Auch diese Woche bin ich wieder bei den „5 besten am Donnerstag“ von Gina dabei, nur etwas anders als sonst. Eigentlich wäre die heutige Aufgabe, die „besten Schauspieler“ auszuwählen, aber diese Liste (für die Lebenden und für die Toten) habe ich schon mal erstellt. Daher drehe ich den Spieß mal um und deshalb geht es heute um das Schlimmste, was die männliche Schauspielkunst je auf die Menschheit losgelassen hat. Übrigens: In manchen Fällen überschattet die Sympathie das fehlende Talent.
- Platz 5: Johnny Depp (in den letzten Jahren)
Ach man, was soll ich nur sagen. Lange (sehr lange!) habe ich die Flagge des Schauspieltalents von Herr Depp hochgehalten. Immerhin liebe ich Edward mit den Scherenhänden, Captain Jack Sparrow und seine Interpretation vom Schokoladenfabrikbesitzer Charlie. Nur steht auf der Gegenseite eine Menge Mist, die er gerade in den letzten Jahren verbrochen hat. Wo der Hutmacher aus „Alice“ noch akzeptabel war, wusste fast keine andere Rolle zu überzeugen. Irgendwann wurde er zu seiner eigenen Karikatur. Für einen ernsten Schauspieler nie ein gutes Zeichen.
- Platz 4: Kevin Hart
Wenn es um amerikanische Komiker geht, die mir ziemlich auf die Nerven gehen, dann ist Kevin Hart ganz vorne dabei. Dazu kommt ein, meiner Meinung nach, kaum vorhandenes Schauspieltalent. Er spielt eigentlich immer dieselbe Rolle. Wenn man Fan des Giftzwerg-Charakters ist, dann mag das auch beim 10. Film noch unterhaltsam sein, aber für mich ist seine Art von Filmen und Schauspiel leider absolut nix.
- Platz 3: Jared Leto
Sorry Gina, aber der Typ musste einfach auf diese Liste. Für mich ist der Frontmann einer ziemlich durchschnittlichen Band ein klassischer Fall von „Over-Acting“. Das ist mir bei Filmen egal, die mit und ohne ihn schlecht sind (siehe „Suizid Squad“), aber anstrengend wird es, wenn Leto gute Filme schlechter macht. „Blade Runner 2049“ wäre ein perfekter Film, wenn eben nicht Jared Leto seine „Kunst“ unbedingt hier komplett überzogen zur Schau stellen musste.
- Platz 2: Ashton Kutcher
Seine letzten guten Rollen waren in „Die wilden Siebziger“ und „Ey Mann, wo ist mein Auto“. Ja, den leicht dümmlichen und verpeilten Charakter hat er drauf. Sonst ist aber alles Mist was ich von ihm bisher gesehen habe. Er kann heute keine ernsten Rollen spielen wie in „Jobs“ oder lustige Charaktere wie in „Kiss &Kill“. Egal wo er aufkreuzt, nervt es mich nur noch. Der Gipfel wurde dann bei „Two and a half Man“ erreicht. Man kann über Charlie Sheen sagen was man will, aber der Mann hat wenigstens Charisma und (früher auch mal) Talent. Beides gibt’s bei Herr Kutcher leider nicht.
Dishonorable Mention:
- Elyas M´Barek
- Matthias Schweighöfer
- Chris Tucker
- Mark Wahlberg
- Vin Diesel
- Platz 1: Til Schweiger
Ja, es ist sehr einfach auf Schweiger rumzuhacken. Aber der Mann tut auch alles dafür, dass man sich nur noch über ihn lustig machen kann. Jetzt wäre es die eine Sache, dass er einfach nicht schauspielern kann und seine Mimik aus maximal zwei Gesichts-Ausdrücken besteht, aber bei ihm kommt noch dazu, dass er unglaublich unsympathisch ist. Der Mann ist komplett Kritik-Resistent, lädt nur Presse zu Vorab-Screenings, die gut über ihn schreiben und lässt seine Fans im Internet auf die Leute los, die ihn kritisieren. Und so jemand wird vom deutschen Film immer und immer wieder unterstützt. Da fragt man sich ehrlich noch, was im deutschen Kino falsch läuft?
Ashton Kutcher wäre bei mir auch auf einer liste der flop 5 gelandet; der einzige Film, in dem ich ihn gut fand, war „The Butterfly Effect“, aber Three & a half Man ist mit ihm nicht mehr das, was es mal war. Nach dem Wechsel habe ich die Sendung dann auch nie mehr gesehen. Der Name Jared Leto sagte mir zunächst gar nichts, habe dann aber gelesen, dass er für seine Nebenrolle in Dallas Buyers Club einen Oscar bekommen hat.
Und ganz schlimm finde ich Chris Tucker, den hättte ich genau wie Adam Sandler auf eine solche Liste gesetzt. Ich glaube, Comedy ist nicht wirklich meins.
LikeGefällt 2 Personen
Ich mochte die Person Jared Leto noch nie. Er wirkte immer sehr abgehoben und naja, seine Musik finde ich auch eher schrecklich. Bei „Dallas Buyers Club“ spielt er schon sehr an der Grenze, aber „Blade Runner 2049“ kann er bloß nicht kaputt machen, weil der Film zu gut ist. Er ist aber der Fehler in der Perfektion 😀
LikeGefällt 1 Person
Von 30 Seconds to Mars kenne ich kein einziges Stück.
LikeGefällt 1 Person
Hast nix verpasst 🙂
LikeLike
Dann fangen wir mal an: Johnny Depp und Nicolas Cage sind Schauspieler, die mal richtig gut waren und jetzt nicht mal ein Schatten ihrer selbst sind. Kevin Hart finde ich auch weder witzig noch talentiert. Jared Leto ist einer derjenigen, bei denen ich die verstehe, dass die nen Oscar haben, er hat mir einen Film nicht schlechter gemacht, das war Requiem for a Dream, obwohl er neben Jennifer Connelly und Ellen Burstyn deutlich abfiel. Ashton Kutscher hat der noch ne Karriere? Super talentiert ist er nicht.
Bei den Dishonirable Mentions muss ich ein paar ein wenig verteidigen. Elyas M Barek halte ich für fähig der Schauspielerei, was er in seinen neuen Film unter Beweis stellen kann. Schweighöfer ist ähnlich, der hat furchtbare Rollen gespielt aber allein der eine Tatort reicht für eine Talentprobe. Mark Wahlberg ist zumindest solide. Vin Diesel ist aber lächerlich schlecht, genauso wie Til Schweiger, da freut es mich dass sein Honeymist dermaßen gefloppt ist.
Ich hätte bis Gone Girl noch Ben Affleck erwähnt, aber da war er so gut, dass er diese Platzierung nicht verdient hätte. Eddie Redmayne ist für mich auch ein Nullschauspieler, der kann nichts außer sich hinter Masken verstecken. Sonst fällt mir spontan keiner ein, deine Liste ist aber gut gewählt
LikeGefällt 2 Personen
Hab jetzt mal noch den Satz hinzugefügt, dass Sympathie fehlendes Talent wegmachen kann. Daher stehen Sandler und Cage nicht hier drauf. Letzterer hat wohl in „Mandy“ ganz gut abgeliefert, aber den Film habe ich noch nicht gesehen.
Barek und Schweighöfer stehen hier stellvertretend für eine Menge deutsche Schauspieler. Ich mag zwar ihre Filme auch nicht, aber bei vielen deutschen Schauspielern habe ich das Gefühl, sie würden für ein Theater spielen. Immer etwas drüber, zu viel Mimik, unnatürliche Dialoge usw.
Eddie Redmayne mag ich sehr. Er ist der große Hoffnungsschimmer der neuen Harry Potter Filme. Aber auch da geht vielleicht Sympathie vor Talent 😀
LikeGefällt 1 Person
Nicolas Cage hat ja einige richtig gute Filme gemacht, ich mag zB Con Air auch wenn der vollkommen Gaga ist und er hat zurecht nen Oscar bekommen, aber zuletzt war der kaum zu sehen. Ich hab ja einen Funken Hoffnung, dass man ihn als Neo Noir 30er SpiderMan einen Film machen lässt.
Bei Schweighöfer gebe ich dir absolut Recht, der ist drüber, aber es gibt genügend Gegenbeispiele, die sehr nuanciert spielen. Außerdem ist der wohl aktuell beliebteste Schauspieler ein riesiger Overactor. Interessant, dass du Eddie Redmayne magst, vielleicht ist er in Phantastische Tierwesen besser, hab den noch nicht gesehen…
LikeGefällt 1 Person
Di Caprio ein riesiger Overactor? Vielleicht noch in The Revenant, aber sonst würde ich das nicht unterschreiben, falls du den Schauspieler meinst.
Phatastische Tierwesen sind auch eher solala, aber Redmayne das Beste daran
LikeLike
In nahezu jeder Rolle overactet Di Caprio, am wenigsten noch in Shutter Island, aber es macht ihn in gewisser Weise aus. Meistens ist das genial, in The Wolf of Wall Street fand ich es furchtbar, in The Revenant solala.
LikeGefällt 1 Person
Dazu würde ich nicht over acting sagen. Der Mann hat nur viel Charisma. Wenn er z. B. ausrastet merkt man es gleich viel mehr, da er eine große Präsenz auf der Leinwand hat. Ähnlich wie ein Jack Nicholson oder Marlon Brando, die du ja auch nicht als over-actor siehst, oder? 😉
LikeGefällt 1 Person
Zumindest weniger als Di Caprio, da ist mir das manchmal zu extrem. Aber er ist schon richtig gut, er kann ja auch anders.
LikeGefällt 1 Person
Die Grenze zwischen „Over Acting“ und die Ausstrahlung einer großen Präsenz auf der Leinwand ist wirklich eine Grad-Wanderung und wahrscheinlich empfindet das auch jeder anders.
Gerade die drei genannten schaffen es mMn aber die Grenze nie zu überschreiten 🙂
LikeGefällt 1 Person
Köstliche Liste, vor allem, da auch viele Lieblinge (allerdings nicht meine) draufstehen. Deine Nr. 1 würde ich jederzeit unterschreiben.
LikeGefällt 1 Person
Nailed it. Spontan fällt mir keiner ein, den ich noch hinzufügen würde, kann da absolut zustimmen 😀
LikeGefällt 1 Person
Jared Leto finde ich auch relativ furchtbar. Der ist der Grund warum ich immer noch nicht so recht weiß, was ich von der Blade Runner Fortsetzung halte. Ich würde es nichtmal Overacting nennen. Eher „an allem vorbei Acting“ oder „im ganz eigenen Film seien“. Könnte mir sogar vorstellen, dass das funktionieren kann, wenn ein Regisseur das richtig zu nutzen weiß. Siehe etwa Nicolas Cage in Mandy!
Für echt schlechte Schauspieler fehelen natürlich noch Tommy Wiseau und der Typ aus Birdemic, der nicht einmal überzeugend eine Straße runtergehen kann… 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich weiß auch noch nicht, was Villeneuve sich bei der Besetzung gedacht hat. Er muss ja wohl auch Regieanweisungen bekommen haben 😀 Für mich ist er aber auch wirklich fast der einzige Fehler im Film und soooo oft kommt er auch nicht vor.
Tommy Wiseau spielt so schlecht, dass es wieder lustig ist 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß auch nicht. Vielleicht bin ich auch vor allem deswegen der Darstellung gegenüber so negativ eingestellt, weil eigentlich David Bowie die Rolle übernehmen sollte. 😦
LikeLike
Das wusste ich noch nicht oder hatte es verdrängt. Schade.
LikeLike
Also in Blade Runner. Nicht in The Room…
LikeLike
Dein Platz 1 wird frenetisch beklatscht 🙂
Depp ist echt schade. Ist eigentlich mein Liebling.
LikeGefällt 1 Person
Schweighöfer war in seinen jungen (Film)Jahren durchaus gut in seinen Rollen. Ich mag seine Darstellung der Figur Crash aus „Kammerflimmern“ z.B. sehr. Aber mit Hinwendung zum Nullachtfünfzehn Mainstream-Komödien-Einerlei schwand auch seine Wandelbarkeit. Irgendwie muss die Miete ja auch bezahlt werden und das geht mit diesen Filmen eben besser als mit kleinen Indieproduktionen…
LikeGefällt 2 Personen
Jared Leto wäre bei mir ganz sicher auch auf einem der ersten drei Plätze. Genauso wie die erwähnten Mark Wahlberg und Vin Diesel. Generell würde ich mich selbst auch auf so eine Liste setzen, da ich wirklic ein mieser Schauspieler bin und alles was in die Richtung Rollenspiel, darstellendes Spiel und verkleiden geht hasse. Aber ich vermute hier soll es nur um „Größen“ des internationalen Films gehen 😉
Mir würde noch Kevin James einfallen und eventuell noch Hayden Christensen, bei dem ich aber gar nicht weiß, ob der noch aktiv ist.
LikeGefällt 1 Person
Hatte ich auch kurz überlegt, mich selbst auf die Liste zu setzten. Aber die paar mal, wo ich schauspielerisch auf der Bühne tätig war, hat das Publikum geklatscht. Gerade im Krippenspiel der 3.Klasse als zweiter Esel, fand ich mich schon sehr überzeugend 😀
Kevin James steht aus Sympathie nicht auf der Liste, von Hayden Christensen habe ich genau 3 Filme gesehen. Klar, in Jumper und Episode Zwei war er Müll, aber hat dann doch nicht für die vordersten Plätze gereicht.
LikeLike
Guten Morgen 😀
Hab ich eben erst entdeckt … sorrrrry!
Du musst dich bei mir nicht wegen Jared Leto entschuldigen. Nur weil ich ihn total mag, müssen das ja nicht andere auch. Bei dem Rest kann ich zustimmen, Johnny Depp hat irgendwie keine Lust mehr und der Rest .. na ja. Schöne Liste 🙂
LikeGefällt 1 Person