Die größte Spielemesse der Welt findet, wie jedes Jahr, in Köln statt. Ich habe mich gestern durch das (noch nicht so volle) Messegelände geschlagen und eine handvoll Spiele angespielt. Von Live-Präsentationen bis zur 30 Minuten Zocksession war alles dabei und vielleicht kann ich damit dem ein oder anderen die Entscheidung erleichtern, für welches Spiel man sich stundenlang anstellt.
- Playstation VR
Mein erster Termin am Gamescom-Mittwoch war bei Sony. Endlich kann ich neben der Oculus Rift auch mal eine andere VR Brille ausprobieren. Allerdings wurde mir nicht nur die Brille in die Hand gedrückt, sondern auch ein Move-Controller in Form einer Waffe. Naja, die Form lässt sich eher als Trapez aus Röhren beschreiben. Die Funktion ähnelt aber den Move-Controllern der Playstation. Getestet habe ich das Spiel „Farpoint“. Bei dem Egoshooter kämpft man auf einem fremden Planeten gegen feindliche Aliens. So weit, so normal. Durch die VR-Technik und dem neuen Controller in meiner Hand, wurde es trotzdem zu einem der besten Erlebnisse der Messe. Wenn ein Alien dir ins Gesicht springt, hat man sofort den Reflex des Ausweichens und wenn du mit dem Controller im Waffendesign umher ballerst, fühlst du dich wie der Master Chief höchstpersönlich. Für alle die VR noch nicht ausprobiert haben, gibt es an allen Ecken und Enden die Möglichkeit dazu. In den Hallen abseits der großen Aussteller lassen sich kleine VR-Titel auch ohne große Schlange davor anspielen. Egal ob Triple A oder Indie: VR ist für alle Besucher der Gamescom dieses Jahr Pflicht.
- For Honor
Durch viele Story- und Gameplaytrailer sind meine Erwartungen hat den Actiontitel sehr hoch gewesen. Zu meinem Glück wurde ich auch nicht enttäuscht. Nach der längsten Wartezeit des Tages (ca. 45min) konnte ich das Spiel im Singleplayer etwa 20min lang anzocken. Als Ritter auf einer Burg wurde man angegriffen und nach einem kurzen Tutorial ging es auch direkt los in die Schlacht. Besonders gut hat mir das Kampfsystem und die Inszenierung gefallen. Als Ritter kämpft man gegen große Gegner immer aus der Deckung heraus. Sowohl für die Defensive als auch für den Angriff hat man drei Richtungen. Mich hat es sehr an ein Schere-Stein-Papier Prinzip erinnert, macht aber während einer großen Schlacht echt viel Spaß. Die Inszenierung war ebenfalls großartig. Die Burg mit den hunderten Angreifern sieht fantastisch aus und wenn man mit seinem großen Schwert in das Fußvolk reinrennt, kommt erst richtig Spaß auf. Nur die Story, die in der Demo präsentiert wurde, war etwas absurd. Mal gucken ob die Geschichte im Hauptspiel besser wird.
- Civilization 6
Weiter ging es zu 2K und dem Stategiespiel Civ6. Es wurde bei den Trailern viel über den neuen Grafikstil geredet. Bei meiner halbstündigen Anspielsession fand ich die Grafik jedoch sehr angenehm, genauso wie das Layout im Menü und auf der Map. In den 45 Runden die ich in der Zeit geschafft habe, konnte ich noch nicht viele Unterschiede zum fünften Teil ausmachen. Mit meinem Land China habe ich erst eine Stadt gegründet, Barbarenlager ausgelöscht, Ressourcen ausgebaut, Forschungen entwickelt und und und… Also alles beim alten? Nicht ganz. Als ich am Ende endlich auf andere Nationen (Ägypten und USA) gestoßen bin, wurde es dann doch etwas neu, denn es gab mehr Möglichkeiten mit den Herrschern zu interagieren. Neu war außerdem das Politiksystem, das jetzt einem Buff-System in einem Rollenspiel ähnelt. Jeder der etwas mehr spielen möchte und vielleicht nicht in die größte Schlange will, kann mit Civ nix falsch machen.
- Sea of Thieves
Das erste und einzige Multiplayerspiel, das ich auf der Messe angespielt habe. Entwickelt wird das Piratenabenteuer von dem legendären Studio „Rare“. Allerdings arbeitet dort schon lange keiner mehr vom alten Team. In dem Game geht es darum als Quartett ein Schiff zu steuern und andere Schiffe abzuschießen. Das hat nach einer kurzen Eingwöhnungsphase auch echt Spaß gemacht. Einer auf dem Ausguck, einer beim Steuerrad und mindestens zwei an den Kanonen – fertig ist das Piratenfeeling. Besonders spaßig waren dann auch die Kämpfe. Die Ballistik der Kugeln war (so weit ich das beurteilen kann) sehr realistisch und die Anspannung wenn eine gegnerische Kugel uns getroffen hat, kann man eigentlich nicht beschreiben. Allerdings müssen die Entwickler noch ein bisschen mehr Inhalt ins fertige Spiel bringen, damit nicht so schnell Langeweile aufkommt.
- F1 2016
Ein kleines Spiel für Zwischendurch braucht man bei so einer Messe natürlich auch. Das neue Formel 1 Spiel von Codemaster kam mir da genau richtig. Für mich fühlte es sich allerdings wie das jährliche Update an. Dass machen andere Sportspiele zwar genauso, diese haben allerdings seit Jahren ein gutes Grundniveau und müssen somit nicht das Rad neu erfinden. F1 hat seit Jahren Probleme mit den Regeln und dem Feeling des realen Sports. Die Demo hat mir für dieses Jahr leider keine großen Hoffnungen gemacht, dass es wirklich besser wird. Trotzdem war es ganz lustig, besonders für diejenigen die kein Lenkrad zu Hause haben.
- South Park
Egal ob man es nun „the fractud but whole“ oder „die rektakuläre Zerreißprobe“ nennt, dass lustigste Spiel des Jahres wird von Ubisoft kommen. Natürlich muss man dafür den typischen South Park Humor mögen. Neben den vielen Furz-Witzen, gab es natürlich auch wieder einige zu den aktuellen Medien wie z.B. den allgegenwärtigen Superhelden. Das Kampfsystem wurde erneuert und ist nun deutlich tiefer. Man kann sich nun im Areal bewegen und das rundenbasierte System wird im neuen Teil taktischer. Die Geschichte wird sich dieses mal darum drehen, das die Kinder von South Park eine Billion Dollar mit ihrem eigenen Superheldenfranchise verdienen wollen. Leider konnte ich das Spiel nicht selber anspielen. Die Live-Demo gab aber mehr Einblicke wie der Trailer und somit lohnt sich das Anstehen auch für diesen Titel.
- Fazit
Die Gamescom macht am Mittwoch natürlich am meißten Spaß. Wenig Wartezeit bedeutet einfach, dass man mehr anspielen kann. Trotzdem kann man mit ein wenig Vorabplanung seine Lieblingsgames zocken. Zur Sicherheitsdebatte kann ich nicht viel sagen. Mein Rucksack wurde zwar kontrolliert, aber das hat nicht lange aufgehalten. Ich wünsche allen, die auf der Messe sind, viel Spaß und holt euch bei dem Wetter genug zu Trinken und zu Essen mit (auch wegen den überteuerten Preisen auf dem Gelände).