine Live-Präsentation der neuen Spiele geben wird. Kurzfazit: Ich freue mich auf das Remake der vierten Generation und auf den neusten Titel „Legends“ im Zelda-Stil, aber auf grafischer Ebene war das extrem enttäuschend. Wird mich natürlich nicht davon abhalten die Games zu zocken und Nintendo noch mehr Geld in den gierigen Rachen zu werfen.
3. Auch jetzt noch ist Musik eine Form des Eskapismus für mich, die ich niemals missen werde und zum Glück war es nie so einfach neue Songs zu entdecken und die alten tausend Mal in Dauerschleife zu hören. Zusammen mit dem guten Wetter hat mir Musik sogar geholfen, mich von der Couch am Sonntag zu rollen. Glaubt mir, das soll schon was heißen.
4. Was es braucht für eine in allen Punkten überzeugende Produktion, stellte Pink Floyd eindrucksvoll unter Beweis, denn von keiner anderen Band gibt es Alben, die ich von vorne bis hinten für Meisterwerke halte (= ein weiterer Teaser für meine nächste Topliste über die besten Alben aller Zeiten).
5. Meine Wenigkeit kommt mit einer bestechenden Playlist an Songs daher, denn zum Beispiel habe ich meine „Top 100 Songs of all Time“ mal hier verewigt und zum anderen, habe ich den Lockdown mal genutzt, jeweils eine Playlist für alle fünf Jahre seid 1960 zu erstellen + die ersten Songs auf der 2021er Playlist sind auch schon gelistet. Was würde ich nur ohne Spotify machen?!
6. Wenn TV/Laptop mal ausbleiben, bevorzuge ich es ja, aktuell in Magazinen zu lesen. „Spektrum der Geschichte“ ist da für den Moment mein Favorit, wo ich gerne morgens und abends reinlese.
7. Zuletzt habe ich mir Gedanken über die nächste Podcastfolge machen müssen und das war schwierig, weil in der nächsten Folge die „goldene Erziehungsschelle“ verliehen wird und die Stammhörer wissen ja schon: Ab Freitag gibt es mich und die anderen auch wöchentlich zu hören, die Hauptfolgen der Kinotagesstätte im Wechsel mit dem neuen, kompakteren Format „Nachsitzen“!
Da muss ich nochmal in dein Spotifyprofil gucken😉
LikeGefällt 1 Person
Naja, die 5er-Jahreslisten stehen noch relativ am Anfang und die 21er Liste besteht aus 7 Songs 😀 Aber ein Blick auf meine Playlisten ist immer gut, wenn man mal gute Musik hören will 😀
LikeGefällt 1 Person
Streich das mal Mal, Ich höre fast nur gute Musik
LikeGefällt 1 Person
Darüber wird zu reden sein 😁
LikeGefällt 1 Person
Sosos
LikeLike