Media Monday #51

In dieser Woche melde ich mich nicht nur (mehr oder weniger) live aus meinem Urlaub, sondern auch vom internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg. Das größte Filmfest für Newcomer-Regisseure in Deutschland hat noch die gesamte Woche geöffnet. Einen ganz heißen Filmtipp gibt es auch am Ende des dieswöchigen Media Monday.

1. Gemessen an der Aufmerksamkeit und/oder Empörung, die Scorsese´s und Coppolas Aussagen über das MCU mit sich gebracht hat, ist es schon erstaunlich, wie selten über die Sache und den Inhalt gesprochen wird und daraus eine einfache Generationen-Diskussion wird.

2. Mit eines der schönsten Dinge an meinen Hobbys/Interessen ist ja, dass mir in meinem Leben wohl nie wieder langweilig wird. Alleine meine To-Do Liste für den Urlaub platzt vor lauter Games, Filmen, Serien und Musik aus allen Nähten. Da sind Verwandschafts- und Freundesbesuche noch nichtmal eingerechnet.

3. Nachdem man es sich mittlerweile auch immer öfter wieder einfach zuhause gemütlich macht, kann man ja auch gleich einen Podcast aufnehmen. So ist es auch geschehen. Ende der Woche könnt ihr euch auf eine neue Folge vom FilmBlogCast freuen. Thema: Können Filme die Welt verändern?

4. Mein Bluray-Regal hat mir in den vergangenen Monaten ja durchaus imponiert, schließlich gab es so viel Neuzugang, dass ich eine neue Reihe anfangen musste. Sieht jetzt aber so unschön aus, dass die Reihe möglichst schnell mit Filmen gefüllt werden muss.

5. Ich kann nicht nachvollziehen, wie manche*r Kritker so meinungsarm sein kann, dass ist meiner Meinung nach nicht der Sinn einer Kritik. Aus Angst vor Reaktionen oder Diskussionen seine Meinung zu verstecken oder gar schönzureden, halte ich für eine sehr schlechte Eigenschaft bei manchen Kritikern.

6. Der Beginn der K.O.-Phase vom Cinematic Deathmatch war die mitunter schönste Überraschung/Meldung der letzten Zeit, denn ab Mittwoch geht es jetzt erst richtig los mit den spannenden Duellen im Viertelfinale.

7. Zuletzt habe ich drei Filme auf dem IFFMH (internationales Filmfest Mannheim-Heidelberg) gesehen und das war spannend , weil man auf einem Filmfest nie so genau weiß, was einen erwartet. Größte Überraschung bis jetzt: „Roll the Drum!“. Schweizer Film über einen Krieg zweier Blaskapellen mit schräger „Luis de Funes“-Stimmung.

Werbung

9 Comments

  1. Heißt das tatsächlich du hast noch Platz im Filmregal? Meine quellen aus allen Nähten, sowohl die im Keller als auch die im Wohnzimmer. Echt schrecklich. Ich muss mir da mal eine gute Lösung für überlegen. Also genieße es, solange es bei dir noch nicht soweit ist… 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Nun, du hattest auch ein paar mehr Jahre Zeit zum sammeln 😀
      Sobald das große Regal voll ist, werde ich mal aussortieren. Nicht jeder der Filme hat den Platz an der Sonne auch verdient 😀

      Like

  2. Aus Angst vor Reaktionen oder Diskussionen seine Meinung zu verstecken oder gar schönzureden, halte ich für eine sehr schlechte Eigenschaft bei manchen Kritikern.

    Deine Angst, den Namen Antje Wessels zu nennen, hilft uns hoffentlich, bei Kino+ erwähnt zu werden 😛

    Gefällt 1 Person

    1. Ich gebe zu, ich musste auch an sie denken, aber sie ist nicht die einzige. Auf Twitter sieht man da so manche. Find ich schade, dass manche keine Filmdiskussionen zu lassen nur wegen den paar Idioten im Internet.

      Und ja, die minimalen Chancen sollte man ja nicht noch weiter senken 😀

      Gefällt 1 Person

  3. Diese ganze Marvel vs Scorsese und Coppola Kontroverse wird mir zu auch viel zu oberflächlich betrachtet. Letztendlich geht es bei Filmen darum, dass sie unterhalten und bewegen. Dafür brauchen sie Qualität und es gab ja immer schon ein nebeneinander existieren von anspruchsvollen und Popcornkino, manchmal ging das sogar Hand in Hand, das fehlt mir. Daraus einen Generationenkonflikt zu machen ist lächerlich.
    Aus Angst vor Kritik an der Kritik sich zurückhalten, da musste ich auch ab Antje denken, das geht ja sogar so weit, dass sie andere über Filme auf ihrer Website schreiben lässt, wenn es um Filme geht, die sie nicht mag, die Mehrheit ihrer Leser aber mögen wird (OUATIH, The Irishman). Ein niveauvoller Diskurs zeichnet sich doch durch das nebeneinanderexistieren von unterschiedlichen Ansichten aus.
    Mein kleiner Blu Ray Turm schreit danach in ne Vitrine zu wandern, aber ich find keine passende und da bald Weihnachten ansteht, muss das noch was warten…
    Auf die neue Filmblogcastfolge freue ich mich schon, ich hoffe du wirst nochmal mit „A Simple Favor“ gequält und Benni sagt was zu einem der besten Filme des Jahres…

    Gefällt 2 Personen

    1. Muss jeder Film unterhalten? 😀 Sonst gebe ich dir aber Recht.
      Ja, Antje ist so ein Beispiel, aber da gibts noch andere. Kann auch jeder so machen wie er/sie will, nur ist dann nichts für mich

      Gute Regale /Vitrinen sind wirklich schwer zu finden oder zu teuer. Vielleicht ja am Black Friday 😉

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, auch ein „Apocalypse Now“ und ein „Schindlers Liste“ unterhalten. Unterhaltung heißt ja nicht gleich leichte Kost.
        Antje fällt halt durch ihre Kino + Präsenz auf und da ist dann so ein The Irishman in der Besprechung auffällig.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s