Wer hat Bock auf ein wenig Statistik?! Wow, ich höre die Jubelstürme bis hier hin. Wie die letzten Jahre auch, lasse ich die vergangenen 12 Monate Revue passieren und erzähle euch, wie apokalypsefilm.com sich so entwickelt hat. Außerdem gibt es noch einen kleinen Blick mit Zielen für 2021.
Das allgemeine Blogjahr
Beim Blick auf die Zahlen kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Versteht mich nicht falsch: Wie schon oft erwähnt, würde ich diesen Blog auch führen, wenn kaum einer was von mir lesen würde. Zumindest gemessen an der Statistik von 2020, habe ich das mehr oder weniger auch die letzten Jahre gemacht. In diesem Jahr wurde meine Website wunderbare 13.382-mal aufgerufen. Das sind fast dreimal soviele als 2019, wo diese Seite etwas mehr als 4.600-mal angeklickt wurden ist. Auch die Anzahl der Interaktionen stieg in diesem Jahr, wenn auch nicht mit dem gleichen Ausmaß. Trotzdem freue ich mich über jeden einzelnen der über 1400 Likes (+ 400) und habe zumindest versucht, jeden der ca. 1800 Kommentare (+ 600) zu lesen. Von den über 13 Tsd. Leuten auf der Website, kamen die Meisten natürlich wieder vom WordPress-Reader (ca. 3000), aber die Suchmaschinen sind nah dran mit etwa 2900 Weiterleitungen. Im Vorjahr kamen über Google und Co. nur etwas mehr 400 Personen auf meinen Blog. Weiter Quellen sind die verlinkten Reviews auf ImdB mit knapp 1000 Weiterleitungen, die Worpress-App und Twitter mit je knapp 200 Personen dahinter. Im Normalfall würde ich noch die besten Kommentatoren 2020 würdigen, aber irgendwie finde ich die Statistik dazu nicht mehr. Wenn jemand weiß, wo ich die Zahl für das Jahr finde, schreibt es bitte in die Kommentare. So bleibt mir nur zu sagen: Danke an alle die irgendwie in diesem Jahr ein paar Worte auf meiner Website gelassen haben.

Die Beiträge 2020
Ingesamt habe ich in diesem Jahr 171-mal (+ 41) in die Tasten gehauen und einen Artikel geschrieben. Das macht am Ende über 70.000 Worte (+ ca. 6000) und pro Beitrag verringert sich meine Wortanzahl mal wieder und ich liege bei im Durchschnitt 431 Worten pro Beitrag. Letztes Jahr waren meine Artikel noch ca. 100 Worte länger. Das liegt vorallem am Quotenschlager des Jahres: Die „Cinematic Death League„. Diese Blogaktion war die Konstante und mit Sicherheit haben die Beitrage dazu (und zum Pokalwettbewerb) viel dazu beigetragen, dass es in diesem Blogjahr nicht langweilig wurde. Was Reviews oder Special-Beiträge anging, war 2020 von meiner Seite aus dann doch sehr zurückhaltend. Aber was waren denn jetzt die erfolgreichsten Beiträge des Jahres? Auf Platz 1 steht mein Artikel zu den „50 besten Filmen des Jahrzehnts„. Dank Google wurde der Beitrag über 800-mal gelesen. Dahinter steht auf Platz 2 ein alter Artikel zu „Interstellar“ und Bronze geht an meine Review von „Die Känguru-Chroniken“ aus dem März. Ebenfalls gut geschlagen haben sich die 2020er Beiträge zum „Asterix-Ranking„, die Kritik zu „Tenet“ und die Film-Wichtel Aktion. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Rein nach den Aufrufzahlen hat sich kaum jemand für mein Pixar-Ranking interessiert oder für die besten Soundtracks in Filmen und Games. Meine persönlichen Lieblingsartikel (abseits der Statistik, rein nach Lust und Laune beim Schreiben) waren im letzten Jahr „Die 100 besten Songs aller Zeiten„, mein Gastbeitrag beim Klappe-Magazin, das Ende der Trilogie zur deutschen Filmkultur und natürlich das CDL-Projekt.
Das Blogjahr 2021
Allgemein kann ich mich nicht beklagen. Besonders begeistert bin ich natürlich von der Statistik und den Zahlen aus diesem Jahr und wenn ich das Ganze 2021 wiederholen kann, freue ich mich selbstverständlich. Inhaltliche Projekte habe ich schon in „Beitrag 500“ angesprochen und daran wird sich erstmal auch nicht so viel ändern. Jetzt steht erstmal der „Japanuary“ an und das Jubiläum vom Podcast. Dazu folgen die Film-Jahresrückblicke und natürlich muss auch ein Blick in die Kino-Kristallkugel geworfen werden. Einzelne Kritiken bleiben wohl eher die Außnahme für größere Kinobesuche und ich berichte ja regelmäßig in den Monatsrückblicken und auf Letterboxd. Der ein oder andere Essay-mäßige Beitrag wird mit Sicherheit auch folgen, an Themen mangelt es zumindest nicht. Außerdem wird dieser Blog hier bald fünf Jahre alt und dazu werde ich mir bestimmt auch noch was überlegen.
Bleibt mir nur noch zu sagen: Danke für alle Kommentare und Likes. Danke an alle die diesem Blog folgen und die Artikel lesen. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen großartigen Start ins Jahr 2021.
PS: Nur noch bis Mitternacht habt ihr Zeit bei dieser kleinen Umfrage teilzunehmen! Einfach eure 5 Lieblingsregisseure eintragen und damit einem kleinen Podcast bei seiner Jubiläumsfolge helfen!
Das wird blogtechnisch bestimmt ein weiteres gutes Jahr 🙂
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir und komm gut ins neue Jahr 👍
LikeLike
Danke dir. Du auch bitte 🙂
LikeLike
Das klingt nach einem sehr erfolgreichen Jahr. Da hab ich ja genau zum richtigen Zeitpunkt aufgehört, bevor du meine Zahlen in Kürze erreichst und dann vielleicht auch übertrumpfen wirst. Ich freue mich jedenfalls, dass dein Blog die Aufmerksamkeit generiert, die er verdient. Insofern weiter machen!
LikeGefällt 1 Person
Und jetzt hast du auch deinen Letterboxdaccount gelöscht, dabei hat Marius mir angekündigt, dass du deine Filmsammlung auflösen willst und er mich empfohlen hat.
Ich stimme deinem Kommentar zumindest in der Lobpreisung für Marius zu
LikeGefällt 1 Person
Marius soll dir meine Mail-Adresse oder Nummer geben, wenn du Interesse hast. Auch wenn ich denke, dass das was ich da auflöse, die Bezeichnung „Sammlung“ nicht verdient.
LikeGefällt 1 Person
Ist die Anzahl zweistellig? Dann gilt es schon als Sammlung
LikeLike
Wenn das das Kriterium ist, dann habe ich eine Mega-Sammlung.
LikeGefällt 1 Person
Ja siehste
LikeLike
Mal gucken ob es so weiter geht 😅
Aber danke dir, auch wenn du dafür nicht aufhören musstest
LikeLike
Sehr spannend, einen Einblick in deine Blogzahlen zu bekommen. Ich werde in ein paar Tagen auch meinen Blog-Jahresrückblick schreiben. Es freut mich sehr, dass du komplett in der Wachstumsphase bist und drücke dir die Daumen, dass diese noch ein wenig anhält. 🙂
Bei mir kommt der Traffic größtenteils von Google (knapp 10K Aufrufe), der WP-Reader liegt mit ca. 2,3K deutlich dahinter. Den kann ich eh nicht so richtig greifen, weil ich ihn selbst nicht nutze, sondern Blogs via Feedly folge. Da wäre also bestimmt noch Optimierungspotenzial vorhanden.
LikeGefällt 1 Person
Wenn der Wachstum so weiter geht, wirds mir langsam unheimlich 😅
Das mit Google ist ja klar. Umso mehr Beiträge man hat, umso höher ist die Chance auf einen Artikel den Google mag
Den Reader mag ich eigentlich ganz gerne. Gerade in der App find ich das alles sehr übersichtlich
LikeGefällt 1 Person
Aber man kann da nur WP-Blogs reinwerfen oder? Andere Blogs oder RSS-Feeds bleiben dann außen vor.
LikeGefällt 1 Person
Das weiß ich gar nicht, ob das geht 😀 Also zumindest jeden Blog den ich folge erscheint auch im Reader
LikeGefällt 1 Person
Guten Rutsch, lieber Marius! 🥳
LikeGefällt 1 Person
Guten Rutsch! 👍
LikeGefällt 1 Person
Eine wahnsinnige tolle Entwicklung. 2021 wird bestimmt genau so gut. Alleine deine CDL ist doch ein wahres Highlight in der Blogosphäre.
LikeGefällt 1 Person
Da werd ich doch glatt n bissl rot. Dankeschön 😊
LikeGefällt 1 Person