Vor Monaten habe ich meine Reihe zu den „15 besten Filmen aller Zeiten“ begonnen. Zum Ende des Jahres küre ich auch einen ersten Platz, allerdings werden vorher noch die 10 schlechtesten Filme (nennen wir es) „geehrt“. Ein Dank geht an dieser Stelle raus an FilmkritikenOD und Ma-Go für die Vorlage zu diesem Beitrag und wenn ich schon dabei bin, klaue ich mir auch noch die Idee mit den ImdB-Wertungen unter jedem Film. Kleine Anmerkung: Das sind die 10 schlechtesten Filme laut meinem Letterbox-Account. Den Rest an schlimmen Filmen habe ich entweder noch nicht gesehen, war dann doch unterhaltsamer Trash oder ich habe die Streifen erfolgreich verdrängt…


- Platz 10: Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere (2014)
Die „Herr der Ringe“-Reihe ist unbestritten großartig, die ersten zwei „Hobbit“-Teile sind für mich immer noch gelungene Unterhaltung, aber der Dritte Hobbit von Peter Jackson ist… Bullshit! Warum? Das Geilste am ganzen Franchise (Drache Smaug) darf ganze 5 Minuten herumfliegen, die Handlung danach ist ewig gestreckt und die Charaktere sind langweilig, eindimensional oder gehen einen richtig auf die Nerven. Im Fall von „Alfred“ sogar alles zusammen. Dazu kommt teilweise fürchterliches CGI und ein Hobbit, der in seinem eigenen Film kaum noch eine Rolle spielt. Die Endschlacht hat noch ein paar gute Momente, bis wir dann einen Ork beim Rückenschwimmen im Eiswasser sehen dürfen. Im Kino musste ich lachen, beim Gedanken an „Die Schlacht der fünf Heere“ aber heute nur noch weinen. IMDb-Wertung: 7,4 / 10
- Platz 9: Berlin Syndrome (2017)
Letztes Jahr in der Sneak-Preview (=Die kommt heute noch öfter vor) gesehen. Mädchen wird eingesperrt, es entsteht eine komische Beziehung zu ihrem Entführer und das ist auch schon die ganze Story. Die Bilder und die Stimmung sollen wohl einen großen Kunstfilm erzeugen, sorgten bei mir aber nur für langes Gähnen. Dazu kommen eher schlechte Schauspieler und eine furchtbare Melancholie ohne jeglichen Spannungsbogen. Immerhin weiß ich seither: An seinem Geburtstag in die Sneak zu gehen ist eine sehr schlechte Idee. IMDb-Wertung: 6,3 / 10


- Platz 8: Nur ein kleiner Gefallen (2018)
Ganz frisch aus diesem Jahr und schon hat sich so viel Hass aufgestaut, um in dieser Liste zu landen. Mein größter Respekt geht dafür an „Simple Favor“. Mit Sicherheit wird dieser Streifen auch einen hohen Platz in meiner Hass-Liste 2018 belegen. Warum fragt ihr euch? Kombiniert einfach nervende Charaktere aus einer RTL2-Nachmittagsshow, mit dem Humor aus dem „Ghostbusters“-Remake. Dazu kommt noch ein Drehbuchautor, der es für eine gute Idee hielt, alle 10 Minuten das Genre zu wechseln. Achja, das Kinopublikum in der Sneak-Preview hatte wohl sehr viel Spaß mit dem Film. Scheint also eine Geschmacksfrage zu sein. Nämlich nach guten und schlechten Geschmack! IMDb-Wertung: 7,1 / 10
- Platz 7: Die fabelhafte Welt der Amelie (2001)
OK, für diese Wahl bekomme ich bestimmt viel Haue. Lasst es mich erklären: Insgesamt habe ich „Amelie“ dreimal gesehen. Das erste Mal war es in irgendeiner letzten Stunde vor der Ferien in der Schule. So ein Film kann seine Kunst natürlich schlecht in einem halblauten Klassenzimmer entfalten. Also habe ich es ein paar Jahre später nochmal probiert, mit dem abschließenden Fazit: Albernde Kunst-Kacke. Aber man wird ja älter und weiser und somit versuchte ich es vor nicht allzu langer Zeit nochmal mit der fabelhaften Welt. Um es kurz zu machen, ich finde den Film langweilig, vollkommen overhyped und pseudo-künstlerisch. Sorry an alle Amelie-Liebhaber. IMDb-Wertung: 8,3


- Platz 6: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)
Geliebte Reihen die einen schlechten, neuen Teil bekommen – Kaum etwas ist enttäuschender. Zu einer Zeit, in der ich die Original-Trilogie wirklich zu lieben gelernt habe, war es für mich natürlich ein wahrgewordener Traum: Endlich kann ich Indy auf der großen Leinwand sehen! Nun, selbst Kinder und Jugendliche sind nicht begeistert aus dem Kino gekommen. Ich will da gar nicht die Reaktionen wissen, von Leuten die in den 80ern aufgewachsen sind. Aber Fans können zum Glück einfach nach Teil 3 beim „bingewatching“ aufhören. Es gibt ja keine Pläne für einen fünften Teil oder? ODER?! IMDb-Wertung: 6,2 / 10
- Platz 5: Fluch der Karibik – Fremde Gezeiten (2011)
Ein weiteres Kapitel aus „Gute Filmreihen die mit irgendeinen Bullshit fortgeführt werden mussten“. Es begann alles mal mit einer klassischen Piraten-Saga, einem schrulligen Kapitän und endete bei Teil 3 mit einem gewaltigen Finale zwischen den größten Piraten, der Marine und einem riesigen Monster aus der Tiefe. In der Fortsetzung liegt der Fokus auf irgendwelchen austauschbaren Charakteren, einer nervigen Jack-Sparrow-One-Man-Show und Magie. Wer hat nicht schon bei Teil Eins gedacht: Geiles Abenteuer, aber da fehlt auf jeden Fall Magie! Der 4. Karibik-Teil ist für mich ein Total-Ausfall und selbst unter heutigen Blockbuster-Niveau. IMDb-Wertung: 6,6 / 10


- Platz 4: Same Kind of Different as Me (2017)
Letztes Jahr kam dieser Film auf Platz 1 meiner Flop-Liste und natürlich habe ich mir den Streifen nur durch eine Sneak-Preview angetan. Eigentlich sieht man hier ein klassisches Drama, wo eine herzensgute Familie versucht einem armen und gewaltsamen Obdachlosen zu helfen. Blöd nur, dass die Autoren den Mittelteil des Films vergessen haben. Die Charaktere entwickeln sich nicht langsam oder erkennen ihre Fehler nach und nach. Von Böse zu Gut in unter 2 Minuten – Das muss neuer Filmrekord sein. Irgendwann sind dann alle Charaktere vollkommen weichgespült und engelsgleich. Danach drückt der Streifen noch ein bisschen auf die Tränendrüse und es werden aufmunternde Kalender-Sprüche zitiert, als gäbe es kein morgen mehr. IMDb-Wertung: 6,5 / 10
- Platz 3: Death Factory/ The Butchers (2014)
Eigentlich mag ich “Trash“-Filme. Auf dieser Liste werdet ihr keine Streifen wie „Plan 9 from outer Space“ oder „The Room“ finden. Auch „falscher Trash“ (Die Macher wollten von Anfang an einen schlechten Film machen wie z.B. bei „Sharknado“) halte ich in den meisten Fällen noch für sehr gute Unterhaltung. Es gilt oftmals das Prinzip „so schlecht, dass es schon wieder lustig ist“. Eine Ausnahme dabei ist „Death Factory“. Dieser Horror-Film ist ohne jeden Zweifel richtig schlecht, aber halt auch nicht unfreiwillig lustig. Er schwimmt in irgendeiner Grauzone des schlechten Geschmacks und wirkte somit auf mich einfach nur langweilig. Wenn ein solcher Film selbst mit Freunden und Bier nur absolutes Gähnen auslöst, dann ist dieser Platz mehr als verdient. IMDb-Wertung: 3,4 / 10


- Platz 2: Life of the Party (2018)
Weiter geht es mit meiner Lieblingskategorie “Filme aus der Sneak-Preview, die ich hassen gelernt habe“. Ich möchte hierbei anmerken, dass ich auch oftmals Glück hatte bei der Filmauswahl. Mitte diesen Jahres war es jedoch nicht so. Eine Komödie mit Melissa McCarthy. Das Humorlevel von Paul Feig. Das Setting: Mutter macht mit ihrer Tochter Party an der Uni. Hier kommt wirklich fast alles zusammen, was ich an Filmen hasse. So ziehen sich die Minuten von „How to Party with Mom“ (so der deutsche Titel) dahin und ich wünschte mir noch nie so sehr eine Adam-Sandler-Komödie herbei.Übrigens: So ca. das halbe Kino hat gelacht, also vielleicht könnt ihr ja damit auch was anfangen. IMDb-Wertung: 5,5 / 10
(Dis-)Honorable Mentions:
- Die Legende von Aang (2010, IMDb: 4,1)
- Twilight – Biss zur Mittagsstunde (2009, IMDb: 4,7)
- Fack ju Göthe (2013, IMDb: 7,0)
- Keinohrhasen (2007, IMDb: 6,6)
- Transformers 4: Ära des Untergangs (2014, IMDb: 5,7)
- Platz 1: Die 120 Tage von Sodom (1975)
Keine schlechte Fortsetzung, keine schlechter Film aus der Sneak-Preview und auch kein moderner Kunst-Film? Ich gebe zu, mein Platz 1 fügt sich nicht so gut in meine Liste ein wie die anderen Titel. Der Film erweckte mein Interesse durch eine der berühmten „Die erschreckendsten Filme aller Zeiten“-Listen. Selbst der Regisseur wurde für diesen Film nur ein paar Tage nach der Premiere erschossen. Ich war also auf viel Blut, Gewalt und Horror vorbereitet, aber nicht für diese kranke Sch***. Heute gilt „Sálo“ wohl irgendwie als Kunstfilm, doch meiner Meinung nach will der Streifen nur provozieren, ohne jeglichen Grund, dafür mit einem extremen Maß an Explizität. Wer also schon immer Lust darauf hatte, gefolterte Kinder beim Exkremente essen zu zusehen, dem wünsche ich viel Spaß dabei. Alle anderen gucken „A Serbian Movie“ – Falls euch das schon reicht, werft nicht mal einen Blick auf „Die 120 Tage von Sodom“. IMDb-Wertung: 6,0 / 10
Oha! Da sind aber ein paar Überraschungen dabei 😀 Ein paar davon habe ich gesehen. Jedoch fand ich keinen soooo schlecht als dass ich ihn auf eine solche Liste gesetzt hätte. Aber deswegen sind ja solche Listen so spannend 😉
LikeGefällt 1 Person
Oook, so schlechte finde ich die Filme nicht, zum Beispiel die Fabelhafte Welt der Amelie ist doch wunderschön. 🙂 😉 Es gibt sicherlich noch schlechtere Filme als die hier. 😀 Der schlechteste Film, den ich je gesehen habe , ist definitiv „Olympus has fallen“. War auch nicht freiwillig, sondern in ner Sneak Preview. Vielleicht hättest du den Beiträg „Die Top 10 überschätzen Filme aller Zeiten“ nennen sollen. 😀
LikeGefällt 1 Person
Natürlich gibt es viel schlechtere Filme als die hier, aber wie oben beschrieben, habe ich die entweder nicht gesehen und es ging nach dem Prinzip „so schlecht, dass sie schon wieder Spaß machen“ 😀
Ich habe wirklich lange hin und her überlegt, aber schlechte Filme gibt es wie Sand am Meer. Wenn dann noch Enttäuschung, pure Langeweile oder in manchen Fällen sogar Hass auf die Filme dazu kommt, haben sie mMn einen Platz auf der Liste verdient 🙂
LikeGefällt 1 Person
Verstehe, das ergibt definitiv Sinn! 😄😌
LikeLike
Zunächst danke ich dir für die Verlinkung und dass du meinem Aufruf gefolgt bist 🙂
Da hast du dich ja besonders auf Blockbuster gestürzt, die ich wie meine Vorredner nicht auf eine solche Liste gesetzt hätte. Wobei ich bei Hobbit 3 sogar eingepennt bin, weil ich ihn so langweilig und -atmig fand. Auch Fluch der Karibik (war das der mit dem Seemonster?, schon keine Erinnerung mehr daran) und der Film, der sich Indiana Jones 4 schimpft, haben mich mehr aufgeregt, als dass sie mich unterhalten haben.
Allerdings verbuche ich das für mich selbst mehr unter Enttäuschung als superschlecht. Denn die drei sind von der Machart wenigstens noch tolerierbar, haben ein paar Schauspieler, die etwas können und das Drehbuch lässt zumindest ein kleines bisschen roten Faden erkennen.
Wobei man das Blatt natürlich auch umdrehen und sagen kann: die Filme hatten Budget, gute Schauspieler, namhafte Regisseure, etc. und haben es TROTZDEm nicht geschafft, etwas in meinen Augen gutes daraus zu zaubern. Von dem Gesichtspunkt her kann ich es wieder verstehen, dass gerade die Filme eine Flop 10 bevölkern.
Nur ein kleiner Gefallen (2018), da bin ich mal gespannt, sobald ich ihn zu Gesicht bekomme. Denn von der Beschreibung sollte das genau mein Ding sein und ich erhoffe mir eine Art Girl on the Train, der mich nicht nur in der letzten halben Stunde unterhält. Aber da hast du zumindest meine Erwartungen stark gedämpft 😉
LikeGefällt 1 Person
In der Nische gibt es unzählige schlechte Filme. Wenn ich eine Kamera in die Hand nehme und versuche mit 10€ einen Blockbuster zu drehen, wird auch nur Mist dabei herumkommen … Zumindest wenn ich nicht ein unentdecktes Talent für Regiearbeit habe 😀
Nur mit enttäuschten Erwartungen und einer Potion Hass auf Regisseur, Drehbuch, Charaktere usw. kann aus einem 08/15 schlechten Film auch ein Top-10 schlechter Film werden 😀
Aktuelle große Filme sind hier besonders vertreten, weil sie mir natürlich schneller in den Sinn kommen, als irgendeine Gurke die ich vor 10 Jahren mal nachmittags im Fernsehen gesehen habe. Im Falle von „Nur ein kleiner Gefallen“ – Magst du die anderen Filme von Paul Feig? Dann wirst du auch hiermit Spaß haben 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Magst du die anderen Filme von Paul Feig?“
Nope. Aber da er in diesem Fall das Drehbuch nicht zu verantworten hat, schreckt mich dieser Umstand nicht ab. Ist ja auch keine klassische Komödie, wie seine vorigen Produktionen.
„In der Nische gibt es unzählige schlechte Filme.“
In dem Fall kommt es wohl mehr auf die Interpretation von „Flop10“ an, als ich dachte.
Wobei die ganzen Friedberg-Steltzer-Komödien trotz ihrer fehlenden Qualität ganz und gar nicht Nische sind.
Ein Amateurprojekt wie „Dei Mudder sei Gsicht 2“ hätte ich allerdings auch nicht aufgneommen. Ein Kino / DVD-Start war stillschweigend vorausgesetzt 😉
LikeGefällt 1 Person
Naja, wäre es mal lieber eine klassische Komödie geworden 😀 Man erkennt die Einflüsse dieses Mannes leider sehr deutlich.
Interpretations-Spielraum ist wenigstens ganz gut für die Vielfalt der Listen 🙂
LikeGefällt 1 Person
also… Amelie mag ich zwar sehr aber er ist sehr speziell. Kein Film für jedermann und daher okay ;D und ich muss dich enttäuschen: Ein 5. Indiana ist leider fest geplant
LikeGefällt 1 Person
Ja, der Amelie-Platz ist auch ein wenig Provokation, weil den irgendwie fast alle lieben 😀 Ich mag auch den ein oder anderen französischen Kunst-Film, aber der gibt mir einfach so gar nichts.
Na super, rettet Harrison Ford dann sein Altersheim vor Marsmenschen? Aber „Blade Runner 2049“ hat mich gelehrt, dass Ford immer noch ein guter Schauspieler ist. Wenn er denn wirklich will…
LikeLike
indy 4 hatte halt einfach ne scheiß Story^^ da kann ein Schauspieler dann auch nix mehr dran ändern
LikeGefällt 1 Person
Deine Mentions kann ich voll unterstützen. Den Rest auch 🙂
Wobei ich alle drei Hobbits für völlig überbewertet halte. Das alles zusammen chätte als Handlung in einen Drei-Stunden-Film gepasst.
Indys Kristallschädel war ja wohl der letzte Schwachsinn. Ebenso wie Sparrow 4. Der 5. Karibik macht aber wieder Spaß.
LikeGefällt 1 Person
Die ersten zwei Hobbits fand ich wenigstens OK-gut, daher waren meine Erwartungen schon relativ niedrig. Und natürlich hätte das ein 3-Stunden-Epos werden können, aber die Kasse muss ja klingeln 😀
Teil 5 fand ich auch wieder etwas besser, aber die Hürde war auch nicht so hoch 😀
LikeLike
Das HdR ein Dreiteiler ist, war logisch bei der Buchvorlage. Da hätte man auch noch einen Vierteiler von machen können.
Aber von so einem Groschenheft wie den Hobbit einen Dreiteiler zu machen. Das war schon echt frech. Dazu dann noch Charaktere, die gar nicht im buch vorkommen bzw. zu der Zeit gar nicht mehr leben (wie z.B. Azog).
LikeGefällt 1 Person
Hrm, Berlin Syndrome habe ich auf meiner zu sehen Liste, weil ich Cate Shortlands Vorgängerfilm Lore ziemlich gut fand, mal sehen. Den dritten Hobbit habe ich mir geschenkt, hatte ehrlich gesagt nach Teil 2 schon keine Lust mehr. Und Salo, naja ich glaube es reicht mir zu wissen, dass der existiert.
Zu Deiner Meinung zu Amelie sage ich mal nix… <- bedeutungsschwere Auslassungsunkte! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich kenn Lore nicht, aber bei Berlin Syndrome wollte jemand unbedingt einen künstlerisch wertvollen Film machen. Da werden gerne mal Minuten lang Blumen im Schnee gezeigt und tragische Klaviermusik im Hintergrund gespielt und… Ach, vielleicht erkenne ich die Kunst auch einfach nicht 😀
Das kann ich auch! …
LikeGefällt 1 Person
.
.
.
ha!
LikeGefällt 1 Person