Einmal im Jahr findet in L.A. die größte und wichtigste Fachbesuchermesse für Gaming statt. Grund genug dieser Messe gleich zwei Beiträge zu widmen. Nach dem ich die Pressekonferenzen ausereinander genommen habe, kommt heute meine Top 5 der gesamten Messe.
- Platz 5: Resedent Evil 7
Nachdem Silent Hills von Konami gecancelt wurde und auch das Kickstarterprojekt Allison Road nicht zu Stande kommt, hängt die Flagge des Horrorgenre ziemlich weit unten. Also keine Chance mehr für atmosphärische und leise Gruselgames? Bis zu der Sony PK am Dienstag schien es so. Dann kam ein düsterer Trailer der sehr an P.T. und eine VR Demo erinnert. Der erste WTF Moment der E3 war perfekt: Resedint Evil 7 geht wieder back to the roots und kommt auch noch für VR raus. Im Internet finden sich schon viele Videos von Besuchern der Messe, die am Stand von Resi 7 um ihr Leben schreien. Moderner Horror mit Virtuell Reality und die große Marke könnte eines der besten Spiele 2017 werden.
- Platz 4: South Park
„The fractured but whole“ – der beste Titel der E3, rein nach dem Namen nach, geht ganz klar an Ubisoft. Der erste Teil war eigentlich die perfekte Umsetzung der Serie. Mit derben Humor und tollem Kampfsystem überzeugte „The Stick of Truth“ auch voll und ganz. In dem zweiten Teil spielen wir mit den Kindern aus South Park nicht mehr Game of Thrones bzw. Herr der Ringe, sondern Superhelden. Man kann seine eigenen Superkräfte aussuchen und diese auch im laufe des Spiels verstärken. Darüber hinaus gibt es ein Kampfsystem mit mehr Taktik und eine komplett neue Story. Außerdem wurde die Macht der Fürze verstärkt. Damit kann also das Spiel nur gut werden. Es erscheint am 6. Dezember und der deutsche Titel lautet „die rektakuläre Zerreißprobe“.Ja.Wirklich.
- Platz 3: For Honor
Letztes Jahr wurde Ubisofts Triple A Titel schon angekündigt. Mich hat es aber eher nicht so angesprochen, da eigentlich nur Multiplayer zusehen war. Doch jetzt wurde auch die Kampagne vorgestellt und ich war beeindruckt. Eine Mischung aus Dark Souls und den „Warrior“-Spielen: Für mich ein wahrgeworderner Traum. Taktische Tiefe mit Gemetzel zu verbinden sah in dem Trailer schon mal richtig gut aus. Auch das Setting einer Endzeitwelt mit Wikingern, Samurai und Rittern klingt interessant. Auch wenn das schon nach DLC´s mit z.B. Indianern oder Römern stinkt. Ich erwarte also eine geile, große Kampagne mit den drei Klassen und einen spaßigen Multiplayer. Dieser wird zum Glück auch lokal spielbar sein.
- Platz 2: Zelda
Endlich wurden neue Details zum Action-Adventure bekannt gegeben. Wobei „Details“ eher untertrieben ist. Ein ganzer Livesteam wurde dem Spiel gewidmet und zeigte viele Neuerungen. Open World mit richtiger Physik, ein Crafting bzw. Survial System und ein neues Design der Welt sind nur ein paar der Neuheiten in dem neuen Teil der altehrwürdigen Serie. „Breath of the Wild“, so der neue Titel, erscheint Anfang nächsten Jahres für WiiU und die neue Nintendo-Konsole NX. Ob bei den vielen Veränderungen noch immer der alte Zelda-Flair ensteht wird sich zeigen, jedoch ist der Hype ganz klar erkennbar und steht auch bei mir ganz oben auf der Einkaufsliste.
- Platz 1: Virtuell Reality
Ist das ganze eine große Blase oder wirklich „the next big thing“? Egal. Jeder der schonmal eine dieser Brillen auf hatte, will unbedingt mehr. Horror Spiele werden wieder zu richtigen Mutproben, Simulationen fühlen sich so echt an wie nie und im E-Sport Bereich könnte ein neues Level erreicht werden. Natürlich kommt es am Ende darauf an, ob Virtuell Reality im Mainstream ankommt und ob die Verkaufszahlen und Spiele passen. Die Revolution in Sachen Gaming könnte aber kurz bevor stehen. Auch auf der E3 war es das Thema. Die Berichterstattung setzt sich jetzt schon kritisch damit auseinander, obwohl noch nicht viel passiert ist. Alles spricht für eine virtuelle Zukunft und ich freue mich riesig darauf. Wenn die Technik weiter ausgereift wird und der Preis allmählich sinkt, bin ich mir sicher, dass wir alle bald so eine Brille im Wohnzimmer liegen haben. Sieht vielleicht blöd aus, macht aber unglaublich viel Spaß. Und darum geht am Ende nun mal bei Videospielen.
Das war meine Top 5 der E3 2016. Nächste Woche geht es im nächsten Beitrag um die Amazon Serie Preacher und am Samstag dann wie gewohnt der Recap der Woche.