Da korrigiere ich den Titel direkt mal im ersten Satz: Herzlich Willkommen zum Ranking der besten Harry Potter Filme und allgemein aus dem Universum der „Wizarding World“. Heißt ganz konkret, dass ich alle bisher erschienen 10 Filme ranken werde. Diese Liste wird zwar nicht hier im Blog aktualisiert, wenn neue Filme der Reihe rauskommen, aber dafür gibt es ja zum Glück Letterboxd. Dieses Ranking ist natürlich zur Diskussion freigegeben. Was ist euer liebster Potter-Film und welchen könnt ihr gar nicht leiden?
Platz 10
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (2010)
Mit diesem Platz können wir auch direkt mal feststellen: Eine komplette Vollkatastrophe hat das Franchise noch gar nicht hingelegt. Die Entscheidung, das letzte Buch der Reihe zu zweiteilen, war allerdings auch nicht die beste. Die erste Buchhälfte ist nicht gerade gelungen und so wird auch die Umsetzung vor allem eins: Über weite Strecken sehr langweilig. Immerhin beginnt der Film sehr schwungvoll und das Ende mit dem Hauselfen Dobby berührt auch über eine Dekade später.
Platz 9
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018)
Kommen wir zum aktuellsten Teil der Spin-Off Reihe rund um Tierschützer und Autor Newt Scamander. So gelungen ich die letzten zwanzig Minuten finde, die Geschichte ordentlich Potenzial bietet und die Charaktere durchaus gut von ihren Schauspielern verkörpert werden, hat der Film ordentliche Probleme. Besonders die Welt wirkt komplett leer und kalt, wobei die Hauptschwäche wohl das Drehbuch von „ihr-wisst-schon-wen“ ist. Nebensächlich zu erwähnen, dass die titelgebenden Tierwesen zu Stichwortgebern und Side-Kicks degradiert werden.
Platz 8
Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)
Das Ende des letzten Jahrzehnts könnte durchaus als schwierige Phase bezeichnet werden. Der sechste Eintrag in der Reihe hat fantastische Szenen (alles mit Prof. Slughorn) und kann auch mit dem Ende überzeugen. Allerdings stelle ich mir schon ein paar Tage nach Sichtung wieder die Frage: „Was passiert da eigentlich die ganze Zeit?“ Immerhin geht der Film über 2,5 Stunden und so wirklich geht es erst in der letzten davon zur Sache. Da war durch die Vorlage deutlich mehr möglich.
Platz 7
Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002)
Es gab wohl keine Zeit in meinem Leben, wo ich den zweiten Harry-Film wirklich mochte. Woran das liegt, kann ich gar nicht genau sagen. Wie schon Teil 1, ist die Fortsetzung ein fantastischer, etwas düsterer Abenteuerfilm für Kinder. Mit Dobby und Gilderoy Lockhart gibt es tolle, neue Figuren, man erfährt mehr von der Welt und den Hintergründen der Charaktere und ganz nebenbei wird schon ein Teil des letzten Rätsels gelöst. Allgemein ist das Ganze aber nur „more of the same“ zum ersten Teil.
Platz 6
Harry Potter und der Feuerkelch (2005)
Hättet ihr mich vor vielen Jahren gefragt, welcher denn nun mein Lieblingsteil wäre, hättet ihr unter Umständen tatsächlich „Teil 4“ als Antwort gehört. Immerhin war es der erste Film der Reihe, den ich im Kino gesehen habe (mit damals 10 Jahren). Ich mag zwar immer noch den Wettkampf, das Ende und den genialen Soundtrack, aber die Schwächen fallen immer mehr ins Gewicht. Die Romanzen sind eher fremdschämig inszeniert und die erste halbe Stunde viel zu überladen.
Platz 5
Harry Potter und der Orden des Phoenix (2007)
Der erste Eintrag von Regisseur David Yates, der danach auch für jeden Film der Reihe verantwortlich war und wohl auch für immer sein wird. Unübersehbar ist natürlich das Highlight: Professor Umbridge. Meiner Meinung nach kann man hier viel reinintepretieren, wie zum Beispiel konservative Politiker dem faschistischem Regime Tür und Tor öffnet, aber das ginge vielleicht doch zu weit. So lange erfreuen wir uns am schwungvollen Start, unterhaltsamen Mittelteil und tragischem Ende.
Platz 4
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016)
Relativ hoch findet sich der erste Eintrag der Spin-Off-Prequel-Reihe. Aber was soll ich sagen: Der Titel hält zusammen mit der Marke einfach sein Versprechen. Phantastische Tierwesen und so weiter und so fort, ist ein spaßiger Abenteuerfilm mit viel Witz, einer gradlinigen Geschichte, eingebettet in das große Universum der Zauberer mit vielen Querverweisen für Fans. Man kann nur hoffen, dass die übergeordnete Geschichte in den nächsten drei Teilen vernünftig fortgesetzt wird.
Platz 3
Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Als Harry sein erstes Schuljahr hatte, ging auch ich gerade in die erste Klasse. Zwar habe ich den ersten Teil nie im Kino gesehen (sondern auf VHS!), aber die Magie hat mich sofort erfasst. Die Reise von Schulfreunden in einer fremden Welt mit einer ordentlichen Portion Humor – Das alles wirkt wie der letzte Kinder-Abenteuer-Film in der Tradition der 80er und 90er. Chris Colombus war dafür der perfekte Mann und hat die Kindheitserinnerungen von Millionen geprägt. Trotzdem wäre eine Version von Terry Gilliam bestimmt auch sehr witzig geworden.
Platz 2
Harry Potter und der Gefangene von Azkaban (2004)
Für viele ist der dritte Serien-Eintrag von Alfonso Cuarón wohl der beste Film der Reihe und ich kann eigentlich nichts dagegen sagen. Kurz vor dem „Feuerkelch“-Kinobesuch habe ich das Werk (auf DVD!) gesehen und naja, damals nicht wirklich verstanden. Aus heutiger Sicht ist es der Wendepunkt, nicht nur für die Geschichte von Harry, sondern auch für den „Look n´ Feel“ der Filme. Die 140 Minuten sind rasant inszeniert und bieten eigentlich von jedem Element der Reihe nur das Beste: Humor, Story, Charaktere, Worldbuilding – Hier passt einfach alles.
Platz 1
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (2011)
Ich war in meinem letzten Schuljahr und auch Harry hat es nach diesem Teil endlich geschafft. Hier haben wir mal den seltenen Fall, dass die Filme das Buch übertreffen. Während das literarische Finale mich eher kalt gelassen hat, liebe ich die Inszenierung in diesem Streifen. Von der Schlacht von Hogwarts, über die Hintergrundgeschichte von Snape bis hin zum rasanten letzten Kampf. Die Macher haben hier wirklich aus allen Rohren geschossen und ein grandioses Ende erschaffen. Für den Epilog können sie nichts, das steht leider auch so im Buch.
Tatsächlich hatte ich „Der Gefangene von Askaban“ auf Platz eins erwartet. Ich weiß nicht warum den alle so toll finden, der ist ja der beliebteste immer und überall. So gut finde ich den gar nicht :X
Aber der letzte war wirklich spannend, der hat es ja dann auch bei dir auf den ersten Platz geschafft 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube die meisten lieben den dritten Teil, weil er so anders ist als die ersten zwei, halt bisschen erwachsener und die Story kommt richtig in Fahrt. Bei mir wächst der Film auch bei jedem anschauen. Außerdem sind wohl Zeitreisen bei vielen sehr beliebt 😀
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich wollte ich nach dem Ende der Harry-Potter-Reihe im Kino alle acht Filme nochmal im Heimkino ansehen. Aber es kam nie dazu, wohl auch weil ich die Filme mittlerweile in gewisser Weise anstrengend finde. „Phantastische Tierwesen“ hat mich daher auch nie wirklich interessiert.
Zum Ranking: ich sehe „Der Gefangene von Askaban“ auf 1, „Feuerkelch“ auf 2. Die Teil 5 bis 8 waren für mich immer an sich gut, aber nicht ohne Schwächen. Teil 2 und 1 sind aus meiner Sicht die schwächsten, vor allem bei „Stein der Weisen“ kommt der Plot eine gefühlte Ewigkeit nicht in die Gänge.
LikeGefällt 1 Person
Es ist nie zu spät für einen Re-Run 🙂 Ich denke mal der „Feuerkelch“ wird auch bei dir nachlassen. Zumindest mir ist der Teenie-Romanzen-Plot nie so groß vorgekommen als jetzt beim wiederholten zuschauen. Der erste „Phantastische Tierwesen“ ist gut, aber man sollte nicht mit mehr Erwartungen als „netter Abenteuerfilm mit lustigen Tieren“ rangehen.
Beim „Stein der Weisen“ ist mir der Plot auch vollkommen egal 😀 Für mich ist das einfach der Eintritt in diese magische Welt und mehr ein ganz großes nostalgisches Gefühlt als ein wirklich guter Film. Halt wie für andere Star Wars, Indiana Jones oder für jüngere wahrscheinlich „Die Tibute von Panem“
LikeLike