Laut meiner Blogstatistik schreibe ich hiermit meine 55ste Topliste und zu diesem Jubiliäum gibt es gleich zwei „Top 5“ Rankings hintereinander. Zeitgleich enden damit meine musikalischen Wochen, mit zuvor Beiträgen über meine Lieblingssongs und einer Liste zur klassischen Musik.
Top 5: Film Soundtracks
- Platz 5: „Die sieben Samurai“ von Fumio Hayasaka
Akira Kurosawas Meisterwerk wird für vieles gelobt. Völlig zu Recht! Die Musik fällt da teilweise etwas zurück. Völlig zu Unrecht! Selten wurden die Stimmungen aus einzelnen Szenen so perfekt in Noten umgewandelt. Selbst wenn man den Film nicht gesehen hat, entstehen durch die Melodien eigene Bilder im Kopf, die der Leinwand-Realität sehr nahe kommen. Natürlich ergibt sich erst das perfekte Gesamtbild durch Bild und Ton.
- Platz 4: „The Good, the Bad and the Ugly“ von Ennio Morricone
Ja, natürlich muss man hier sofort die Melodie „Ecstasy of Gold“ erwähnen, die zu einem Mexican-Stand-Off passt wie Kugeln zu einem Revolver. Aber vergesst mir nicht das Main-Theme, welches wohl ebenso den Weg zur Berühmtheit gefunden hat. Alles dazwischen ist natürlich auch absolutes Gold wert.
- Platz 3: „Interstellar“ von Hans Zimmer
Auch hier gibt es wieder einen Moment, der scheinbar alles überstrahlt: Die „Docking“-Szene. Außerdem hat der Film großartige stille Momente, die davon leben, dass überhaupt keine Musik zu hören ist. Wenn die Instrumente jedoch gebraucht werden, sind sie da und Großmeister Hans Zimmer hat dafür gesorgt, dass hier jede Note auf jedes Bild passt.
- Platz 2: „Fluch der Karibik“ von Klaus Badelt / Hans Zimmer
Jetzt guckt nicht so abfällig! Ja, das berühmte Hauptthema hat man nun in unzähligen Varianten schon tausend Mal gehört. Für mich wird es jedoch einfach nicht langweilig und wenn doch, bietet der gesamte Soundtrack der ersten drei Teile einfach dutzende, unfassbar gute Musikstücke.
- Platz 1: „Star Wars“ von John Williams
Ist es die langweiligste Antwort die man geben kann? Ja! Ist es die einzig richtig Antwort? Ja! Zumindest aus meiner Sicht. Oder könnt ihr von einem anderen Film alle Charakter-Themes auswendig und dazu noch die Overture und Schlussatz fehlerfrei mitsummen? Hier von „ikonisch“ zu sprechen wäre schon fast untertrieben.
Honorable Mentions: „The Hateful Eight“, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, „Der König der Löwen“, „Der Herr der Ringe“, „Der Pate“, „Akira“, „Mad Max: Fury Road“
Top 5: Game Soundtracks
- Platz 5: „Monkey Island“ von Michael Land
Um karibisches Abenteuer-Feeling zu erzeugen braucht man ein großes Orchester, effektvolle Bilder und Krach-Bumm-Action? Nö, eine kleine Melodie die sich sofort ins Hirn drängt, reicht manchmal vollkommen aus. Das meiner Meinung nach beste Adventure von LucasArts hat einfach einen Soundtrack für die Ewigkeit.
- Platz 4: „The Elder Scrolls V: Skyrim“ von Jeremy Soule
Und jetzt alle im Chor: „Dovahkiin, Dovahkiin, naal ok zin los vahriin!“ OK, bei jedem der nichts mit dem letzten Teil der „Elder Scrolls“-Reihe zutun hat, werden jetzt eher Fragezeichen über dem Kopf auftauchen. Alle anderen haben einen Ohrwurm für den Tag im Kopf und den Drang danach Drachen anzuschreihen.
- Platz 3: „Rayman Legends“ von Christophe Héral
Ich werde nicht müde, die unfassbar tollen Musiklevel des letzten „Rayman“-Ablegers in den Himmel zu loben. Neben den eigenwilligen und sehr gut spielbaren Versionen von „Eye of the Tiger“ oder „Black Betty“, bietet dieses Spiel einfach unfassbar tolle Musikstücke, die das fluffige Gameplay perfekt unterstützen.
- Platz 2: „Pokemon Blau/Rot“ von Junichi Masuda
Jeder der damals auf dem Gameboy die erste Edition von Pokemon gespielt hat, wird beim aller ersten Theme schon Gänsehaut bekommen. Weiter geht es über den „Sound“ des ersten Kampfes, durch den Vertania Wald, nach Lavandia bis hin zur epischen Musik der Top 4. Alleine die Tatsache, dass jeder aus der ersten Generation eigentlichen alle Musikteile auswendig kann, zeigt, dass uns hier etwas Großes hinterlassen wurden ist.
- Platz 1: „The Legend of Zelda“ von Koji Kondo
Es gibt in der 30jährigen Lebenszeit dieser Reihe vieler guter Soundtracks. Je nach dem welches Spiel man am meisten gespielt hat, wird jeder seine Lieblingsmelodien haben. Ich kann mich z.B. noch an alles aus „The Minish Cap“ erinnern. Überall gibt es jedoch das Hauptthema (in verschiedenen Varianten), das einfach nur dafür erschaffen wurden ist, um Abenteuer in Musikform auszudrücken.
Honorable Mention: „Hotline Miami“, „Mass Effect 2“, „Final Fantasy“, „Street Fighter II“, „One Piece Pirate Warrior“, „Super Mario-Reihe“, „Dark Souls“, „Civilizition V“
Gute Auswahl hast da getroffen bei den Filmen 🙂
Ich bin kein Gamer mehr. Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen.
LikeGefällt 1 Person