Endlich wieder dabei! Nach einer Woche ohne Internet (die Leidensgeschichte ist auf Twitter nachzulesen), kann ich pünktlich zum großen Jubiläum des Media Mondays wieder mitmachen. Wirklich viel möchte in den ersten Zeilen hier auch gar nicht ansprechen, nur ganz wichtig: Unsere große Jubiläumsfolge ist draußen mit den 25 besten Regisseur*innen aller Zeiten! Für alle Hör-Muffel die trotzdem gerne das Ergebnis mitbekommen wollen, empfehle ich diese Letterboxd-Liste.
1. Für die nächsten 500 Ausgaben des Media Monday wünsche ich mir in der ersten Kategorie bei den 80 – 100% Teilnahmen zu stehen. Hab ich wohl leider verpasst bei den letzten 100 Ausgaben.
2. Seit ich vor über zwei Monaten/Jahren den Media Monday für mich entdeckt habe, hat sich bei mir so einiges getan: Damals bin ich frisch nach Mainz gezogen und mittlerweile sogar in der Stadt weitergewandert. OK, damals hab ich auch Civ gezockt und das mach ich heute immernoch. Wen es interessiert, so sah meine erste Media Monday Teilnahme aus.
3. Die wöchentliche Beschäftigung mit dem, was man so gesehen, gelesen oder gehört hat, gehört doch mittlerweile zu einem erfolgreichen Wochenstart dazu wie die Null-Bock-Stimmung am Montag-Morgen.
4. Fernab des Konsums von Medialem finde ich es ja immer reizvoll die Wochenerlebnisse der anderen Blogs zu lesen und dort zu diskutieren und um Tipps mitzunehmen.
5. One Piece ist wohl meine größte Passion, schließlich habe ich von dem Manga schon 1002 Kapitel gelesen und das sind doppelt so viel wie die Ausgaben vom Media Monday. Mal schauen ob Wulf oder Oda schneller die Ideen ausgehen.
6. Das Wunderbare an dem Austausch, den frischen Impulsen ist ja dass es niemals langweilig wird, weil alle neue Dinge sehen, hören, lesen oder sonstwas. Bis einem der mediale Konsum ausgeht, brauche ich persönlich noch fünf Lockdowns (=bitte nicht)
7. Zuletzt habe ich mit einem Kumpel das Wochenende mit dem Game „A Way Out“ ausklingen lassen und das war tolle Unterhaltung, weil wir anstatt der spannenden Geschichte zu folgen, irgendwie mehr Blödsinn im Spiel gemacht haben. Mein Zeigefinger tut immer noch weh von einem Armdrück-Wettbewerb, wo wir wie bekloppt über mehrere Minuten auf der „E“-Taste gehämmert haben. Natürlich war der Sieg am Ende in meiner Hand!
oh no, noch mehr Lockdowns? muss nicht sein
LikeGefällt 1 Person
Hoffen wir, dass der aktuelle auch der letzte bleibt 😀
LikeLike
Lockdowns brauch ich auch nicht mehr… hab schon mehr als genug angeschaut in diesem Monat 😉
LikeGefällt 1 Person
Mehr Zeit bekommen wir nie wieder! Also mehr Zeit brauch ich auch nie wieder 😀
LikeLike
Das glaub ich dir 🙂
LikeLike
Nur fünf Lockdowns, ich glaube wenn ich ein Jahr nichts anderes (abgesehen von essen & schlafen) machen würde, wäre ich durch mit dem medialen Überangebot.
Hoffentlich kommt kein weiterer Lockdown…
LikeGefällt 1 Person
Es kommt ja immer wieder was neues raus. Gerade bei Games brauch ich bestimmt noch ein paar Lockdowns. Kann aber natürlich auch drauf verzichten…
LikeGefällt 1 Person
Der Output wird ja auch immer größer
LikeLike
Nach meinem Umzug im September 2015 war ich über drei Wochen ohne Internet, einfach weil es der Anbieter verbummelt hat 😦
LikeGefällt 1 Person
Ohje, drei Wochen?! Dann hätte ich Unsummen für Datenvolumen ausgegeben 😀
LikeLike
Damals hatte ich noch kein Smartphone
LikeLike
A Way Out bietet sich aber auch einfach dafür an Blödsinn zu machen 🙂
Habe das Game mittlerweile drei mal bei Streamern gesehen und fand es immer super cool.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Mittlerweile haben wir es durch und waren dann doch vom Twist überrascht. Nur dass das Ende von den Shooter Skills abhängig ist, war eher blöd. Mein Kollege hat 1000 Std in Counterstrike und ich hasse Shooter 😂
Aber auf jeden Fall beste Lockdown Unterhaltung und schade, dass es so wenig Games in der Richtung gibt
LikeGefällt 1 Person
haha ja gut, dass kann in manchen story games schon von vorteil sein 😀
ja das stimmt. 🙂 ist echt n tolles game.
LikeLike