Zu Ehren von Albert Uderzo, gibt es heute alle Asterix-Filme in einer großen Liste. Ja, auch die 3D-Animationen und die Realfilme. Das Ranking bietet bestimmt ein bisschen Gesprächstoff, aber allgemein ist sich die Fangemeinde doch einig, was die guten und was die schlechten Filme der Reihe sind. Oder ist das nur mein Eindruck? Die Liste gibt es auch nochmal in schöner bei Letterboxd.
- Platz 14: Asterix & Obelix bei den olympischen Spielen (2008)
Die Realfilme mit Gerard Depardieu und wechselnden Asterix-Darstellern haben ja einen extrem schlechten Ruf. Vollkommen zu Recht! Zumindest wenn man sich dieses Machwerk ansieht. Es gibt zwar ein paar nette Gags (Brutus Mordversuche, „Bully“ Herbig ohne Zunge, Schumi als Pferdelenker), aber ganz allgemein ist dieser Streifen unglaublich überzeichnet und auf Dauer anstrengend.
- Platz 13: Asterix & Obelix: Im Auftrag Ihrer Majestät (2012)
Zum Nachfolger kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Ein paar Gags zünden, der Rest ist eher auf schwachem Niveau. Immerhin: Der Look und die Charaktere sind eher comichaft und nicht mehr komplett abseits von Gut und Böse. Allgemein ist also eine kleine Verbesserung zu erkennen und somit gibt es nicht den letzten Platz für das vorerst letzte reale Abenteuer der Gallier.
- Platz 12: Asterix – Operation Hinkelstein (1989)
Kommen wir zum ersten Zeichentrickfilm in diesem Ranking! Der sechste Film kombiniert den gleichnamigen Comicband mit der Geschichte von „Der Seher“. Heraus kommt ein Streifen, der eher düsterer gehalten ist als alle anderen zuvor. Gute Witze, Kloppereien oder eine interessante Geschichte sucht man allerdings vergeblich. Dafür bekommt man Miraculix auf Drogen. Wer wollte das nicht schon immer sehen?
- Platz 11: Asterix und die Wikinger (2006)
Als Film Nr. 8 in die Kinos kam, war ich elf Jahre alt. Da war ich wohl schon ein klein bisschen zu alt und empfand den Release eher als nebensächlich. Nun, im selben Jahr war ich allerdings auch im Meisterwerk „Hui Buh – Das Schlossgespenst“… Zumindest möchte ich damit sagen, dass ich nie einen Asterix-Film im Kino gesehen habe und um ehrlich zu sein, hier verpasst man auch nichts. Eine Katastrophe waren die Wikinger aber auch nicht.
- Platz 10: Asterix – Sieg über Caeser (1985)
Ein Asterix-Film mit dem Hauptplot „Liebe“? Kein Wunder, dass dieser Streifen in meiner Kindheit nicht gerade beliebt war. Nach dem letzten durchsehen aller „Original“-Filme muss ich aber eingestehen: Der Film hat einen guten Mittelteil. Die zwei Protagonisten sorgen bei ihrem Weg quer durch Europa und Afrika für ein paar gute Gags. Die Fremdenlegion ist bis heute ein echtes Highlight der Serie. „What he says“?
- Platz 9: Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (2018)
Kommen wir zum aktuellsten Film der gesamten Reihe. Das relativ neue Werk versucht alte Tugenden (Wortwitz, Klopperei, satirische Elemente) mit dem zu kombinieren, was alle Fortsetzungen machen „müssen“: Schneller! Lauter! Größer! Das schafft der Film auch mühelos und das hohe Tempo kann auch in manchen Szenen (Mini-Wildschwein) sehr viel Spaß machen, nur um am Ende komplett abzudrehen. Muss man mögen…
- Platz 8: Asterix, der Gallier (1967)
Das allererste Abenteuer und schon läuft vieles richtig. Es gibt verdammt lustige Gags („Der Heuhändler“, „Die Erdbeeren“) und mit Frank Zander die perfekte Asterix-Stimme. Leider merkt man gerade beim Tempo das Alter von über 50 Jahren. Eine wirkliche Story gibt es auch nicht wirklich. Wir sehen knapp 70 Minuten dabei zu, wie sich Asterix und Miraculix einen Spaß mit den Römern machen. Also eine eher haarige Angelegenheit.
- Platz 7: Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (2002)
Ab jetzt wird es kontrovers! Den zweiten Realfilm der Reihe habe ich als Kind geliebt. Klar, mit komplett abgedrehten Humor konnte man mich schon immer begeistert (Siehe Platz Eins dieser Liste). Aus heutiger Sicht ist dieser Klamauk zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber was soll ich sagen: Lachen muss ich bei bis heute über die sehr flachen Gags. Der typische Asterix-Humor aus Wortwitzen und Popkultur-Anspielungen, wurde tatsächlich halbwegs gut gerettet.
- Platz 6: Asterix & Obelix gegen Caeser (1999)
Mit diesem Platz beenden wir auch das Kapitel „Realfilme“. Wo bei der Fortsetzung eigentlich nur der Humor wirklich passt, sind hier schon ein paar mehr Elemente auf der „Pro“-Seite. Allgemein ist der Film eher als Hommage zu verstehen, mit einem „Best of“ aus vielen Comics. Die Chemie zwischen Gerard Depardieu und Christian Clavier passt wunderbar, in den Sets steckt ein riesiger Aufwand und man muss auch mal lachen. Was will man mehr?
- Platz 5: Asterix im Land der Götter (2014)
In die „Top 5“ hat es doch tatsächlich ein 3D-Animationsfilm geschafft. Erstmal ist es verwunderlich, dass die Verfilmung vom Comic „Die Trabantenstadt“ solange hat auf sich warten lassen. Die Story ist (und das sieht man selten bei Asterix) tatsächlich das große Highlight. Dazu kommt ein gutes Tempo, wo mit Popkultur-Zitaten, Wortwitzen und visuellem Humor nur so um sich geschossen wird. Außerdem lernen wir: Römer finden es gar nicht so toll, verprügelt zu werden. Sachen gibt’s.
- Platz 4: Asterix in Amerika (1994)
Hätte man mich vor 15 Jahren nach einem Ranking gefragt, wäre wohl dieser Vertreter auf Platz Eins gekommen. Was bietet denn der achte Film so? Erstmal mit Ottfried Fischer die beste Obelix-Stimme aller Zeiten! Dann gibt es tolle Songs, die zwar nicht immer wirklich passend sind, aber dafür es tatsächlich schaffen, die Stimmung gut zu vermitteln. Wer muss nicht bei Bonnie Tylers „Say Goodbye“ in Tränen ausbrechen? Achja, die hohe Gag-Quote ist auch nicht zu verachten.
- Platz 3: Asterix bei den Briten (1986)
„Splendid! Marvelous! Wonderful!“ – Mit diesem Zitat bewertet sich der Film eigentlich selbst. Den Machern gelingt eine fantastische England-Parodie, ohne je böswillig zu wirken. Egal ob „Tea Time“ während dem Kampf, „Wildschwein in Pfefferminzsauce“ oder der Tower von Londinium, bei dem mir jedes Mal die Wachen am meisten leidtun. Der fünfte Teil lässt zwar im letzten Drittel etwas nach, aber das ist zu verschmerzen bei so einem kurzweiligen Abenteuer.
- Platz 2: Asterix und Kleopatra (1968)
Die Silbermedaille geht an Ägypten! Wo soll ich bei diesem Werk nur anfangen? Bei der großartigen Einleitung, den fantastischen Ohrwürmern oder doch bei der besten Piratenschlacht aller Zeiten? Kaum zu glauben, wie unfassbar hoch die Gag-Quote in diesem Film ist! Mein persönlicher Favorit in einem Film voller Highlights: Der Blick von Caeser während der Belagerung, wenn hinter ihm Kleopatra auftaucht. Alleine dieser Moment ist unbezahlbar! Eine glatte Eins für den visuellen Humor.
- Platz 1: Asterix erobert Rom (1976)
Keine große Überraschung, aber das dritte Abenteuer ist und bleibt unübertroffen. Das liegt nicht nur am legendären Passierschein A38, sondern an jeder der zwölf Aufgaben. Der Weichspüler der Götter, die fliegenden Krokodile, die armen Geister, die von Asterix rund gemacht werden oder die völlig deplatzierte U-Bahn – „Asterix erobert Rom“ ist ein Gagfeuerwerk für jeden Fan von Wortwitzen und kreativer Satire. Die Kirsche auf der Torte ist und bleibt natürlich Gaius Pupus und sein trockener Humor. Die Väter von Asterix waren hier maßgeblich beteiligt und das merkt man einfach in jeder Szene. In diesem Sinne: „Schiff Ahoi!“.
Was ist euer Favorit? Welcher Film ist bei euch auf dem letzten Platz? Ab in die Kommentar mit eurer Meinung!
Platz 1 bis 3 und 12 gehören zu meinen liebsten Asterix Filmen. Tolles & interessantes Ranking. 😁
LikeGefällt 1 Person
Oh „Operation Hinkelstein“ ist hat zwar seine Momente, aber ich find den verrückten Miraculix einfach nur merkwürdig 😀
LikeGefällt 1 Person
Jaah merkwürdig triffts sehr gut 😅
LikeLike
Bei deinen Top 3 bin ich dabei, danach driften wir aber komplett auseinander: „Asterix in Amerika“ ist für mich der schwächste Animationsfilm und die Realfilme habe ich nie gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe zu, „Amerika“ ist schon sehr kindlisch und durch Nostalgie geprägt 😀 Aber ich mag die Songs und ein paar Gags sind großartig. Allein die Szene mit dem Bären auf Obelix ist Gold wert 😀
Haben deine Kids einen Favoriten und einfach alle auf Platz 1?
LikeGefällt 1 Person
Den Kids haben tatsächlich alle sehr gut gefallen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Zu Platz 1 gibt es glaub keine zwei Meinungen.
LikeGefällt 1 Person
Ich muss ja zugeben, dass ich nur die bestenfalls mittelmäßigen Realfilme gesehen habe…
LikeGefällt 1 Person
Du hast als Kind nie Asterix geschaut? OK, diese riesige Lücke solltest du füllen 😀 Ein paar gibt es auf Youtube, andere auf Prime. Achtung bei „Asterix erobert Rom“ auf Youtube, der ist kurz vor dem Ende abgeschnitten und dann kommen irgendwie nur wahllose Szenen. Aber das wäre doch ein Großprojekt für die Corona Zeit? 😀
LikeGefällt 1 Person
Wäre ein Großprojekt, aber ich habe schlicht keine Lust^^
LikeGefällt 1 Person
Beim Teutates, du weißt nicht was dir entgeht 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab wahrscheinlich noch ein langes Leben vor mir^^
LikeGefällt 1 Person
Ich seh schon, da hat jemand keine Lust auf die besten Comicverfilmungen aller Zeiten! 😀
LikeGefällt 1 Person
Asterix hat mir irgendwie nichts gegeben, ich gehe aber gerade ein anderes aufgeschobenes Großprojekt an
LikeLike
„Asterix erobert Rom“ ist sensationell 😀
Danach kommt für mich „Asterix bei den Briten“. Du hast es sehr treffend beschrieben.
„What he says?“ gehört auf jeden Fall zu DEN Zitaten der Reihe schlechthin 😀
Ich wusste gar nicht, dass Frank Zander mal Asterix gesprochen hat. Diese Info traumatisiert mich ein wenig 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte das Zitat schon wieder vergessen, aber seit dem Nachholen müssen meine Mitmenschen drunter leiden, dass es mir auch nicht mehr aus dem Kopf geht 😀
LikeGefällt 1 Person