Die 5 besten, nicht mehr lebenden, Schauspieler/-innen

Liste_ToteSchauspiel

Nach den letzten Wochen war die Frage in dieser Woche „Die 5 besten am Donnerstag“ klar. Wer sind die besten Toten? Schauspieler versteht sich. Als wäre die Auswahl nicht schon groß genug, werden Frauen und Männer auch noch in den gleichen Topf geworfen und spätestens jetzt fängt der Autor dieses Textes an zu verzweifeln. Nicht wegen der Gleichberechtigung auf Top-Listen, sondern wegen der scheinbar endlosen Möglichkeiten. Also auf geht’s an die persönliche ImdB-Liste und meine Befürchtung hat sich bestätigt. Dies wird die härteste Top 5 des Jahres. Am Ende ist natürlich trotzdem eine Entscheidung gefallen…

  • Platz 5: Robin Williams

Einer der größten Spaßmacher der Film-Geschichte muss auf dieser Liste stehen. Der Mann kann jedoch nicht nur gute Witze erzählen, sondern überzeugt auch in fantastischen Rollen z.B. bei „Hook“, „Good Morning Vietnam“ oder „Der Club der toten Dichter“. Williams Rollen sind dabei fast nie einfach nur lustig. Meistens haben seine Charaktere auch etwas tragisches, ebenso wie der Schauspieler selbst. Nach außen der Klassenclown, im Inneren wohl aber eine tragische Figur. Diese großartige Persönlichkeit ging leider viel zu früh (durch Selbstmord) 2014 von uns.

  • Platz 4: Elizabeth Taylor

Nur die Quotenfrau dieser Liste? Von wegen! Sie zählt nicht nur zu den „Grand Dames“ von Hollywood, sondern auch zu meinen persönlichen Favoriten. Zugegeben: So unglaublich viele Filme habe ich mit ihr noch nicht gesehen. Aber die Hemmschwelle mal einen großen, alten Film der 50er oder 60er zu gucken, ist oftmals sehr groß. Miss Taylor hat mich aber trotzdem schon oft überzeugt. Besonders zu erwähnen ist natürlich dabei „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ – Fantastische Leistung in einem großartigen Film. Leider hat die arme Frau auch kein leichtes Leben gehabt (Alkoholprobleme, schwierige Ehe mit Richard Burton). Was bleibt ist jedoch eine große Karriere mit einer sehenswerten Filmografie.

  • Platz 3: Orson Welles

Wenn wir über die besten Schauspieler aller Zeiten reden, kommen wir an diesen Mann nicht vorbei. Immerhin hat er im besten Film (laut Kritikern) der Welt mitgespielt. Tatsächlich ist seine Leistung in „Citizen Kane“ unfassbar gut. Aber auch in anderen Meisterwerken wie z.B. „Der dritte Mann“ brilliert er. Dass auch diese Schauspielgröße einen schwierigen Lebenslauf hat, muss ich schon gar nicht mehr erwähnen. Irgendwie mag ich solche Charaktere… Egal, lieber noch einen kleinen Funfact: Welles ist auch die Erzähler-Stimme in Mel Brook´s „History of the World: Part I“. Alleine das qualifiziert in doch für diese Liste oder? : )

  • Platz 2: Charlie Chaplin

„Moderne Zeiten“, „Lichter der Großstadt“, „Goldrausch“ und natürlich „Der große Diktator“ – Chaplins Biografie liest sich wie das „Who is Who“ meiner Lieblingsfilme aus der goldenen Hollywood-Ära. Dabei spielt er fast immer seine Paraderolle, den lustigen und oftmals auch tragischen „Tramp“. Diesen Charakter spielt er natürlich perfekt, aber auch in anderen Rollen kann Chaplin glänzen. Auf einen ganz besonderen Film möchte ich aber noch aufmerksam machen. In „The Kid“ läuft er (meiner Meinung nach) zur absoluten Höchstform auf und hat sich spätestens ab diesen Zeitpunkt in mein Herz gespielt.

Honorable Mention:

  • Lee van Cleef
  • Alan Rickman
  • Romy Schneider
  • John Belushi
  • James Stewart

 

  • Platz 1: Marlon Brando

Wer soll denn sonst auf der Eins stehen, wenn nicht der gottverdammte Parte. Diese Rolle, dieser Charakter, diese Schauspielkunst – einfach herausragend! Aber auch in anderen Rollen stiehlt Marlon Brando jeder anderen Figur die Show. Dieser Mann hat einfach eine unglaubliche Ausstrahlung und ich liebe es einfach, Filme mit ihm zu sehen. Außerdem spielt er eine fantastische Rolle in dem Film, der diesen Blog seinen Namen gibt. Da kann und will ich gar nicht anders, als Mr. Brando zu meinen Lieblingsschauspieler aller Zeiten zu wählen. Da zähle ich die Lebenden übrigens auch mit. Klar, auch Brando hat ein schwieriges Leben hinter sich, so wie fast jeder in meiner Liste. Vielleicht liegt es daran, dass schwierige Charaktere auch solche Rollen spielen und diese mich dann so faszinieren. Über dieses Thema sollte ein Blogger mal einen Text schreiben…

Werbung

15 Comments

    1. Wundert mich auch 😀 Habe eigentlich gedacht, dass zumindest Brando und Welles auf jeder Liste auftauchen. Aber die alten Herren sind wohl nicht mehr so im Trend : )

      Gefällt 1 Person

        1. Also Ledger ist mir persönlich nur als Joker in wirklicher Erinnerung geblieben. Klar, da war er überragend, aber sonst eher so lala.

          Deswegen mein Rat: Mehr alte Filme schauen, damit diese nicht in Vergessenheit geraten : )

          Like

  1. Mit Robin Williams habe ich auf jeder Liste gerechnet, deshalb habe ich ihn bei mir weggelassen. Verdient hätte er es auf jeden Fall! Der Rest deiner Liste ist eine gute Erinnerung, mal wieder ältere Filme zu schauen… 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Das gilt für Film und Realität 😀
      Also beim durchschauen diverser Listen ist mir aufgefallen, dass Frauen entweder oft Nebenrollen hatten oder halt in Musicals oder Liebesdramen mitgespielt haben. Beides nicht so mein Genre : ) Zum Glück ist das heute anders.

      Like

      1. Es ist schon witzig, da kann man 30 Männer aufzählen und bei den Frauen muss man schwer nachdenken.
        Früher waren die Frauen das Beiwerk und die Helden nur männer. Heute gibt es das so zum Glück nicht mehr. Was würde ich sonst ohne Ripley machen?

        Gefällt 1 Person

  2. Stimmt, als Schauspieler war Orson Welles unterschätzt (das dürfte das erste Mal sein, dass der Begriff in Bezug auf Welles verwendet wird…). In Falstaff/Chimes at Midnight liefert er eine absolut beeindruckende Vorstellung ab!
    Robin Williams hatte ich eigentlich häufiger erwartet aber schön ihn hier zu sehen. Der ist ganz knapp aus meiner Liste rausgefallen.

    Gefällt 1 Person

    1. Gilt er allgemeinhin als unterschätzer Schauspieler? Trotz Citizen Kane? Für mich war er immer Regisseur und Schauspieler gleichermaßen.

      Naja, ein paar Mal ist er vertreten. Viele haben ihn wahrscheinlich eher als Comedian im Kopf, statt als guten Schauspieler.

      Gefällt 1 Person

      1. Wie gesagt „unterschätzt“ scheint mir im zusammenhang mit Welles selbst unpassend. Meist scheint er mir als herausragender Regisseur erinnert aber da er sich ja ohnehin oft selbst in der Hauptrolle inszeniert hat geht das vielleicht auch fließend ineinander über.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s