Top 15 Games: #13 Rayman Legends

Top_Rayman

Erscheinungsjahr: 2013

Herkunft: Frankreich

Entwickler: Ubisoft Montpellier

Publisher: Ubisoft (z.T. Nintendo)

Plattformen: WiiU, PS3/4, Xbox 360/One, Vita, Windows

Weiter geht´s mit meiner persönlichen Top 15 der besten Videospiele aller Zeiten. Schon wieder ein Jump n´Run, schon wieder eine Kindheitserinnerung (zumindest das Franchise). Allerdings ist es zum ersten Mal auf dieser Liste ein relativ aktueller Titel. Was mich an Rayman Legends so fasziniert und was vielleicht auch gestört hat, erfahrt ihr nun in den nächsten paar Zeilen…

  • Süchtig in 3, 2, 1…

Die erste Version des Spieles habe ich mir für die PS Vita gekauft. Lustiger Hüpfspaß für langweilige Bahnfahrten war damals mein Motto. Der Vorgänger „Origin“ war nämlich genau so ein Spiel. Dass ich auch etliche Stunden Zuhause vor dem kleinen Bildschirm verbringe, hätte ich niemals gedacht. Die Fortsetzung ist in allen Belangen besser. Die nochmals hübschere Grafik (die Engine ist für 2D Jump n´run Games einfach perfekt) und die neuen Spielmechaniken machten besonders auf der Vita sehr viel Laune. Bei manchen Geheimnissen musste man das Gerät drehen und das Level drehte sich mit, in anderen Abschnitten spielte man Rayman´s Kumpel Glombrox nur passiv, indem man mit dem Touchpad Gegner und Fallen ausschaltete. Dies alles sorgte für eine Menge Abwechslung beim Spielen. Dazu kommen noch die altbekannten „Sucht“-Elemente wie z.B. die Sammelobjekte in jedem Level, viele freischaltbare Charaktere oder Time Limits.

  • Rayman will rock you!

Das absolute Highlight im aktuellsten Teil der Serie war jedoch die Musik. Die Hintergrund- und Atmomusik war jetzt nicht schlecht, allerdings waren die Musik Level der absolute Wahnsinn. Sprünge passen zu den Tönen, Slides zu den Gitarrenriffe und Landungen zum Paukenschlag. Diese Levels entwickeln einen eigenen Sog und lassen sich am Ende des gesamten Games auch in einer 8-Bit Version spielen. Dann sieht man fast nix mehr vom Spiel und muss so springen und laufen, wie es die Musik vorgibt. Die Auswahl der Stücke reicht dabei von dem Rockklassiker „Black Betty“ als Drachenkampf, über eine Mariachi-Wüsten-Version von „Eye of the Tiger“, bis hin zum Unterwasser Level „Glu Glu“ mit dem Musikstück aus dem Kung-Fu Kampf in Kill Bill 1. Unten habe ich ein YouTube Video verlinkt mit allen Musikleveln.

Das war es auch schon mit Platz 13 meiner Lieblingsspiele. Negatives gab es bestimmt auch zu sagen, aber das waren alles Kleinigkeiten die dem Spielspaß keinen Abbruch getan haben. Schreibt mir gerne, wie euch Rayman Legends gefallen hat und was euer Lieblings-Jump n´Run Titel ist.

Kleine Info: Meine Kategorie “ Weekend Stuff“ (Rückblick der Games, Movies usw. der letzten 7 Tage) ist gerade in der Sommerpause und kommt nach der Gamescom zurück. 🙂

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s