Media Monday #58 + neue Podcast Folge

Das neue Jahr ist erreicht und eigentlich bleibt alles wie immer. Gute Vorsätze habe ich mir keine gemacht, wobei „bei möglichst vielen Media Mondays mitmachen“ ganz klar auf der To-Do-List steht. Neben mehr Sport, bessere Ernährung, weniger Rauchen… Das übliche halt. Das mach ich auch alles noch (versprochen!), aber vorher müssen noch die ersten Lückentexte 2020 ausgefüllt werden.

1. Gute Vorsätze schön und gut, aber was meinen Medienkonsum im neuen Jahr betrifft, habe ich mir einfach mal ein paar Ziele gesetzt. 200 Filme, 10 Serien, 10 Games, 10 Bücher – Klingt doch machbar oder?

2. Noch sind erst wenige Tage rum, aber noch gefällt mir das Jahr 2020. Auch wenn mein Wunsch nach „mehr Gehirn für die Menschheit“ in der oberen Politik ignoriert wurden zu sein scheint.

3. Den 12. Januar solltet ihr euch meines Erachtens schon einmal im Kalender anstreichen, denn an diesem Tag endet unsere Aktion „Die Top 100 Filme der Dekade„. Wenn ihr noch mitmachen wollt (einfach eure 10 Lieblingsfilme von 2010-2019 in diese Umfrage eintragen), habt ihr noch genau sieben Tage Zeit. Wenn ihr also den nächsten „Media Monday“ von mir lest, ist es schon zu spät!

4. Blicke ich sehnsüchtig auf die Zeit „zwischen den Jahren“ zurück, wo ich nicht arbeiten musste, faul auf der Couch lag und viel zu viel gegessen habe. Auf Dauer natürlich auch keine Lösung, aber für ein paar Tage war es ganz nett.

5. Die neue Folge vom FilmBlogCast könnte man ja vielleicht auch mal wieder ins Auge Ohr fassen, immerhin sprechen wir dort über den neusten Star Wars Film, die komplette neue Trilogie und die Spin-Offs. Bei diesen Filmen sind Diskussionen vorprogrammiert.

6. Top oder Flop – Marriage Story wird mir auf alle Fälle lange in Erinnerung bleiben, schließlich besitzt der Film grandiose Darsteller und Momente für die Ewigkeit. Würde der Film nicht in den letzten 20 Minuten komplett abfallen, wäre auf jeden Fall ein höherer Platz auf meiner Topliste 2019 drin gewesen.

7. Zuletzt habe ich mir die Gewinner der Golden Globes angesehen und das war schon eine kleine Überraschung, weil ich vom großen Gewinner „1917“ gar nicht mal so positive Stimmen gehört habe. Sonst freue ich mich über jeden Preis für Tarantinos „Once Upon a Time in Hollywood“, bin verwundert über die wenigen Gewinne für „Parasite“ und ärgere mich über die komplette Ignoranz für „The Irishman“.

Werbung

14 Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s