Mitte der Woche – Mitte des Rankings – Mitte der Platzierungen. Beim Funfact folgen wir dem Beispiel von Gestern, mit den meistvertretenen Jahrzehnten. Bronze geht an die 2010er Jahre mit 14 Titeln, der Silberrang besetzen die 00er Jahre mit 24 Songs und mit Abstand sind die 70er Jahre meine Musikzeit mit 36 Platzierungen.
Platz 60: Supertramp – Logical Song (1979 / 04:11)
- Ich mag nicht viel von dieser eher progressiveren Pop-Gruppe, aber die bekannten Songs sind auch an meinem Musikgeschmack nicht vorbei gegangen.
Platz 59: Bob Segar – Old Time of Rock n´Roll (1978 / 03:14)
- Gibt es einen Fan vom Genre „Rock“, der diesen Song nicht abgrundtief liebt? Ich kennen zumindest keinen und natürlich kann auch ich etwas mit Songs anfangen, die Rock-Musik abfeiern.
Platz 58: Die Ärzte – Unrockbar (2003 / 04:01)
- Einer der ersten Songs, die ich aktiv rauf und runter gehört habe auf meinem ersten MP3-Player und „irgendwann wirst du verstehen, dass der Rock die Welt regiert“
Platz 57: Jethro Trull – Aqualung (1971 / 06:36)
- Beim Rock-Gott! Dieser Stimmungswechsel nach ca. 1,5 Minuten ist einfach nur göttlich. Es geht langsam weiter, bevor die Melodie in ein fantastisches Gitarren-Solo mündet. Genialer Song!
Platz 56: Greta van Fleet – Safari Song (2017 /03:55)
- Die größte Hoffnung aller Mainstream-Headbanger auf der gesamten Erde. Da singt jemand doch tatsächlich 2017 noch jemand so wie Robert Plant von Led Zeppelin und hat Erfolg!
Platz 55: Frank Zappa – Muffin Man (1975 / 05:38)
- Eine „wahre“ Version des Songs gibt es nicht wirklich. Einer der radikalsten Musiker aller Zeiten veränderte das Lied eigentlich bei jedem Live-Auftritt. Die kleine Melodie ist aber überall dabei.
Platz 54: Adam Angst – Professoren (2015 / 04:00)
- Auch unter (oder gerade bei) den Eliten in diesem Land gibt es Sexisten, Rassisten und sonstige Idioten. Diesen Herren und Damen wurde dieser Song gewidmet.
Platz 53: Tenacious D – Rize of the Phoenix (2012 / 05:54)
- Stellt euch vor, es ist 2012. Ihr seid mit Freunden auf dem Weg zu „Rock am Ring“ und im CD-Player liegt das dritte Album einer Band, die euch Tage später ein geniales Konzert bescheren wird.
Platz 52: CCR – Fortune Son (1969 / 02:21)
- „Creedence Clearwater Revival“ ist so eine Band, die vielleicht einem nicht ständig im Ohr ist, aber wenn einer ihrer Hits läuft, schaltet man das Radio nicht aus, sondern die Lautstärke nach oben.
Platz 51: Nevermind – Nazischlampe (2006 /02:49)
- Ein weiterer Beitrag aus der „Punk-Rock über allem“-Zeit. Die Band war unser Soundtrack an jedem Morgen in die Berufsschule und bis heute Teil von vielen meiner Playlists.
Platz 50: Eagles – Life on the Fast Line (1976 / 04:46)
- Der zweite Song der Gute-Laune-Band aus den Siebzigern und es ist nicht der Letzte. Bis zum größten Hit müsst ihr noch etwas warten, aber solange gibt es diese coole Rock n´ Roll Nummer.
Platz 49: Die Toten Hosen – Wort zum Sonntag (1986 / 04:20)
- Früher war alles besser? Zumindest war Campino da noch nicht ein Punk für Versicherungsfachangestellte. Aber Johnny Thunders ist ja auch schon länger tot.
Platz 48: Green Day – Know your Enemy (2009 / 03:11)
- Das beste Album der Band ist auf jeden Fall „American Idiot“ und ich gebe auch jedem Recht der sagt, dass es danach bergab ging. Dieser Song ist aber eine große Ausnahme der späteren Jahre.
Platz 47: Led Zeppelin – The Immigrant Song (1970 / 02:26)
- Nicht erst seit „Thor: Ragnarok“ ein echtes Brett. Der antreibende Gitarren-Sound von Jimmy Page im Zusammenspiel mit Robert Plants Stimme, werdet ihr hier nicht zum letzten Mal gehört haben.
Platz 46: Van Halen – Eruption (1978 / 01:42)
- „Hot for Teacher“ und „Panama“ standen auch in der engeren Auswahl, aber am Ende fiel die Wahl auf den Song, der nur aus einem der besten Gitarren-Riffs der Geschichte besteht.
Platz 45: Flogging Molly – Black Friday Rules (2000 / 07:01)
- Es war wieder schwierig: Die Band musste auf jeden Fall in der Liste auftauchen, aber welcher Song nur? Die Wahl wurde getroffen, aber „Drunken Lullabies“ muss ich dann doch noch empfehlen.
Platz 44: AC/DC – You shook me all Night long (1980 / 03:30)
- Der letzte Song auf dieser Liste von „Gleichstrom/Wechselstrom“. Mein persönlicher Favorit vom legendärem „Black“-Album.
Platz 43: Bob Dylan – Hurricane (1976 / 08:33)
- Die Ikone der 68er-Bewegung darf hier nicht fehlen. Ich mag viele Songs des Ausnahmekünstlers, aber dieses eher spätere Werk abseits von Folk, kann ich mir einfach immer wieder anhören.
Platz 42: Rise Against – Savior (2008 / 04:02)
- Meine erste CD, mein erstes Konzert, mein erster Moshpit – Ich verbinde eine Menge mit „Rise Against“ und besonders mit diesem Album von 2008. Der beste Song wird aber noch folgen.
Platz 41: Greta van Fleet – When the Curtain Fall (2018 / 03:43)
- Da sind sie wieder, die größte Rock-Hoffnung der Neuzeit und Band meiner letzten Konzert-Erfahrung nach heutigem Stand. Hier passt einfach alles, nur das Musikvideo ist merkwürdig…
Weitere Links:
- Das Update der Spotify-Playlist
- Die Plätze 100 bis 81
- Die Plätze 80 bis 61
Greta van Fleet. Noch nie was von gehört. Da muss ich mal YouTube fragen.
Sind wieder gute Sachen dabei.
Bei „Punk“ bleib ich allerdings lieber bei den Stranglers oder Sex Pistols. 😁
LikeGefällt 1 Person
Sind auf jeden Fall ein Blick wert. Led Zeppelin in Modern sozusagen und so die größten Newcomer der letzten Jahre
Von den alten Punk-Sachen war z.B. „Passenger“ von Iggy Pop oder „Bonzo goes to Bitburg“ von den Ramones in der erweiterten Auswahl. Haben es dann aber doch nicht rein geschafft
LikeLike
„„irgendwann wirst du verstehen, dass der Rock die Welt regiert“
Junge, ich glaube du bist hier der Unrockbare. Dieses Zitat existiert im Lied überhaupt nicht. „Dann hast du auch bald kapiert, dass der Marius die Ärzte falsch zitiert“ 😉
Und hier haben wir den dritten Fall von „von denen wäre bei mir auch was dabei. Aber nicht das.“ Dieses mal mit Flogging Molly, ganz nebenbei meine Lieblingsband. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zitate sind nicht meine Stärke 😅 aber die Ärzte verändern ja ganz gerne mal ihre Texte bei jedem Auftritt
LikeGefällt 1 Person