Umso mehr die Welt scheinbar untergeht, umso mehr braucht der Mensch gute Unterhaltung. Deutschland wird diese Disziplin ja gerne mal abgestritten. Guckt man mal abseits des Mainstreams, merkt man relativ schnell, dass dies einfach nicht stimmt. Ob Fernsehen, Filme oder Internet – „good old germany“ kann immer noch unterhalten. Meine neue Blogkategorie „Die deutsche Medienlandschaft“ kann man als eine Art Lobeshymne für die Besten verstehen. Naja, zumindest aus meiner Sicht. In diesem ersten Beitrag geht es um die deutsche Podcastszene mit den Top 5 meiner persönlichen Lieblinge.
- Platz 5: Fan Favorites (Giga Film-Crew)
Film-Podcasts gibt es wie Sand am Meer. Ich bin Fan von den jenigen, welche ihr vorhandenes Fachwissen mit Persönlichkeit kombinieren. In Perfektion schafft dies „Fan Favorites“. Hier redet die Redaktion der Filmseite „Giga Film“ (meist) wöchentlich über die aktuellen Kinostarts, die zuletzt angesehenen Filme und was sonst noch in der Szene abgeht. Ab und zu fällt das aktuelle Thema auch mal in den Hintergrund, aber das steigert für mich nur die Sympathie für diesen Podcast. Vor allem sind hier, obwohl alle Beteiligten Filmkritiker sind, nicht alle einer Meinung und diskutieren ein Thema auch mal aus. Nicht jeder Blockbuster wird direkt als „Mainstream-Mist“ abgestempelt, genauso wird auch nicht jede Arthouse Produktion als Meisterwerk abgefeiert. Ich höre Podcasts nicht um meine eigene Meinung bestätigt zu wissen, sondern um verschiedenste Ansichten zu einem Film zu bekommen. Die Jungs reden einfach so wie ich es auch mit meinen Freunden mache, wenn wir über Filme reden. Man lacht viel, driftet vom Thema ab, streitet sich auch mal – aber am Ende hat man einfach viel Spaß gemeinsam über das Kino zu reden.
Den Podcast findet ihr auf Youtube, auf dem Channel von „Radio Giga“: https://www.youtube.com/user/gigapodcast
- Platz 4: Sträter Bender Streberg (Torsten Stäter, Hennes Bender, Gerry Streberg)
Was passiert wenn man drei End-Vierzieger-Nerds aus dem Ruhrpott in einen Comicladen steckt und Mikrofone davor stellt? Man bekommt den Podcast „Stäter Bender Streberg“! Vor ca. einem Jahr war ich nichts ahnend auf Youtube unterwegs und habe diesen Podcast gefunden. Torsten Stäter? Hennes Bender? Die kenne ich doch und (was noch viel wichtiger ist) finde ich ja auch noch super lustig. Dazu kommt noch Gerry Streberg, welcher mir nach kurzer Einlesung in seine Vita, auch sehr sympathisch wurde. Diese drei Herren reden nun einmal im Monat über alle möglichen Nerd-Themen, von Filmen bis Serien, von Hörspielen bis Videospiele. Dabei gibt es immer wieder eine großartige Mischung aus aktuellen Themen und dem Schwelgen in Erinnerungen. Meistens geht der Podcast (welcher aber eher ein Videocast ist, da die drei auch zu sehen sind) über eine Stunde und das Ganze einmal im Monat. Viel zu wenig für dieses großartige Stück Unterhaltung. Aber die drei haben natürlich noch andere Sachen zu tun. Trotzdem freue ich mich jedesmal wieder, wenn es heißt „Lutsch mich rund und nenn mich Bärbel – der Podcast mit Sträter, Bender und Streberg“.
Den Podcast findet ihr auf http://gerrystreberg.podspot.de/ oder als Video auf Youtube unter https://www.youtube.com/channel/UCE1g0Ln8K0De1fRqfD6swpA
- Platz 3: Plauschangriff (Gregor Kartsios, Rocketbeans)
Ach ja, was wäre meine Podcast-Liebe ohne den Plauschangriff. Als großer Game One Fan war ich natürlich auch oft auf der dazugehörigen Internetseite unterwegs. Auf einmal gab es dort ein neues Format, in dem sich Redakteur Gregor Kartsios mit seinen Kollegen über die E3 unterhalten hat. Das Ganze ging mehrere Stunden und war natürlich nur Audio. Mein erster Gedanke: Stundenlanges Gerede ohne Video oder Sketche? Wie langweilig! Ich lag noch nie so falsch wie damals. Egal ob in einer langweiligen Busfahrt, bei den Hausaufgaben oder auf dem Weg zur Schule – der Plauschangriff wurde zu meinem ständigen Mp3-Begleiter. Da hat sich bis Heute nix geändert, außer dass aus dem Bus eine Bahn wurde und aus den Hausaufgaben jetzt Putzen, Kochen usw. Hier werden die großen Popkultur-Themen noch richtig auseinander genommen. Dabei ist es egal, ob es um die Geschichte von Schauspielern, Spielekonsolen oder einzelne Games geht. Beim Plauschangriff kann man sicher sein, dass über wirklich alles ausführlich und mit einer Menge Humor gesprochen wird.
Der Podcast läuft auf https://www.rocketbeans.tv/ und wird nach der Ausstrahlung in die App der Rocketbeans „Pocket Beans“ hochgeladen.
- Platz 2: Radio Nukular (Dominik Hammes, Max Nachtsheim, Christian Gürnth)
Normalerweise ist ein Podcast ja die beste Unterhaltung bei der alltäglichen Bahnfahrt. Nur „Radio Nukular“habe ich mir mittlerweile angewöhnt nicht im öffentlichen Raum zu hören. Die Blicke der Leute, wenn ich mal wieder versuche einen Lachanfall zu unterdrücken, wurden dann doch irgendwann zu nervend. Die Alternative, dem 08/15 Bahnfahrer die Faszination dieses Podcasts zu erklären, war mir dann auch zu blöd. Aber wenn es Zuhause mal wieder etwas zu lernen gibt oder „Putztag“ im Kalender steht, dann wird „Radio Nukular“ angemacht. Der Podcast kurz zusammengefasst: Drei Nerds reden mehrere Stunden über ein bestimmtes Thema (Filme, Videospiele, Nerd-Kram oder mal was ganz anderes) und das ungefähr alle zwei Wochen. Dabei verabschiedet man sich regelmäßig von der aktuellen Thematik und redet dann halt minutenlang über das was einem gerade in den Sinn kommt. Gerade bei diesem „Gerede“ versprühen Dominik, Max und Chris eine unglaubliche Sympathie. Man diskutiert, regt sich auf und beleidigt sich freundschaftlich – es sind halt ganz normale, nerdige Gespräche zwischen Freunden. Sehr zu empfehlen ist auch die alljährliche Live Tour (ein Auftritt ist auf dem Youtube Kanal von Radio Nukular zu sehen).
Den Podcast findet ihr auf http://www.radionukular.de/ .
- Platz 1: Fest und Flauschig (Jan Böhmermann, Olli Schulz)
Es ist ein ganz normaler Sonntag in Deutschland… Wenn am Ende der Woche diese Worte erklingen, dann kann das nur eines bedeuten: Entertainer Jan Böhmermann und Musiker Olli Schulz versüßen mir für die nächsten Minuten meinen Sonntag. Ob aktuelles Zeitgeschehen, Anekdoten aus dem Leben, Promi-Talk oder irgendwelches „random“ Zeug – bei „Fest und Flauschig“ gibt es das alles und noch viel mehr. Böhmermann und Schulz reden einfach nur was ihnen in den Sinn kommt und versuchen dabei gar nicht die letzte Folge zu toppen, denn jede ist einzigartig. Mal wird es etwas ernster, mal hat man das Gefühl ein reines Comedy-Format zu hören. Die besondere Mischung und das geniale Moderatoren-Duo machen diesen Podcast aus. Dazu kommen (ab und zu) tolle Gäste und wiederkehrende Kategorien (z.B. „Die großen 5…“).
Den Podcast findet ihr auf nur auf https://www.spotify.com/de/ oder in der Spotify-App.
Das war es auch schon mit dem ersten Eintrag in meinem neuen Format „Die deutsche Medienlandschaft“. Weitere Einträge werden natürlich folgen, allerdings unregelmäßig. Gerne könnt ihr ein Kommentar dalassen, was eure Lieblinge der Podcastszene sind.