Auf gehts in die vielleicht schönste Zeit des Jahres – Die Rückblicke fangen wieder an! Auf diesem Blog wird es ingesamt vier solcher Rückschauen geben. Der Blog-Jahresartikel erscheint noch 2020, bevor wir 2021 mit den 3. apokalyptischen Filmawards starten und ein allgemeiner Filmjahresrückblick niedergeschrieben wird. Hier und heute gehts es sozusagen um „Best of the Rest“. Das waren meine Highlights in den verschiedensten Medienbereichen in diesem sehr kuriosen Jahr:
Bücher des Jahres
Ach ja, lesen. Jedes Jahr nehme ich mir vor mehr Zeit mit Literatur zu verbringen und niemals erreiche ich meine Ziele auch nur ansatzweise. Nur eine handvoll Werke schaffen es wirklich über eine längere Zeit in meinen Händen zu bleiben und noch seltener lese ich wirklich etwas durch. Die Chance dabei ist noch geringer, ein aktuelles Buch meinem Konsum beizufügen. So habe ich kein einziges Buch aus 2020 gelesen, wobei ich eigentlich vor hatte „QualityLand 2.0“ noch in diesem Jahr anzufangen, aber daraus wurde nichts und wird auf 2021 verschoben. Immerhin finden sich auf meinem Blog noch ein paar nette Worte zum Erstling von Marc-Uwe Kling. Sonst habe ich vor ein paar Wochen mit „Die Ermordung des Commendatore – Teil 1“ von Haruki Murakami begonnen und nach ungefähr einem Drittel kann ich zumindest den Schreibstil sehr empfehlen. Außerdem habe ich mal „Die 13,5 Leben des Käptn Blaubär“ gelesen und mich gefragt, warum es dazu keine Verfilmung oder eine Mini-Serie gibt. Naja, das war es dann schon an Literatur. Vielleicht kann ich noch erwähnen, dass ich mehr Magazine in diesem Jahr gelesen habe. So habe ich jetzt ein Abo für das „Katapult“-Magazin und als zusätzliche „Klo-Lektüre“ drei Ausgaben vom Spektrum-Magazin. Beides sehr zu empfehlen!
Games des jahres
Auch im weiten Feld der Videospiele gab es in diesem Jahr deutlich zu wenig für mich. Also nicht falsch verstehen: Es gab schon genug interessante Games, nur gezockt habe ich leider zu wenig. Im ersten Lockdown und dessen Nachwirkungen lag der Fokus auf viele Online-Partien mit Freunden u.a. mit Dauerbrenner „Civiliziation VI“ oder auch mit „Rimworld“ oder „FallGuys„. Letzteres stammt sogar aus diesem Jahr und könnte somit tatsächlich als „Game of the Year“ in Frage kommen, aber ich hab noch zwei andere Spiele mit 2020er Release gezockt, die noch davor liegen. Wenn „FallGuys“ auf Platz 3 liegt, zieht „Doom Eternal“ als krasses Gegenstück noch knapp vorbei. Zwar habe ich die Kampagne (die irgendwie ewig geht) nicht durchgezockt, aber trotzdem macht dieser platte Shotter aus der Hölle mit guter Metal-Musik eine Menge Spaß. Mein Topfavorit ist aber das Remake von „Tony Hawk Pro Skater 1 und 2„. Das macht immer noch so viel Laune wie früher, gerade mit dem Soundtrack, der bis heute unschlagbar ist. Sonst habe ich noch die Pokemon-DLCs gespielt, was dann auch die letzten Spiele waren, die 2020 erschienen sind und bei mir zuhause rumliegen. Allerdings legen wir über beide eher das Tuch des Schweigens. Dagegen liegen die Spiele-Hieghlights „Hades“ und „Final Fantasy VII“ hier noch ungespielt rum und warten auf ihren Einsatz 2021 – Dann auch hoffentlich bald mit einer neuen Playstation die sich nicht mehr bei jedem Anschalten so anhört, als würde ein Flugzeug in meiner Wohnung starten.
Serien des jahres
Da musste ich doch tatsächlich kurz erstmal nachdenken, ob ich überhaupt eine Serie gesehen habe, die 2020 erschienen ist und so wirklich viel ist mir nicht eingefallen. Da wäre die neuste Staffel „Rick and Morty“ zu nennen, die ich mal wieder grandios fand und somit auch als „Serie des Jahres“ küren werde. Sonst bleibt aber nicht so viel zu erwähnen. „Binge Reloaded“ war zum Jahresende ganz nett auf Amazon Prime und in den letzten Tagen 2020 habe ich doch tatsächlich mit der Star Wars Serie „The Mandalorian“ angefangen. Da ist es aber noch viel zu früh, um mir ein Urteil zu erlauben. Mit etwas Glück, folgt dazu ein extra Beitrag irgendwann mal. Allgemein liegt mein Serienkonsum ohne „Game of Thrones“ ganz schön brach. Aber Kenner wissen natürlich, dass die neuen und coolen Serien ausschließlich hörbar sind. So vebringe ich viel Mehr Zeit damit, auf neue Podcast-Folgen zu warten, als neue Episoden auf Netflix zu bingen. Allen voran ist da der „Harry Podcast“ von Coldmirror zu nennen, welchen ich einfach nur vergöttere und jede Folge ca. alle drei Monate herbeisehne.
Songs des Jahres
Das Highlight zum Schluss! 2020 war für mein Empfingen ein Top-Jahr für Musik. Immerhin konnten die ganzen Künstler nicht auf Tour gehen und so ihre Lockdown-Werke erschaffen. Hier folgt jetzt meine Top-15-Liste der besten Lieder aus diesem Jahr. Damit es etwas einfacher wird, gibt es pro Künstler nur ein Song auf dieser Liste.
- Platz 15: It´s a Raid – Ozzy Osbourne feat. Post Malone
Ziemlich am Anfang des Jahres brachte der Godfather of Metal ein neues Album raus und die Skepsis war groß: Zwei Songs mit diesem „Post Malone“ – Kann das gut gehen? Einmal gings voll in die Hose, aber bei diesem Titel klappt die Chemie ganz gut.
- Platz 14: Death by Rock ´n Roll – The Pretty Reckless
Die Band um Frontfrau Taylor Momsen ist für wenig aufregenden, dafür aber sehr kompromisslosen Rock bekannt – und genau das wird einem hier auch geboten. Das ist nicht der heilige Gral der Musik, aber dafür kracht der Song ganz ordentlich!
- Platz 13: Wild Child – The Struts feat. Tom Morello
Im Rockradio der Republik wird zwar eher der Hit „I hate how much how I love you“ gespielt, aber für mich ist dieser Song das beste von der britischen Hardrock-Band 2020. Außerdem geht „Rage against the Machine“-Gitarrist Morello immer.
- Platz 12: We are Chaos – Marilyn Manson
Für mich ist das gleichnamige Album die beste Arbeit von Manson seit vielen Jahren. Ja, der Song ist schon sehr Pop-lastig und das ganze Album hat große elektronische Einflüsse, aber das ist ja bei ihm nichs neues. Radio tauglich, aber nicht schlecht.
- Platz 11: False Prophet – Bob Dylan
Der Meister war 2020 ziemlich produktiv und damit meine ich nicht den Rekord-Sale seiner Musik an Universal Records. „False Prophet“ ist ein reinrassiger Blues wie er im Buche steht und so roh wahrscheinlich nur noch von Dylan kommen kann.
- Platz 10: Find my Way – Paul McCartney
Zum dritten Mal hat die lebende Legende ein Album komplett in eigener Regie produziert. Das Ergebnis ist jetzt vielleicht kein Meilenstein, aber es ist McCartney pur mit fantastischen Melodien und leichten Rhythmen.
- Platz 9: Beyoncé & Jay-Z – Itchy
Keine Angst, der Song hat nichts mit den Musikern im Titel zu tun. Das neue Album „Ja als ob“ wurde Anfang 2020 veröffentlicht und vielleicht mit „Hell“ von den Ärzten das Beste in deutscher Sprache. Symbolisch für das Album steht dieser Song.
- Platz 8: Annabelle – Creeper
Wer diese Band durch ihr Debut-Album kennt und wieder auf ein neues Punk-Album mit Niveau hofft, wird wohl eher enttäuscht. Nicht wegen dem schwachen Niveau, sondern weil sich der Stil zu fantastischen British-Rock verändert hat. Marvelous!
- Platz 7: Age of Machine – Greta van Fleet
Seit Jahren feiere ich diese junge Hardrock-Band ab, sie waren mein letztes Konzert vor Corona und mit zwei Songs haben sie uns 2020 Lust auf das Album im nächsten Jahr gemacht. Hier wird es mal progressiver, was ich natürlich unterstütze!
- Platz 6: Protect the Land – System of a Down
Die Kinnlade fiel wohl der gesamten Rockgemeinde welweit runter, als da plötzlich zwei neue „SoaD“-Songs zu hören waren. Hier stellvertretend der etwas melodischere. Leider ist nur der Hintergrund mit dem Krieg in Armenien nicht gerade zum feiern.
- Platz 5: Superlove – Royal Republic
Schon zu Schulabschluss-Zeiten begleitete mich diese Band mit ihrer Musik. Der Grund warum sie auch heute noch in meiner Playlist zu finden ist? Diese verdammten Ohrwürmer! „Superlove“ aus diesem Jahr ist da keine Ausnahme…
- Platz 4: Kick you when you´re down – AC/DC
Das neue Album der australischen Hardrocklegenden ist… Ach, es ist halt AC/DC. Die hören sich seit über 40 Jahren gleich an und bei denen ist das ausnahmsweise mal ein Kompliment. Keine Experimente, dafür großartig wie eh und je.
- Platz 3: Woodburger – Die Ärzte
Ich habe ein wenig gebraucht, um mit dem neuen Album „Hell“ warm zu werden, aber jetzt bin ich großer Fan. So abwechslungsreich und in jeder Zeile noch Original-„Die Ärzte“. Stellvertretend hier der „Aufreger“-Song des Albums.
- Platz 2: Hero – Weezer
Auch eine meiner Lieblingsbands hat einen „Lockdown“-Song aufgenommen und damit ihr 2021-Album angeteast. Weezer hat hier (wie 2020) meinen persönlichen Sommerhit geschrieben, der auch in der Heavy Rotation nie langweilig wird.
- Platz 1: Throw my Bones – Deep Purple
Ist gibt Bands, die werden im Alter schlechter, hauen vielleicht nochmal einen letzten Hit raus oder sind irgendwann vergessen. Deep Purple machen einfach immer weiter, veröffentlichen alle paar Jahre ein neues Album und die Musikwelt ist fasziniert, warum so etwas einfach nicht altert. Naja, weil es einfach richtig gute Musik ist. Toller Text, melodischer Hard-Rock – einfach effektiv für mein Gehör.
Für noch mehr Musik: Auf Spotify gibt´s eine Playlist von mir mit über 40 Rocksongs aus diesem verrückten, aber musikalisch sehr guten Jahr 2020!
Und was habt ihr so dieses Jahr gelesen, gezockt, geschaut und gehört?
Blaubär gibt es doch als Zeichentrickserie 😉 Mit der heutigen Technik wäre die schon cool. Ich hatte das Hörbuch davon. Genial gelesen vom verstorbenen Dirk Bach.
Zwei, drei deiner songs – da wusste ich nicht mal, dass die noch Musik machen 😆
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, bei Zeichentrickserie klingelt was 😀 Ich wollte erst das Dirk Bach Hörbuch hören, aber die „Special Effects“ waren dann doch zu merkwürdig. Bach ist natürlich super, aber habs dann doch gelesen
Die machen nicht nur noch Musik, sondern auch verdammt gute 😀
LikeLike
Nicht alle Musik gefällt mir davon aber da sind ein paar gute Sachen dabei. Das stimmt.
Welche Special Effects? Da fehlt mir irgendwie die Erinnerung…
Ich liebe den Käptn.
LikeLike
Ach da gibt es mal so Soundeffekte wie Hall oder verstellte Stimmen vom Computer. Kam ich nicht so mit klar, auch wenn das Buch natürlich toll ist 🙂
LikeLike
Ach das meintest du. In den Stollen der Finsterberge, wo die Finsterbergmade ihre Tunnel frisst.
LikeLike
Ich hab ja inzwischen deine Top Ten gehört und da war ein Song dabei, der es bei mir auch dorthin geschafft hätte, wenn ich ihn vorher gehört hätte.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab da so eine Vermutung, welchen du meinst 😀
LikeGefällt 1 Person
Wirst du ja später hören, ob sich die bestätigt
LikeGefällt 1 Person
Blaubär ist toll. Zu den Games kann ich als Nicht-Zocker wenig sagen. GOT hat mich nie interessiert, aber generell bin ich voll der Serien-Freak. Und deine Musik ist mir auf den ersten Blick zu 80s/90s geprägt, was ich auch so ungefähr vom Podcast in Erinnerung habe 😃
Mein Serien-Highlight waren die ersten 3 Staffeln „Arrow“. Richtig großartig und ich werde Staffel 4 bis 8 auch noch gucken 😅
Mein Song des Jahres ist „Underdog“ von Alicia Keys 🧡
LikeGefällt 1 Person
Eher 70s als 80er/90er, aber stimmt schon, da komm ich musikalisch her 😀 Bei Ecce neuer Folge wird das aber bald nochmal mehr deutlich bald
Stimmt, „Underdog“ war tatsächlich mal eine gute Radio Nummer
LikeGefällt 1 Person