Die vergangene Woche war… unspektakulär. Aber es muss ja auch nicht jede Woche etwas passieren. Immerhin war ich zum ersten Mal in diesem Jahr im Schwimmbad und das hat echt wieder sehr viel Spaß gemacht. Nur der Muskelkater am nächsten Tag ist nicht zu unterschätzen. Zum Glück kann man die Media Monday Lückentexte ganz entspannt ausfüllen.
1. Ich könnte mich ja stundenlang über Podcasts auslassen, denn schließlich gehört mir zu 33,33% selber einer und da ist jetzt die neue Folge erschienen. In Episode 38 geht es um den Tod im Film – Als kleine Awardshow präsentieren wir euch ingesamt 27 cineastische Wege ins Gras zu beißen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören 🙂
2. Besonders begeistert bin ich hier nämlich (beim Thema Podcast allgemein) von der großen Auswahl. Von fünf Minuten zu einem riesigen Thema bis stundenlange Gespräche über eine kleine Nerd-Nische gibt es zu allem einen guten Talk.
3. Überhaupt sind Diskussionen darüber, ob/dass Podcasts nicht viel zu overhypt sind und mittlerweile jeder der welche hört, auch selber einen Podcast machen muss, absoluter Blödsinn. Aber so geht es wohl jedem Content der gerade in den Mainstream rutscht.
4. Eigentlich hatte mich ja „Fest & Flauschig“ schon mit den ersten Folgen (damals war es noch „Sanft & Sorgfältig) überzeugt und über Jahre war es mein absoluter Lieblingspodcast. Seit ein paar Monaten bin ich aber leider raus aus den Gesprächen von Böhmermann und Schulz. Vielleicht sollte ich nochmal reinhören.
5. Müsste ich allerdings in wenigen Worten meine Begeisterung begründen, dann würde ich wohl sagen, dass Podcasts „nur“ dafür da sind, langweilige Aufgaben aufzuwerten. Putzen, die Fahrt zu Arbeit, Fleißaufgaben beim Zocken – Immer dann kommt entweder irgendeine Playlist zum tragen oder halt eben einer der vielen Podcasts.
6. Die Rocketbeans mit ihrem „Plauschangriff“ ist sicherlich auch nicht unschuldig dran, schließlich mochte ich diesen „ersten“ Podcast schon vor über 10 Jahren. Die Menge an deutschsprachigen Konkurrenzmaterial war damals aber sehr überschaubar.
7. Zuletzt habe ich mir eine Schach-App runtergeladen und das war eine spaßige Idee, weil ich seit ewigen Zeiten kein Schach mehr gespielt habe. Also habe ich mir einen schönen Podcast angemacht und ein paar Runden virtuelle Könige geschlagen. Was soll ich sagen, mein Level hat sich gefühlt seit der Schach-AG in der dritten Klasse nicht wirklich erweitert.
Es gibt wirklich sehr gute Schach – Apps… da glüht dein Hirn. Kann dir jetzt keinen Namen sagen (zu lange her) aber teste mal verschiedene Apps aus.
Podcast… so etwas wie Hörspiel lite 😉
LikeGefällt 1 Person
Weiß auch gar nicht wie meine App heißt, aber man kann seinen ELO Wert einstellen, die Spiele nochmal ansehen und allgemein gibt es viele Funktionen.
Eher Hörspiel in unprofessionel, dafür aber spontan 😀
LikeLike
Ich hatte vor langer Zeit auch mal über so etwas wie ein Podcast nachgedacht…
LikeGefällt 1 Person
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Macht Spaß, ist aber auch nicht zu unterschätzen vom Zeitaufwand
LikeGefällt 1 Person
Das ist der Grund, warum ich damit nie angefangen habe 😂
LikeLike
Bist du etwa sich auf das große Zugzwang Schachturnier auf RB TV gehypt?
LikeGefällt 1 Person
RBTV hatte zumindest seinen Anteil daran 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich mag den Gustafsson aber auch. Seit gestern habe ich auch ne Schachapp, aber ne ganz simple, um gehen die CPU zu trainieren.
LikeGefällt 1 Person
Ich höre wenig Podcasts, aber dann meist auch beim Essen oder Aufräumen usw.
Ich hoffe mal , der neue Podcast von dir und den anderen beiden ist nicht TODlangweilig! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Keine Angst, die Folge ist zum sterben schön geworden 😉
LikeLike
Ja, der gute alte Plauschangriff war auch bei mir regelmäßig Gast im Ohr. Schon lustig was man über die Jahre so alles hört.
LikeGefällt 1 Person
Warum denn „war“? 😀
LikeGefällt 1 Person
Ach, inzwischen bin ich da ein wenig raus.
LikeLike
Ich hör da immer noch gerne rein, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die Podcasts der Rocketbeans allgemein verfolge
LikeGefällt 1 Person