E3 2017: Top 5

Liste_E3_Tops

Nach wochenlanger Abstinenz geht es hier endlich weiter und nichts würde sich besser eignen als die wichtigste Videospielmesse der Welt, um mal wieder einen neuen Blogbeitrag zu verfassen. In Los Angeles wurden in den letzten Tagen wieder exklusive Spiele, brandneue Trailer und interessante Infos für die nächsten Jahre vorgestellt. In den nachfolgenden Zeilen geht es um meine Top 5 und andere Highlights der Messe. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Deswegen gibt es in den nächsten Tagen auch meine Flop 5 der diesjährigen Electronic Entertainment Expo.

  • Platz 5: Assassin´s Creed Origin (27.10.17)

Dass ich den nächsten Teil der beliebten Reihe einmal in die Top-Liste packen würde, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Kurz zur Erklärung: Ich halte Teil 3 für eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten und auch die Nachfolger hatten alle ihre Probleme und kaum Neuheiten (außer das Setting). Jetzt hat Ubisoft seinem erfolgreichsten Franchise eine 1-jährige Pause gegeben, um in diesem Jahr wieder erstarkt zurück zu kommen. Für mich hat das tatsächlich funktioniert. Ich hab wieder Lust auf Assassin´s Creed! Das alte Ägypten ist ein tolles Setting (ich will auf Pyramiden klettern!), die Technik scheint zu funktionieren und wenn es mal wieder eine schöne Story gibt, dann könnte es ein Game-Highlight 2017 werden.

  • Platz 4: Anthem (2018/2019)

Das neue Spiel aus dem Hause Bioware ist für mich eher schwierig. Auf der einen Seite mag ich den Entwickler (u.a. bekannt durch die original „Mass Effect“-Reihe) und mal ganz im Ernst: Wie unglaublich gut sieht dieses Spiel aus! Man muss jetzt dazu sagen, dass es auf der neuen Xbox One X lief und ob die offene Welt die ganze Zeit so aussieht, bleibt abzuwarten. Auf der anderen Seite steht das Konzept hinter dem Spiel. Hier höre ich ständig, dass es so seien soll wie „Destiny“. Aus zwei Gründen finde ich das nicht so gut: Erstens bin ich nicht der größte Online-Multiplayer-Fan und zweitens hat es sich mit „Destiny“ durchgesetzt, das der Spieler 60€+ bezahlt und das Game eigentlich erst mit den DLC´s richtig fertig und toll wird. Aber nun sind wir mal nicht so pessimistisch und freuen uns auf eine komplett neue Marke von großartigen Entwicklern.

  • Platz 3: Spider-Man (2018)

Noch eine Marke bei der ich vor ein paar Jahren niemals gedacht hätte, sie jemals in einer Top-Liste aufzuschreiben. Nun steht die nette Spinne aus der Nachbarschaft aber hier und dafür gibt es auch gute Gründe. Erstmal sieht das ganze wieder unglaublich schön aus. Dazu schwingt sich „Spidey“ besser denn je durch die Welt und erfahrene Gamer wissen, dass man sich auf das Entwicklerteam von „Insomniac“ verlassen kann. Die können sowohl Action, als auch Grafik und auch Inszenierung. Natürlich wurde viel bei der fantastischen „Batman“- Reihe abgeguckt (besonders das Kampfssystem). Hier gilt aber der alte Leitspruch: Besser gut geklaut, als schlecht selber gemacht. Die „Quick-Time-Events“ haben mich eher weniger gestört, wenn es im fertigen Game nicht zu oft vorkommt. Jetzt bleibt noch abzuwarten, ob die Open-World auch so gut funktioniert wie der Rest.

  • Platz 2: Shadow of the Colossus (2018)

Sony macht es auf ihrer Pressekonferenz wie jedes Jahr. Ein Spiel nach dem nächsten wurde vorgestellt und es gab wieder etwas für die langjährigen Fans zum kollektiven Ausrasten. In den letzten Jahren hießen diese Spiele „Shenmue 3“ oder „FF 7 Remake“, in diesem Jahr „Shadow of the Colossus“. Ich finde es ja großartig solche Fanlieblinge neu aufzulegen oder ihnen sogar eine Fortsetzung zu geben (z.B. wie bei „Beyond Good and Evil“). Außerdem können jüngere Spieler auch in den Genuss solcher Klassiker kommen, ohne direkt an Augenkrebs leiden zu müssen. Für mich ist das Abenteuer um den Jungen auf seinem Pferd, dessen einzige Aufgabe es ist verschiedenste Kolosse zu töten, eines der besten und emotionalsten Spiele aller Zeiten. Das Ganze nochmal auf der PS4 mit heutiger Grafik und Steuerung zu erleben – mein Gamer-Herz freut sich wahnsinnig.

  • Weitere Highlights

Neben meiner persönlichen Top 5 gab es noch weitere fantastische Highlights: XBox One X (neue Konsolen sind immer toll), Beyond Good and Evil 2, die gesamte PK von Devolver, die Ankündigungen neuer Teile von Pokemon und Metroid Prime, The evil within 2, Ori and the Will of the Wisps, Metro: Exodus, Skyrim für die Switch (mit Link!) und Mario+Rabbids: Kingdom Battle.

  • Platz 1: Super Mario Odyssey (27.10.17)

Meiner Meinung nach gibt es nur ein einziges Spiel, das bei den Highlights der E3 2017 auf Platz 1 stehen kann: Das neue Super Mario für die Nintendo Switch. Wie schafft man es bei einer Jump n´Run – Reihe nach über 30 Jahren noch so viel Kreativität rein zu stecken. Der kurze Trailer zeigt vor allem eins: Dieses Spiel wird der Spielspaß in Reinform. Die Welten sehen bildhübsch aus, es gibt wieder jede Menge neuer Features (mit Mario´s Mütze kann man jetzt auch Gegner wie z.B. Menschen oder Dinos (!) steuern) und das kann man ja mit der Switch nicht nur auf dem großen Fernseher, sondern auch unterwegs zocken. Bei mir zuckt es schon in den Fingern, wieder mit dem guten, alten Mario herum zu springen, Münzen einzusammeln und Bowser aufs Maul zu hauen. „Mario Odyssey“ ist etwas, was man gemeinhin als System-Seller bezeichnet. Ich prognostiziere hohe Verkaufszahlen der Switch zur Vorweihnachtszeit und einer der glücklichen Käufer werde ich sein. Das könnte das Spiel des Jahres werden und sogar das neue Zelda nochmal toppen. Der Hype-Train hat zumindest extrem Fahrt aufgenommen und der alte Klempner hat uns noch nie so richtig enttäuscht oder?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s