Top 5: Monster

Diese Woche bin ich endlich wieder bei den „5 besten am Donnerstag“ dabei. Etwas verspätet, aber immerhin noch vor 24 Uhr. In diesem Monat dreht sich bei Gorana, passend zum „Schocktober“, alles um das Genre Horror. Den Einstieg gibt es heute mit den „5 besten Monstern“. Film, Serie, Buch oder Comic? Ganz egal! Das macht die Auswahl natürlich nicht gerade einfacherer. Aber nach längerem hin- und herdenken kam ich dann doch auf eine Top 5 mit klassischen, neueren und vielleicht andersartigen monströsen Kreaturen.

  • Platz 5: Dracula / Nosferatu

Durch eine schreckliche Begegnung in meiner Kindheit mit Draculas Zwillingsbruder Nosferatu (letztens noch Thema bei Ma-Go) habe ich ein kleines Trauma davon getragen. Tatsächlich halte ich die Ur-Version immer noch für die schrecklichste Interpretation. Natürlich im positiven Sinn.  Aber allgemein, wenn Vampire richtig düster, dreckig und „real“ inszeniert werden, läuft mir auch heute noch ein Schauer über den Rücken. An eine richtig gruselige Version in den letzten Jahren kann ich mich allerdings nicht erinnern.

  • Platz 4: Der rote Stier

Noch ein Kindheitstrauma! Das Monster aus „Das letzte Einhorn“ hat mich damals ganz schön fertig gemacht und selbst heute ist es wirklich schauerhaft. Keine Ahnung ob es am Zeichenstil liegt, aber bei diesen leeren Augen bekomme ich es mit der Angst zu tun. Dazu kommt noch ein furchtbar melancholischer und bedrückender Film, der gerade für Kinder schon schwere Kost ist. Aber schon damals hat mich so etwas gleichzeitig abgeschreckt und angezogen.

  • Platz 3: Big Daddy

Gott, was hatte ich Angst vor den Typen in „Bioshock“. Da ist man in einer wunderschönen Unterwasser-Welt und will sich nur die tollen Details anschauen und Bäähm! Die Ruhe wird gestört von einem fetten Taucher mit riesigem Bohrer, der auf seine creepy „Little Sisters“ aufpasst. Letztere stellen wenigstens weniger eine Gefahr da, aber gerade am Anfang ist man „Big Daddy“ willenlos ausgesetzt. Da kann man nur die Beine in die Hand nehmen und dabei kommt dann auch richtiger Horror auf.

  • Platz 2: Oz

Wie erkläre ich einem Nicht-One-Piece-Fan jetzt, wer zum Teufel Oz ist? Also da gibt es einen kleinen Jungen namens Ruffy und der kann… und hat dann… und danach…! OK, es ist unmöglich die über 900 Kapitel des japanischen Meisterwerks zusammenzufassen. Im Titelbild seht ihr immerhin das genannte Monster. Die komplette Story um Oz und die Integration in die Geschichte sind großartig, aber besonders der Endkampf zwischen den Strohhüten und dem Riesen ist einer der besten Kämpfe in der Manga-Historie. Übrigens: Oz ist nebenbei auch noch ziemlich witzig.

  • Platz 1: Pyramid Head

Die Geschichte der Videospiele hat so einige Monster aus dem Keller gelassen. Einige von ihnen wären am besten auch in den Gedanken der Entwickler geblieben. Wie kommt man denn bitte darauf, einem Mann mit komischer Körperhaltung ein riesiges Schwert in die Hand zu drücken und statt eines Kopfes trägt der Antagonist aus „Silent Hills 2“ einen pyramidenförmigen Helm. Nur mal ganz nebenbei: Unter diesem Helm befindet sich kein normaler Kopf…  Dazu kommen natürlich noch eine enorme Stärke und der Drang zur Verfolgung. Fertig ist ein großartiges und abstoßendes Monster.

Werbung

11 Comments

  1. Super Top 5. Oz ist sehr witzig, das stimmt und vor den Big Daddys hatte ich zwar nie Angst, aber genervt haben sie mich trotzdem. Vor allem zu Beginn. Rapture ist aber auch ein beschauliches Fleckchen.

    Gefällt 1 Person

  2. Pyramid Head ist wirkungsvoll genug, dass ich ihn, trotz der komödiantisch perfekt getimeten Frage meines Kumpels, mit dem ich es spielte „hat der son Unfallhütchen auf?“, noch gruselig fand… 😉

    Gefällt 1 Person

  3. Big Daddys sind ziemlich cool. Da fällt mir ein, dass ich mal meine fehlenden Erfolge in Bioshock holen könnte.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s