Weekend Stuff #6

WE6.jpeg

Nach einer wochenlangen Pause geht es wieder weiter. Als erstes gibt es den Reboot meiner Kategorie „Weekend Stuff“. Wer die neuste South Park Folge gesehen hat weiß, dass ein Reboot heißt: Eigentlich ändert sich nix. (Danke J.J. Abrahms^^). Wie gewohnt gibt es hier einen Wochenrückblick mit (fast) allen Highlights in Sachen Games und Movies. Aktuelle Kritiken, Meinungen und News gibt es inklusive. Ist das nichts? Also kommen Sie rein und lesen Sie den neuen, phänomenalen Reboot von „Weekend Stuff“. Einfach wow…

  • Verschiebungen, yeaaah

Ja, ich weiß. Eigentlich ist es gut, wenn die Hersteller ein Spiel verschieben. Das Game wird besser, enthält weniger Bugs und sowieso würden ja sonst viel mehr halbfertige Spiele erscheinen. Nun ist es leider so, das trotz der permanenten Verschiebungen immer mehr halbgare Spiele auf den Markt geworfen werden. Also alles nur ein großes Marketing-Bla-Bla? In dieser Woche hat es The last guardian und South Park getroffen. Bei dem ersten trifft das selbe wie bei FF15 zu: Jeder hat so lange darauf gewartet, dass es jetzt eigentlich egal ist. Der neue Termin ist übrigens der 07.10… 2016 natürlich. Auf das ebenfalls gehypte South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe (dieser Titel macht mich fertig) müssen alle Fans etwas länger warten. Das erste Quartal 2017 heißt es von Publisher Ubisoft. Weitere News der Woche: Die Ankündigung der Ezio-Assassins Creed-Collection, gratis DLC´s für Battlefield One und ein paar Neuigkeiten von der Tokio Game Show. Unter anderem hat sich dort Entwicklergott Hideo Kojima gezeigt und neue Infos zu „Death Stranding“ an die Presse weiter gegeben. Handfestes war allerdings nicht wirklich dabei. Eine News, die schon ein paar Wochen her ist, möchte ich unbedingt noch nachreichen. Mario Maker wird für den 3DS erscheinen! Ich freue mich sehr darüber, auch wenn der Editor Anfang Dezember erscheint. Ein Zeitraum, in dem fast alles interessante heraus gebracht wird. Aber vielleicht verschiebt sich da noch was : )

  • Sommerloch im September

Als hätte die Spieleindustrie das gute Wetter der letzten Tage vorhergesehen, gab es in der letzten Woche eher nicht zu viel zu zocken. Ein paar Highlights gab es trotzdem. Es geht los mit dem 3DS Remake von Dragon Quest VII. Hübschere Grafik, bessere Spielbarkeit und das bewährte Konzept der alt ehrwürdigen Reihe. Die Spielekritiker sind sich einig: Der siebte Teil war damals auf der Playstation ein tolles Spiel und hat 2016 nichts von seiner Klasse verloren. Nur ein paar Kleinigkeiten wirken halt nicht mehr zeitgemäß. 4Players gibt 80, Gamepro eine 85 – und möchten den Lesern nur raten, wer das Game damals nicht gespielt hat, sollte es jetzt nachholen. Das nächste Remake heißt Bioshock – The Collection. Mit dabei sind alle drei Haupteile und das für einen vertretbaren Preis für die aktuellen Konsolen. Getestet wurde es noch nicht von vielen Magazinen, jedoch sagen die wenigen Kritiken eigentlich nichts schlechtes über die Neuauflage. Da ich die gesamte Reihe liebe, werde ich mir auch die Remasterds kaufen. Allerdings wird es von mir keine Meinung in diesem Blog geben, da ich die Spiele nicht sofort anfangen werde. Für mich ist es eher etwas für zwischendurch, wenn sich ein gehypter Titel mal wieder verschiebt.

  • Die Zeit zwischen den Blockbustern

Im Kino gibt es momentan auch keine großen Filme zu sehen. Die Sommerblockbuster sind schon alle da und der große Kinoherbst beginnt ab den nächsten Wochen. Der größte Start der letzten Woche war „The Purge – Election Year“. Wie immer geht es um die Purge-Nacht, in der alle Straftaten erlaubt sind. Diesmal muss sich eine Politikerin (welche gegen „The Purge“ ist) durch die berühmt-berüchtigte Nacht schlagen. Ausnahmsweise sind sich hier Kritiker und Zuschauer einig: Ganz guter Film, tolle Grundgeschichte, aber leider mit ein paar Schwächen. Besonders der Look stößt auf wenig Gegenliebe. So steht bei ImDb nur eine mickrige 6,1 und bei Rotten Tomatoes liegt der Film bei 54%. Wer allerdings die zwei vorigen Teile mochte, kann auch für „Election Year“ ohne Probleme das Geld ausgeben. Ein weiterer, etwas anderer Kinostart in dieser Woche ist „The Beatles – Eight Days a Week“. Der Film erzählt die Geschichte einer kleiner Liverpooler Band, die in den 60ern versucht, ein Fuß in die Musikwelt zu setzen. Das ist natürlich Quatsch. Jeder kennt die Beatles und jeder weiß um das musikalische Erbe der Briten. Die Doku von Ron Howard lässt die Originalbilder in neuem Glanz erstrahlen und zeigt sich natürlich nur positiv über die Menschen und die Zeit. Die Interviews mit teilweise wild zusammengewürfelten Promis, soll die Bedeutung nochmals unterstreichen, wirkt allerdings (laut vielen Kritikern) eher belanglos. Für alle 60er-Musik-Fans ist der Film natürlich Pflicht und wer schon immer mal wissen wollte, was dieses „Beatles“ ist, von dem Mama immer schwärmt, der kann das Kinoticket auch gerne einlösen. Für die Allgemeinbildung bestimmt nicht das schlechteste. Den Trailer findet hier unter diesem Beitrag.

Weitere Kinostarts (in der Klammer die ImDb-Wertung) :

  • Tschick – Buchverfilmung aus Deutschland von Regisseuer Fatih Akin(7,6)
  • SMS für dich – E-Mail für dich 2.0 aus Deutschland, aber ganz OK (7,5)
  • Entertainment – Drama über einen Comedian, klingt interessant (5,7)

Das war es mit dem „Weekend Stuff“ für diese Woche. Schreibt mir gerne Lob oder Kritik über meine Beiträge in die Kommentare. Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis bald.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s