Habt ihr auch das Gefühl, dass es seit Wochen irgendwie nichts „neues“ gibt? Zumindest mit geht es so und somit fällt der Einleitungstext für den Media Mondayauch diese Woche relativ kurz aus. Die wenigen medialen Neuigkeiten passen dann wunderbar in die sieben Lückentexte.
1. Endlich einmal die großen Monumentalfilme zu schauen steht schon lange auf meiner Agenda, denn ich liebe eigentlich alte Filme mit den bekannten Schauspielern und den aufwendigen Settings, aber die meisten haben leider eine riesige, abschreckende Laufzeit.
2. Hinsichtlich Filmen/Serien ist für mich ja „Pixar“ schon eine Art Qualitäts-Garant, einfach weil ich seit ein paar Wochen alle Filme durchgucke und fast kein Streifen des Studios wirklich unterdurchschnittlich ist.
3. Manuel Neuers Stimme hätte ich in „Die Monster-Uni“ beinahe nicht erkannt, weil man ja einfach nicht damit rechnet die Stimme in irgendeiner Nebenrolle zu hören.
4. Von all den Genre-Beiträgen zu Thrillern hat es mir ja *pieeeep* besonders angetan, denn der Film ist wirklich mein Lieblingsthriller of all Time. Welchen Film ich meine? Hört einfach mal in die 33. Folge FilmBlogCast zum Thema „Thriller“ rein 😉
5. Serien sind ist für andere Medien-Begeisterte ja oft großes Thema, wobei ich persönlich kaum irgendwelche Serien mir anschaue. Da setze ich lieber auf Filme wo das Ende nach zwei Stunden kommt, als eine gute Staffel mit Cliffhanger zu sehen, die dann nie fortgesetzt wird.
6. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wann ich das letzte Mal im Kino saß. Allgemein mit vielen Leuten in einem Raum zu sein, ohne einen Gedanken an das tödliche Virus zu verschwenden. Hätte ich das geahnt, wäre ich im Februar vielleicht noch auf jede Party und in jede Kinovorstellung gegangen.
7. Zuletzt habe ich endlich wieder richtig gut auswärts gegessen und das war fantastisch, weil mein letzter Besuch in einem richtigen Restaurant schon echt lange her war.
Ich liebe diese alten Monumentalfilme 🙂
Es gibt so coole und geile Serien und nicht alle enden mit Cliffhangern.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, aber selbst die kürzeste Serie geht länger als ein Film. Da hab ich einfach keine Zeit für 😅
LikeLike
Die nimmt man sich einfach.
LikeLike
Ich geb Serien meistens nicht mehr als 2 Folgen eine Chance. Da guck ich lieber Filme, wenn die enttäuschen habe ich wenigstens nicht so viel Zeit in den Sand gesetzt 😀
LikeLike
Also mich muss eine Serie auch nach zwei Folgen „gewonnen“ haben. Ansonsten wird sie gnadenlos abgebrochen.
LikeLike
Monumentalfilme habe ich hier auch einige stehen, aber die bis zu vier Stunden am Stück braucht man ja auch erstmal. Ich bin aber auch inzwischen großer Fan von denen.
LikeGefällt 1 Person
1. Ein kurzer Monumentalfilm wäre für mich aber auch kein Monumentalfilm 😀 und das Tolle daran ist ja auch, dass man so völlig in die gezeigte Welt eintauchen kann.
3. Finde es immer nervig, dass irgendwelche Promis als Synchronsprecher genutzt werden. Klar, ist ein Marketingvorteil, aber Synchro kann halt nicht jeder.
LikeLike
Volle Zustimmung bezüglich der Einleitung. Ich habe mir die in den letzten Ausgaben auch gespart, auch wenn ich manchmal gerne aus meinem „sehr bewegten“ 😉 Leben erzähle.
LikeGefällt 1 Person
„Wat gibbet Neues“ – Der meißt ausgesprochene Satz am letzten Wochende als ich mal wieder in meiner alten Heimat war. Meine Antwort: Nichts, einfach nichts 😀
LikeLike