Macht es Sinn, Ende Januar eine Liste mit den meist erwarteten Games und Movies für 2017 zu posten? Nein! Außer wenn ein bekannter Internetbetreiber drei Wochen braucht, um das Wlan wieder auf die Reihe zu bekommen und die Hälfte dieses Textes schon geschrieben war. Außerdem kann man doch nie genug Tipps für das neue Jahr bekommen oder? Los geht´s mit meiner Top 5 „Most Wanted“ Liste für Videospiele und Kinofilme 2017. Kleine Anmerkung: Bei den Games habe ich nur diejenigen reingenommen, welche ein festes Releasedatum haben. Also kein FF7 oder RDR2…
- Games
Platz 5: Yooka-Laylee (11.04.)
Erinnert ihr euch an die gute alte Zeit? Mit Mario 64, Banjo Kazooie oder Crash Bandicoot war das Genre des 3D-Jump n´Run einmal der absolute Branchenprimus. Diese Zeiten sind lange her und nur noch der gute, alte Klempner gibt den Fans alle paar Jahre neues Futter. Ex-Entwickler des legendären Studios „Rare“ haben sich zusammengetan um ein neues Spiel in der alten Tradition zu programmieren. Dabei raus kommt „Yooka-Laylee“ und ich hoffe sehr darauf, das die Qualität der ehrwürdigen Titel beibehalten wird. Sollte sich das Spiel am Ende nur als warmer Aufguss der alten Teile entpuppen, können wir uns noch auf Super Mario Odyssey im Winter freuen.
Platz 4: Mass Effect Andromeda (23.03)
Die vielleicht größte Si-Fi-Saga der Videospielgeschichte bekommt einen 4.Teil. Ich persönlich bin ein großer Fan der Reihe, habe aber meine Bedenken bzgl. des neuesten Ablegers. Mir gefällt zwar die Grundidee, das neue Setting und das Verwerfen der Original-Charaktere, allerdings hat mich das Gameplay noch nicht gepackt. Wird das Spiel nur aus Geballer und Entdecken bestehen? Die Crewmitglieder und die Bindung zu jedem einzelnen – das ist Mass Effect für mich. Dazu natürlich noch eine übergeordnete, riesige Story. Mal schauen, ob „Andromeda“ das Erbe annimmt und gebührend weiterführt.
Platz 3: Horizon: Zero Dawn (28.02.)
Top oder Flop des Jahres? Das Dino-Mech-Endzeit-RPG hat das Potenzial DER Hit 2017 zu werden. Die Vorzeichen stehen zumindest gut. Das unverbrauchte Setting und die (vielleicht) epische Geschichte könnten Maßstäbe setzten. Genauso kann das neue Spiel der „Killzone“-Macher auch ins Gegenteil umschlagen. Die Story könnte auch 08/15 werden, die Open-World könnte langweilig gestaltet sein und das Gameplay sich alle paar Minuten wiederholen. Ende Februar wissen wir mehr…
Platz 2: Persona 5 (04.05.)
Der Vorgänger auf der PS-Vita war einfach nur fantastisch. Tolles, rundenbasiertes Kampfsystem trifft japanische Schulsimulation. Diese verrückte Mischung ist jedoch nicht das einzige, was die Persona-Reihe so gut macht. Jedes andere Element (z.B. die Story, Charaktere) fügt sich wunderbar ein und man kann hunderte Stunden in dieser Welt verbringen. Ein weiterer Grund für den Hype: Teil Nr. 5 ist schon in Japan erschienen und bekommt dort nur Bestnoten der Tester und aus der Community.
Honorable Mention: Nioh (09.02.), For Honor (14.02.), South Park (31.03.), Prey (05.05.), 2D-Sonic (Dez)
Platz 1: Switch + Zelda: Breath of the Wild (03.03.)
Die Pole-Position sichert sich natürlich Nintendo. Die neue Konsole werde ich mir zwar nicht zum Start holen, dass liegt aber nicht am Produkt selber, sondern am Preis (330€, dazu ein Spiel, ein Ladegerät usw.). Sobald das erste Bundle erscheint, werde ich aber zuschlagen. Ich würde mich freuen, wenn sich die Idee von einer Handheld-Konsole durchsetzten wird und Nintendo wieder zur alten Stärke zurück findet. Der mit Abstand größte Launch-Titel ist „Breath of the Wild“. Der neueste Zelda-Teil wird Open World, setzt die Regeln des klassischen RPG´s um und soll trotzdem die alten Tugenden beibehalten. Ob Link seine Sache gut macht und die neue Konsole sich durchsetzt, können wir schon ab Anfang März sehen.
- Filme
Platz 5: Logan – Wolverine (02.03.)
Superheldenfilme sind ja mein Kryptonit (ba-dum-tzz…). Entweder gleicht einer dem anderen oder sie erwecken bei mir so viel Emotionen wie ein Baumstumpf. Trotzdem stirbt die Hoffnung zu letzt, dass es einen Superhelden geben wird, der auch endlich mal einen richtig guten Film abliefert. Meiner Meinung nach zumindest. Dieses Jahr könnte es „Guardians of the Galaxy 2“ (wenn die groben Fehler des Erstlings behoben werden) oder „Thor 2“ (mit dem tollen Regisseur Waititi) schaffen. Die größten Chancen für den diesjährigen Titel des besten Superheldenfilms hat jedoch der letzte Wolverine-Teil „Logan“. Der Trailer war schon mal super.
Platz 4: Blade Runner 2049 (05.10.)
Eine Fortsetzung für einen über 30 Jahre alten Film geht meistens schief. In diesem Fall bin ich doch guter Dinge. Der Regisseur Denis Villeneuve, der Cast (Harrison Ford, Ryan Gosling) und der erste Teaser – die Vorzeichen stehen gut. Bei diesem Film wird die Linie zwischen tollem Hit und Vollkatastrophe wieder sehr schmal sein. Auch wenn „2049“ nicht an den großen Klassiker heran kommen wird, so hoffe ich trotzdem auf eine würdige Fortsetzung.
Platz 3: Silence (02.03.)
Der neue Scorsese! Muss ich mehr sagen? Naja, vielleicht ein bisschen. Allein die Besetzung (Adam Driver, Andrew Garfield) finde ich schon so interessant, dass ich diesen Film unbedingt sehen möchte. Die Story (Jesuiten-Verfolgung in Japan im 17. Jahrhundert) hört sich so andersartig und neu an, dass ich kaum erwarten kann das Kinoticket einzulösen. Ihr merkt schon, ich bin voller Vorfreude. „Silence“ ist in den USA schon draußen und bekommt ganz gute Kritiken, aber auch keine überwältigenden
Platz 2: Dunkirk (27.07.)
Christopher Nolan ist wohl einer der größten Regisseure unserer Zeit. Normalerweise ist er der Meister des Mindfucks. Sein neuester Film wird jedoch ein Kriegsdrama nach wahren Begebenheiten. Im 2. Weltkrieg sind alliierte Soldaten in Dünkirchen (an der Küste) von den Nazis eingeschlossen. Da die Geschichte schon in den Büchern festgeschrieben ist, wird es relativ wenig Platz für Nolan´s Mindfuck geben. Gerade deswegen freue ich mich darauf und finde den Film so interessant. Die Trailer waren schon mal toll inszeniert und ich hoffe auf ein neues Kriegsfilm-Meisterwerk.
Honorable Mention: Trainspotting 2 (16.02.), Ghost in the Shell (30.03.), King Arthur (11.05.), Alien: Covenant (18.05.), Fluch der Karibik 5 (25.05.) Bullyparade – Der Film (27.07.), Planet der Affen: Survival (03.08.), Der dunkle Turm (10.08.)
Platz 1: Star Wars 8 (14.12.)
Ganz ehrlich, was sonst? Teil 7 war nicht großartig und auch der Ableger „Rogue One“ hatte einige Schwächen. Trotzdem werde ich bei dem ersten Teaser wieder Gänsehaut bekommen und mir Seitenweise Fantheorien durchlesen. Außerdem vertraue ich dem Regisseur und Hauptverantwortlichen Rian Johnson („Looper“) mehr als JJ. Abrahms. Mit ein bisschen mehr Risiko und der ein oder anderen Überraschung, wäre ich bei Teil 8 der Saga schon zufrieden und könnte beruhigt ins Jahr 2018 gehen.